Michaela hat geschrieben:Seitzfendi hat geschrieben:Hallo Michaela,
ärgerliche Geschichte mit deinem neuen Traumauto! Kann es sein, dass der Wagen einen reparierten Frontschaden beim Erwerb hatte? So wie du es beschreibst, stelle ich mir den Sachverhalt so vor: Das ursprüngliche Übel für deine Pannenserie im Kühlsystem dürfte eine defekte Visko-Kupplung am Lüfterrad sein. Diese sorgt ab einer gewissen Temparatur dafür, dass das Lüfterrad läuft und dem Kühler Frischluft zuführt. Wenn dies unterbleibt und der kühlende Fahrtwind im Stau fehlt, gibt es über kurz oder lang einen Hitzekollaps. Typische Folge davon ist eine defekte Zylinderkopfdichtung. Abgerissene Stutzen kenne ich nur durch Fremdeinwirkung, also Unfall, Aufstützen beim Arbeiten, etc. - was nicht heissen muss, dass es so etwas durch zu viel Hitze nicht gibt. An die Ursache mit dem defekten Thermostat glaube ich nicht: Wie schon beschrieben, die bleiben offen, das heisst du fährst immer mit dem grossen Kühlkreislauf und der Motor kommt um diese Jahreszeit nie auf Betriebstemperatur.
Was an deiner Geschichte nicht "passt": Die Kühlertemperatur ging schlagartig nach oben. Das müsste normal ein kontinuierlicher Prozess sein. Du hast den Motor sofort abgestellt und trotzdem war die ZKD hinüber. Normal hält sie das zwei bis drei mal aus.
Die Ursache für deinen ZKD-Schaden wurde weder gesucht noch gefunden, richtig? Wechsle die Werkstatt, schlechte Arbeit, setzen sechs!!!
Dein Freund ist KFZ-Mechaniker bei einem deutschen Premiumhersteller, sieht dass die Lüftung nicht läuft bei einem Hitzeschaden und weist dich nicht auf eine defekte Viskokupplung hin? Da bin ich schon froh, dass ich die meisten Arbeiten am Auto selbst durchführen kann und nicht auf "Fachleute" angewiesen bin.
Das Kühlsystem und die Technik des Z3 im Allgemeinen halte ich nicht für anfälliger als die anderer Fahrzeuge. Im Gegenteil, bis auf so bestimmte Krankheiten, wie (instandgesetzte) Wackelsitze erfeut mich mein 2,8er durch gute "Alte" Bauart: RiesenKühler, dem es auch ohne Lüfterrad nicht so schnell zu heiss wird, gut zugänglicher Ölfilter in Gehäuse usw.
Zurück zu deinem Problem: Lass die Viskokupllung überprüfen und im Falle eines Defekts austauschen. Falls das dein Freund macht: Bei meinem 6-Zylinder ist das ein Linksgewinde!! Und einen schweren Eisenhammer zum Schlagen auf den Gabelschlüssel verwenden, andere Hämmer entwickeln nicht genug "Zug". Bei BMW-Werkstätten wird noch ein Spezialwerkzeug verwendet, mit dem an den Schrauben der Wasserpumpe gegengehalten wird. Glaube aber nicht, dass das wirklich nötig ist in deinem Fall. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wenn das Auto wieder störungsfrei läuft, würde mich interessieren was die Ursache für diese Pannenserie war.
Gruss Seitzfendi
Hallo
mir ist von einem reparierten Frontschaden nichts bekannt. Wobei ich festgestellt habe, dass der Abstand an der Stossstange links kleiner ist wie rechts. Allerdings sieht es nicht danach aus, dass die Schrauben im Motorraum mal gelöst worden wären.
Die Ursache für die Zylinderkopfdichtung? Ich dachte das es mit dem defekten Thermostat zusammenhängt.
Ich war in einer BMW Werkstatt welche alle Reparaturen durchgeführt hat.
Morgen werde ich sofort in der Werkstatt nach der Visko-Kupplung fragen.
So angeblich kann die zdk auf mal nur so kaputt gehen...die visko-kupplung schließen sie aus, da dann die temperatur bei jedem stau hätte hoch gehen müssen...