hemi hat geschrieben:Jungs, lasst doch den Sch**ss
Warum? Weil die offenen Luftfilter ohne den Airbox bringen rein gar nicht, ausser Leistungsverlust. Es mag sein, dass der Motor mehr Luft kriegt ABER: Die Luft wird unter der Motorhaube angesaugt, ergo die warme Luft und die warme Luft ist nicht so sauerstoffreich wie die Luft von ausserhalb des Motorraums.
hehe ich lieg hier schon wieder am boden vor lachen. kalte luft hat also mehr sauerstoff als warme?

egal wer dir diesen scheiss erzählt hat, ich würde ihm nie wieder was glauben
luft hat immer 21% sauerstoff egal wie warm oder kalt sie ist.
richtig wäre, dass kalte luft etwas weniger volumen hat als warme luft, folglich hast mehr durchsatz.
das volumen hängt aber nichtnur von der temperatur, sondern unter anderem auch vom luftdruck ab. somit müsste jeder motor in hamburg besser laufen als in den alpen. in der theorie kann man so nen leistungsverlust ausrechnen. praktisch wirst du aber nicht wirklich etwas merken. ich fahre seit jahren nen offenen filter und habe im sommer schon so einiges an versuchen gefahren.
ab einer geschwindigkeit von ca. 40km/h hab ich direkt am filter die gleiche temperatur gemessen wie unten im lufteinlass. je langsamer dann gefahren wird, desto grösser wird der temperaturunterschied. bei ner aussentemperatur von 20°C hatte ich bei nem ampelstop dann ca. 50°c am filter. das war der grösste unterschied den ich messen konnte. egal was ich gemacht hab, mehr war nicht drin.
so jetzt hatte ich also einen unterschied von 30°c im stand. jetzt mal ehrlich wenn ich so nen krassen leistungsunterschied dadurch verursachen würde, müssten alle autofahrer im winter super schnell unterwegs sein und im sommer würden alle fluchen. jungs selbst wenn 3ps fehlen, werdet ihr das beim fahren nicht merken. oder will mir hier einer erzählen, er würde merken ob er nun 193 oder 190 ps hat???
bei turbo oder kompressormotoren sieht das ganze anders aus. da bekommt man durch ne ladeluftkühlung um einiges mehr leistung. in diesen fällen reden wir aber auch von ganz anderen temperaturbereichen und mehr durchsatz, was man mit unserem fall nicht vergleichen kann.
fakt ist also, ein leistungsunterschied ist theoretisch da, praktisch aber nicht spürbar.
dass ein offener filter nem motor schadet ist in meinen augen auch ein märchen. mein zzz vorgänger wurde von mir ca. 170tkm mit offenem filter gefahren - bis ich ihn mit 210tkm verkauft hab, ohne je ein motorproblem gehabt zu haben.
beim zzz hab ich jetzt seit ca. 65tkm nen offenen filter drin, auch hier keine spur von problem. vorausgesetzt ist natürlich die richtige pflege des filters.
soviel zu meinen erfahrungen
