Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon John57 » 09.03.2022 10:23

Was bedeutet für dich kein Mucks? Dreht der Anlasser, zündet er nicht oder was genau passiert oder passiert nicht?
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon Al Jaffee » 09.03.2022 10:40

Anlasser hat geschrieben:Mögliche Störungen
Wenn der Anlasser nicht einschaltet, ist zu kontrollieren, ob die Batterie entladen ist. Auch ist es möglich, daß Batteriepole und Klemmen oxydiert sind,
oder Kabelanschlüsse am Anlasser haben sich gelockert .

Weitere Fehlerquellen:

Die Bürsten sind abgenutzt,
Anker bzw. Erregerwicklung haben Masseschluß,
Anker bzw.Kollerktor sind unrund.
Zündschloss defekt, (Klemme 50 am Anlasser ohne Spannung)
Automatikgetriebe nicht in N oder P Stellung (oder Kontakt / Relais defekt)


Falls der Anlasser zu langsam dreht, sind entweder die Bürsten teilweise verschlissen, oder Teile der Erreger- oder Ankerwicklung sind kurzgeschlossen.
Vor der Überprüfung des Anlassers kontrollieren, ob ausreichend Batterieladung vorhanden ist und ob Klemmen am Anlasser und Batterie in Ordnung sind.

Wenn der Anlasser nur klickt,
- so ist entweder der Magnetschalter defekt / verschmutzt (zerlegen und reinigen)
- die Magnetschalter-Hauptkontakte abgenutzt / verschmutzt (vorsichtig sauberfeilen und reinigen)
- der Anlassermotor defekt / verschmutzt (Anker rausnehmen und reinigen)
gereinigte, bewegliche Teile mit Fett versehen.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon OldsCool » 09.03.2022 10:55

OK, Ursache Nr. 1 ausgeschlossen.
Was mir noch weiter einfällt:

Masseverbindungen
- Batterie zu Karosserie dürftet ihr ja in der Hand gehabt haben beim Wechsel
- Massekabel Karosserie zu Motor (und damit zum Anlasser)

Wenn alles bunt leuchtet, nach dem Weiterdrehen des Zündschlüssels aber genau nichts passiert, könnte es auch die Wegfahrsperre sein. Das ist ohne einen Zweitschlüssel bescheiden zu testen. Evtl. steht dazu aber was im EWS Fehlerspeicher.

Und schließlich könnte der Anlasser einfach hängen. Klackt und/oder summt denn irgendwas, wenn man den Schlüssel umdreht? Früher half es dem Anlasser mit dem Hammer einen zu geben :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6119
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon John57 » 10.03.2022 10:39

Es wäre hilfreicher wenn man wüsste was genau keinen Mucks macht? So ist es doch nur Raten. Das mit der Wegfahrsp. hatte ich auch schon mal, allerdings bei einem andrem Auto.Der 2.Schlüssel hat geholfen. Man könnte ihn auch alternativ anschieben, so kann man sehen ob er überhaupt läuft.
Aber bis jetzt ist es nur Raten, ohne genaue Info.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon JensB » 10.03.2022 10:42

Ich rate mal aus der Ferne...... (hatte auch schon mal das Problem, allerdings beim E39). Die EWS Synchronisation passt nicht mehr und muss neu gemacht werden. Ohne Auslesen natürlich schwer zu diagnostizieren.
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon Oliver. » 10.03.2022 12:04

Wie JensB bezüglich EWS schreibt, das hatte ich auch mal bei einem E36 316i. Was mir auch noch einfallen würde: Auto stand feucht -> Motor sitzt fest, sprich die Kolben hängen fest. Das wäre der Supergau. Versuch mal den Motor mit einem Schraubenschlüssel über die Kurbelwelle zu drehen. Wenn sich da kein Millimeter was tut dann :-(.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon OldsCool » 10.03.2022 12:55

Naja mal mal den Teufel nicht an die Wand :lol: Nach 5 Jahren geht noch kein Motor fest. Das ist doch ein recht geschlossenes System, und der Ölfilm hält sich auch hartnäckig lange. Wenn Du "feucht" mit "unter Wasser" definierst, sieht das natürlich anders aus :wink:
Meine Einzylinder-BMW stand 40 Jahre rum. Vielleicht so alle 5-10 Jahre bin ich da als junger Steppke mal drauf rumgeturnt und es wurde auch mal am Kickstarter gefummelt. Mal davon abgesehen dass die Kolbenringe, der Zylinder und der Kolben selbst bereits damals schon durch Verschleiß hinüber waren (Untermaß), hat der Motor noch einwandfrei gedreht. Von der Ölkohlenkruste abgesehen war da auch nirgends irgend ein Problem im Innenleben, geschweige denn Rost. Dazu müsste man den Motor schon längere Zeit fluten.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6119
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon Oliver. » 10.03.2022 13:35

Hi Steffen, Du hast schon recht, aber aus Erfahrung ist der Ölfilm nach drei Monaten Standzeit von den Zylinderwänden abglaufen. Die geringen Fertigungstoleranzen und die hohe Oberflächengüte (Glattheit der Wände) bei "modernen" Motoren ist halt viel genauer (Öl kann leichter ablaufen) als bei einem Oldtimer wie Deiner BMW. Ich hab hier Zylinder von alten Puch Monzas, Cobras und der Silverspeed rum liegen, da spürt man richtig die Oberflächenriefen vom Hohnen, da bleibt das Öl viel leichter hängen (die Zylinder sind mindestens 40 Jahre alt). Ich hab eine Ausbildung als Maschinenbauer und wir haben in der mechanischen Werkstatt bei Metallhobelmaschinen in die Führungen mit einem Schaber "Taschen" geschabt damit die Führungen das Öl leichter halten. Wenn das Öl futsch ist, Feuchtigkeit dazu gekommen ist und dann noch altes Öl verharzt oder Wasser gezogen hat, dann könnte ich mir schon vorstellen das der Motor fest geht.

Ich hab hier auch noch paar kleine Motoren von Modellfliegern liegen, die hängen nach paar Jahren auch immer, die verharzen allerdings immer.

Ist halt auch nur so eine Idee gewesen.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon eisi » 10.03.2022 13:44

Servus!

Ferndiagnose:
1) Wenn wie beschrieben alle Kontrollleuchten leuchten, dann liegt Strom an.
2) Wenn man den Schlüssel dreht und es gehen die Kontrollleuchten nicht aus, dann ist die Batterie stabil.
3) Wenn man den Schlüssel dreht und es tut sich absolut nichts, dann kann
- das Masseband Gammel angesetzt haben und damit dreht der Anlasser nicht, weil der Widerstand zu groß ist,
- die WFS blockieren,
- der Anlasser hängen (man müsste jedoch ein Klacken hören),
- tatsächlich der Motor fest sein, jedoch müssten sich dann die Kontrollleuchten etwas abdunkeln.

Zum Motor eine adhoc-Kontrolle ohne Werkzeug:
Wenn man den 2. Gang einlegen und richtig massiv dagegen anschiebt, könnte man das vorne am Riemen sehen.
Dazu den Riemen markieren und Fotografieren oder es schaut jemand bei dem Versuch drauf.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vierzylinder gibt keinen Mucks von sich

Beitragvon Roadcaptain » 11.03.2022 20:25

Okay, bin ein paar Tage außer Gefecht gewesen.

Erst einmal Danke an alle, die sich so viele Gedanken gemacht haben. Meine Informationen waren ja nun wirklich sehr spärlich.

Stand der Dinge.

Rheingold sagt - keine Verbindung zum BC und IR. Das würde vielleicht auch erklären warum sich der alte Schlüssel mit neuer Batterie nicht "anlernen" läßt. Ich denke nicht, dass wir an der Stelle einen gravierenden Fehler gemacht haben. Die Zentralverriegelung, obwohl genug Saft in der Batterie, öffnet und schließt auch nur die Fahrertüre (also Schlüssel ins Schloss und wie früher drehen, nix da mit Fernbedienung). Die Beifahrertür bleibt verschlossen. Macht mich schon stutzig.

Batterie ist flammneu und voll geladen. 77Ah sollten reichen. Alle Kontrollleuchten brennen und gehen beim Startversuch auch nicht aus. Massekabel Batterie ist okay. Massekabel Motor komme ich zur Zeit nicht so einfach dran.

Startversuch: Schlüssel drehen bis zum Anschlag und es passiert nicht der leiseste Mucks. Also wirklich gar nichts. Kein Klacken vom Magnetschalter oder sonstiges. Ich vermute den Elektronikteufel bei der Verbindung der Steuergeräte. Vielleicht mal ausbauen, die Anschlüsse reinigen und wieder einsetzen. Gleiches gilt wohl für alle Sicherungen. Ausbauen, reinigen oder neu, Kontaktspray drauf und wieder an gleicher Stelle eingebaut. Sicherungen mit gleicher Stärke vielleicht mal an anderer Stelle einsetzen. Hört sich erst mal dumm an, hat aber schon einmal beim Phaeton geholfen. Und das Drecksdingen hatte wirklich viele Sicherungen.

Die nächsten paar Tage bereite ich mich auf die Techno Classica vor. Dort stelle ich unsere JayLo aus, verbunden mit dem Wunsch, dieses schicke Cabrio zu verkaufen. Vielleicht hat ja jemand Lust vorbei zu kommen und einen Schnack zu halten. Halle 4 Stand 4-23
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x