pat.zet hat geschrieben:
Ich habe von null angefangen und mir die leute und Infos gesucht die mir bei den Entscheidungen helfen , das macht keiner für dich !



Aber, Kuba macht das auch so,.....oder?

pat.zet hat geschrieben:
Ich habe von null angefangen und mir die leute und Infos gesucht die mir bei den Entscheidungen helfen , das macht keiner für dich !
Red_9 hat geschrieben:Unbedingt machen Kuba, wenn du dir das zutraust dann ist es schon die hlabe Miete. Alles andere wirst du dir schon aneignen. Wichtig ist, dass man bei so einem Projekt nicht pfuscht und es penibelst durchzieht, nach allen Regeln der Kunst ('Ach das wird schon halten, mach ick noch nen Kabelbinder dran"...)
Zum OT:
ich mache gerade den gleichen Umbau (San Remo 4zyl auf M54B30), ich habe allerdings einen RHD Z3 3.0 als Basis gehabt, von daher habe ich schon die ganzen Teile in "passend" da.
Die EWS kodierst du einfach raus (meine Meinung). Vor 30 Jahren war das vielleicht ein sinnvolles Feature, wenn dir jetzt in 2021 Jemand unbedingt das Auto klauen will, dann wird ihn eine popelige EWS nicht aufhalten.
Die DME hat (neben 12V Leitung für ein Paar Nebenaggregate) hat um die 12 Leitungen (hab nicht genau gezählt) als Übergabe zum Motorkabelbaum. Das ist das, worum du dir Sorgen machen musst, mehr nicht. Ich meine es ist auch als nicht Elektrikbewanderter locker möglich. Solange man sich immer wieder sagt: "Ich mach das für mich, ich darf nicht pfuschen"- so mache ich das zumindest und bis jetzt hats ganz gut geklappt.
Was mir eher Sorgen machen würde, ist das DSC - das wird wahrscheinlich nicht vom E46 passen. War glaub ich bei 3.0l Serienausstattung.
Bevor du loslegst und dir einen M54B30 Block besorgst (kauf unbedingt einen mit dem Kompletten Motorkabelbaum / DME). Kleine unvollständige Liste aus meiner Erfahrung:
- Kardanwelle, Sperrdifferential, Antriebswellen - selten bis garnicht zu finden, Z3 spezifisch, Teile werden in Gold aufgewogen
- Viele E46 werden das 6Gang Getriebe haben - ich würde unbedingt zum "originalen" 5-Gang greifen - es ist im Gegensatz zum 6-Gang unkaputtbar und noch etwas leichter. Macht auch die Eintragung hinterher einfacher wenn alles Serienzustand hat.
- Zig kleine Bleche / Winkel etc. wirst du noch benötigen - das gibt es alles zum Glück noch vom BMW Händler, wenn auch überteuert. Hier ist das ETK dein Freund und Helfer.
- Es gibt zich Threads zum MS43 - les dich da ein, es lohnt sich, besorg dir am besten selbst die Hardware zum Umprogrammieren der DME
Zum Thema Wirtschaftlichkeit: was ist heute noch Wirtschaftlich? Dieser Begriff aus dem letzten Jahrtausend hat keine Substanz mehr. Heutzutage ist alles auf Pump, alles aufgebläht, guckt euch die alle zwei Jahre wiederkehrenden Cryptoblasen an. Wenn Corona aus den Nachrichten verschwindet, kommt wieder das Umweltgeflame und dann sind alle Verbrennerautos wieder die Umweltsäue (bzw. deren Fahrer*innen (gegendert!)), egal was für ein Verbrennermotor drin steckt. Also einfach machen und (solange es noch geht) Freude daran haben.
Lass dich vom geflame hier nicht verunsichern, die meisten meinens nur gut. Nimms im Zweifel mit Humor, teile deine Erfahrungen
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast