Von M43 auf M54B30

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon 325i vfl » 30.05.2021 20:24

pat.zet hat geschrieben:
Ich habe von null angefangen und mir die leute und Infos gesucht die mir bei den Entscheidungen helfen , das macht keiner für dich !


:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:


Aber, Kuba macht das auch so,.....oder? :wink:
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Red_9 » 31.05.2021 08:10

Unbedingt machen Kuba, wenn du dir das zutraust dann ist es schon die hlabe Miete. Alles andere wirst du dir schon aneignen. Wichtig ist, dass man bei so einem Projekt nicht pfuscht und es penibelst durchzieht, nach allen Regeln der Kunst ('Ach das wird schon halten, mach ick noch nen Kabelbinder dran"...)

Zum OT:

ich mache gerade den gleichen Umbau (San Remo 4zyl auf M54B30), ich habe allerdings einen RHD Z3 3.0 als Basis gehabt, von daher habe ich schon die ganzen Teile in "passend" da.

Die EWS kodierst du einfach raus (meine Meinung). Vor 30 Jahren war das vielleicht ein sinnvolles Feature, wenn dir jetzt in 2021 Jemand unbedingt das Auto klauen will, dann wird ihn eine popelige EWS nicht aufhalten.
Die DME hat (neben 12V Leitung für ein Paar Nebenaggregate) hat um die 12 Leitungen (hab nicht genau gezählt) als Übergabe zum Motorkabelbaum. Das ist das, worum du dir Sorgen machen musst, mehr nicht. Ich meine es ist auch als nicht Elektrikbewanderter locker möglich. Solange man sich immer wieder sagt: "Ich mach das für mich, ich darf nicht pfuschen" :) - so mache ich das zumindest und bis jetzt hats ganz gut geklappt.

Was mir eher Sorgen machen würde, ist das DSC - das wird wahrscheinlich nicht vom E46 passen. War glaub ich bei 3.0l Serienausstattung.

Bevor du loslegst und dir einen M54B30 Block besorgst (kauf unbedingt einen mit dem Kompletten Motorkabelbaum / DME). Kleine unvollständige Liste aus meiner Erfahrung:

- Kardanwelle, Sperrdifferential, Antriebswellen - selten bis garnicht zu finden, Z3 spezifisch, Teile werden in Gold aufgewogen
- Viele E46 werden das 6Gang Getriebe haben - ich würde unbedingt zum "originalen" 5-Gang greifen - es ist im Gegensatz zum 6-Gang unkaputtbar und noch etwas leichter. Macht auch die Eintragung hinterher einfacher wenn alles Serienzustand hat.
- Zig kleine Bleche / Winkel etc. wirst du noch benötigen - das gibt es alles zum Glück noch vom BMW Händler, wenn auch überteuert. Hier ist das ETK dein Freund und Helfer.
- Es gibt zich Threads zum MS43 - les dich da ein, es lohnt sich, besorg dir am besten selbst die Hardware zum Umprogrammieren der DME

Zum Thema Wirtschaftlichkeit: was ist heute noch Wirtschaftlich? Dieser Begriff aus dem letzten Jahrtausend hat keine Substanz mehr. Heutzutage ist alles auf Pump, alles aufgebläht, guckt euch die alle zwei Jahre wiederkehrenden Cryptoblasen an. Wenn Corona aus den Nachrichten verschwindet, kommt wieder das Umweltgeflame und dann sind alle Verbrennerautos wieder die Umweltsäue (bzw. deren Fahrer*innen (gegendert! :banana: )), egal was für ein Verbrennermotor drin steckt. Also einfach machen und (solange es noch geht) Freude daran haben.

Lass dich vom geflame hier nicht verunsichern, die meisten meinens nur gut. Nimms im Zweifel mit Humor, teile deine Erfahrungen
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Red_9 » 31.05.2021 10:31

Falls du die MS43 Wiki noch nicht kennst:

https://www.ms4x.net/index.php?title=Si ... S43_Pinout

X60004 ist die Übergabe ans Fahrzeug. Jetzt brauchst du nur noch die Pin Belegung vom M43B19
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 31.05.2021 12:40

Red_9 hat geschrieben:Unbedingt machen Kuba, wenn du dir das zutraust dann ist es schon die hlabe Miete. Alles andere wirst du dir schon aneignen. Wichtig ist, dass man bei so einem Projekt nicht pfuscht und es penibelst durchzieht, nach allen Regeln der Kunst ('Ach das wird schon halten, mach ick noch nen Kabelbinder dran"...)

Zum OT:

ich mache gerade den gleichen Umbau (San Remo 4zyl auf M54B30), ich habe allerdings einen RHD Z3 3.0 als Basis gehabt, von daher habe ich schon die ganzen Teile in "passend" da.

Die EWS kodierst du einfach raus (meine Meinung). Vor 30 Jahren war das vielleicht ein sinnvolles Feature, wenn dir jetzt in 2021 Jemand unbedingt das Auto klauen will, dann wird ihn eine popelige EWS nicht aufhalten.
Die DME hat (neben 12V Leitung für ein Paar Nebenaggregate) hat um die 12 Leitungen (hab nicht genau gezählt) als Übergabe zum Motorkabelbaum. Das ist das, worum du dir Sorgen machen musst, mehr nicht. Ich meine es ist auch als nicht Elektrikbewanderter locker möglich. Solange man sich immer wieder sagt: "Ich mach das für mich, ich darf nicht pfuschen" :) - so mache ich das zumindest und bis jetzt hats ganz gut geklappt.

Was mir eher Sorgen machen würde, ist das DSC - das wird wahrscheinlich nicht vom E46 passen. War glaub ich bei 3.0l Serienausstattung.

Bevor du loslegst und dir einen M54B30 Block besorgst (kauf unbedingt einen mit dem Kompletten Motorkabelbaum / DME). Kleine unvollständige Liste aus meiner Erfahrung:

- Kardanwelle, Sperrdifferential, Antriebswellen - selten bis garnicht zu finden, Z3 spezifisch, Teile werden in Gold aufgewogen
- Viele E46 werden das 6Gang Getriebe haben - ich würde unbedingt zum "originalen" 5-Gang greifen - es ist im Gegensatz zum 6-Gang unkaputtbar und noch etwas leichter. Macht auch die Eintragung hinterher einfacher wenn alles Serienzustand hat.
- Zig kleine Bleche / Winkel etc. wirst du noch benötigen - das gibt es alles zum Glück noch vom BMW Händler, wenn auch überteuert. Hier ist das ETK dein Freund und Helfer.
- Es gibt zich Threads zum MS43 - les dich da ein, es lohnt sich, besorg dir am besten selbst die Hardware zum Umprogrammieren der DME

Zum Thema Wirtschaftlichkeit: was ist heute noch Wirtschaftlich? Dieser Begriff aus dem letzten Jahrtausend hat keine Substanz mehr. Heutzutage ist alles auf Pump, alles aufgebläht, guckt euch die alle zwei Jahre wiederkehrenden Cryptoblasen an. Wenn Corona aus den Nachrichten verschwindet, kommt wieder das Umweltgeflame und dann sind alle Verbrennerautos wieder die Umweltsäue (bzw. deren Fahrer*innen (gegendert! :banana: )), egal was für ein Verbrennermotor drin steckt. Also einfach machen und (solange es noch geht) Freude daran haben.

Lass dich vom geflame hier nicht verunsichern, die meisten meinens nur gut. Nimms im Zweifel mit Humor, teile deine Erfahrungen


:2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Kuba » 31.05.2021 16:23

Hallo Red,

Vielen Dank für Deinen hilfreichen Kommentar, damit hast du mir Lernstoff fürs lange WE verschafft.

Wie schon beschrieben, habe ich noch viele Kleinteile aus einer 2.8er-Schlachtung da. Da passt ja schon vieles. Des Weiteren würde ich den Motorumbau nur mit einem kompletten Spenderfahrzeug realisieren, in dem der Motor auch einwandfrei läuft. Ein Z3 3.0 als Spender wäre nett, aber realistischer ist der e46. Bei der Suche nach einem Spender musste ich feststellen, dass viele 330i das 6-Ganggetriebe gar nicht haben.
Unabhängig vom Motorumbau, hatte ich sowieso vor den Z auf Breita*sch umzubauen, da ich auch hier noch einige Teile übrig habe, wie zB einen FL-Schweller (die originalen sind durchrostet) und die Heckstoßstange. Da bietet sich der Umbau schon an.
Die Bremse an der VA ist ja auch schnell und günstig upgegraded. Der Rest wird sich mit der Zeit ergeben.

Ich werde euch gerne über die Modifikationen auf dem laufenden halten. Gibt es einen Trick, wie man hier Fotos vom Handy direkt hochladen kann?

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Red_9 » 01.06.2021 01:14

Ich muss mich mit dem Kabelbaum ja auch bald beschäftigen, habe daher etwas rumgesucht. Der 40-polige "Fahrzeug" Stecker X60004 ist standardisiert und hat nahezu identische Belegung. Beim Siemens MS43 kommen (unter anderem) noch die Pedalgeber (Gaspedal brauchst Du übrigens auch, M54 is drive-by-wire). Wirklich viel Unterschied ist nicht.

Pinbelegung Bosch BMS46 (M43 Motor) ist sogar hier im Forum:
Schaltpläne Modelljahrgang 2000

Da dein Zetti aus 99 ist, prüfe noch zur Sicherheit, welches Steuergerät bei dir verbaut ist (im ETK EZ Jahr UND Monat richtig eingeben)

FG
Alexander
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon der_Thomas » 04.06.2021 04:29

Hallo, ab und an schaue ich ja doch nochmal ins Forum rein :D
Ich weiß nicht, wie die Lage aktuell ist, aber das Differenzial (25% gesperrt) und die Antriebswellen waren das letzte Mal, als ich gesucht habe, als Neuteil nicht mehr lieferbar.
Gibt es (wie schon oben geschrieben) auch gebraucht fast nie. 2.8er haben andere Antriebswellen als der 3.0, den Unterschied kenne ich nicht.
Die Hinterachsschwingen waren zeitweise auch nicht mehr neu zu bekommen. Die sind aber bei allen Z3 6-Zylindern (außer Z3M) identisch. Gebraucht aber trotzdem auch eher selten aber nicht ganz so selten wie die Antriebswellen und das Diff.
Ich würde mit dem Umbau nicht beginnen, bevor ich nicht alle zwangsweise erforderlichen Teile hätte. Sonst hilft auch eine angepasste Elektrik nicht...

Zum Rest kann ich nichts beitragen.

Viele Grüße aus dem fernen Osten,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 04.06.2021 08:56

Die Flansche im Diff ( 3,0l 188, mit 3,07 ü ) und die Antriebswellen haben 94 mm LK, beim 2,8 hat 86 mm ( 2,8l 188 mit 3,15 ü)
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Red_9 » 23.06.2021 22:02

10 Kabel sind es, die umgesteckt werden müssen, habe heute endlich den M54 in der M43 'Schale' angelassen :banana:
DSC ist ne andere Geschichte :pssst:
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x