Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon Klesi » 20.05.2021 17:54

RunnerAZ36 hat geschrieben:Bei GTG kannst du für eine Komplettanlage ab Krümmer für den 2,8 SV im Sorglospaket mit etwa 1.800-2.000,- inklusive TÜV rechnen.


Habe mir 2018 ein Angebot für eine komplette Anlage ab Kat von GTG machen lassen. Sie wollten inkl. TÜV 1300€ haben.

Falkenberg ist 20 Minuten von mir entfernt :thumpsup:

Hab mich aber trotzdem für Reuter ESD und M54 Mittelschaldämpfer und Verrohrung entschieden, um auf meinem 2.8 DV eine doppelflutige Anlage fahren zu können.
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon pat.zet » 20.05.2021 20:31

z32.8 hat geschrieben:Ich hätte eine fertig umgebaute m50 brücke, Benzin Druckregler (und auch mehr, aber das möchte ich erstmal nicht machen) vom Kollegen.

Die Achillessehne ist da eben jetzt nur der Auspuff der mich daran hindert, alles einzubauen.
Letztendlich habe ich die Frage schlecht formuliert.
- Sound ist mir egal. Bin mit dem jetzigem original Sound zufrieden.
- Die Anlage kann von mir aus auch Einflutig bleiben, ziel ist nur, dass der Auspuff nicht das limitierende Element sind. Die Kollegen fahren die M52 auf der Rennstrecke mit 7200u/min und da brauch man bestimmt ordentlich Platz für die Abgase im Auspuff.

Vom 3,8 bar BDR ist abzuraten das ist ein schlechte lösung ( genau wie die klebe brücken ) wenn man keinen, hat der es richtig mit der software kann .........
Die bdr lösung bringt die DME nur unütz zum regeln , da diese ja mit OE werten regeln will aber durch den BDR mehr sprit hat ... :roll:

Jetz kommt bestimmt wieder jemand der sagt , das das gfährt , natürlich fährt das , ist aber :enraged:

Bei der einflutigen anlage ist der OE keramikkat das problem, ist der ein 300 zellen metall reicht das für die strasse vollkommen , aber wie schon geschrieben die S52 anlage ist ist OE BMW passt und ist abgas geprüft mit 3,2 l M ( S) 52 ........ es ist ja im prizip nichts anderes wie ein 328 i kat weniger 10 cm , der ist ja auch geprüft auf dem 328 i
Aber es ist halt 2021 und abgas die neue heilige Kuh :pssst:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon Mach2.8 » 20.05.2021 21:19

Günstige Möglichkeit:

http://www.uni-kat.de/index.htm

Kat einschicken und für 385€ einen Metallkat in das gelieferte Gehäuse einbauen lassen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon Tiefflieger » 20.05.2021 21:43

Kann ich nur empfehlen, die Firma. Habe meinen defekten Kat dort diese Woche reparieren lassen. Sehr saubere Arbeit.
Angeblich sollen auch die 200-Zeller von dort problemlos die Euro-2-AU schaffen, aber das probiere ich nicht aus.

20210518_190152.jpg

20210518_190014.jpg
Tiefflieger
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert: 17.04.2017 00:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon pat.zet » 21.05.2021 08:36

Mach2.8 hat geschrieben:Günstige Möglichkeit:

http://www.uni-kat.de/index.htm

Kat einschicken und für 385€ einen Metallkat in das gelieferte Gehäuse einbauen lassen.

Danke für die INFO , ich spiele schon länger mit dem gedankn für den M54 KAt auf 200 Cpi :2thumpsup:

Das mit den 200 Cpi ist mir von einem Kumpel bekannt der einen 997 GT 3 fuhr , er hat eine KFZ Werkstatt mit AU gerät, das war gar kein problem , ich denke es wird ein problem wenn man eine Abgas zyklus prüfung ab D4 bestehen muss z.b. bei eien Abgas GA zu eintragung
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon Tiefflieger » 21.05.2021 09:51

Bei dieser Variante muss einfach nur die normale AU bestanden werden. Bei den derzeitigen Preisen für gebrauchte KATs würde ich aber empfehlen, das Alt-Material anderweitig zu verwerten und leere Gehäuse einzuschicken. Könnte je nach Kat sogar ein Plus-Geschäft werden :lol:
Tiefflieger
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert: 17.04.2017 00:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon OldsCool » 21.05.2021 10:00

Allerdings... bei einigen Modellen macht es Sinn, den Kat beim parken mitzunehmen, sonst tuts ein anderer.... :pssst:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon Tiefflieger » 21.05.2021 10:10

Ach blöd, vor ner Woche hätte ich gutes Geld für einen intakten 2,8er KAT gegeben und mein Gehäuse zum "Tuning" im Tausch gegeben :D

Naja nun ist zu spät.

Aber falls die Variante interessant ist, einfach mal auf die Suche nach nem nicht allzu verrosteten defekten/leeren Kat für nen schmalen Taler machen
Tiefflieger
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert: 17.04.2017 00:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon z32.8 » 21.05.2021 12:41

Wenn ich das alles so lese gefällt mir die 200 Zellerkat variante am besten.

-> Alten Kat (selber) verkaufen, das gibt wohl bisschen Geld schon
-> 200 Zeller rein und sauber verschweißen => Dann ist er optisch zumindest original
-> M50 Brücke drauf (Ohne scheißen und drehmeln/kleben sondern mit dem Adapter Set zum schrauebn => so fahren auch meine kollegen)
-> Benzindruckregler mach ich trotzdem. Wird von SGS empfohlen und können meine Kollegen auch bestätigen das die bei 7000u/min Probleme ohne hatten.

Dann müsste ich ja mein Fahrgefühl für ~1000€ hoffentlich habe und mit etwas glück erreiche ich die 210ps.
z32.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 19.07.2013 17:17

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

Beitragvon Tiefflieger » 21.05.2021 22:06

So, habe gerade meinen "neuen" Kat eingebaut und bin begeistert :D
Kein qualmen und stinken mehr, nur das übliche Euro-2-Gemüffel bei Kaltstart :thumpsup:

Fazit: Kein billiger Spaß, aber immer noch halb so teuer wie ein vernünftiger neuer Kat mit Rohren etc.

@z32.8 Hier gibt's gutes Geld für Altmaterial https://www.katpreis.eu/verkauf_gebraucht.php?

Bis zu 900,- nach Einwaage :shock:
Tiefflieger
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert: 17.04.2017 00:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x