Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank für die Tipps , ich habe gestern meinen Z3 auf die Bühne gefahren (ich habe eine mobile Bühne , weil ich seit 30 Jahren an Land Rovern schraube und da geht es nicht ohne, die haben ständig ein Zipperlein

So jetzt mal zu meiner Vorgehensweise und warum ich erst mal auf einen Ölwechsel gesetzt habe - zum einen war es ein einfacher Ansatz und wenn mein Z3 ein Lamellen-Diff gehabt hätte, wäre es auch ein logischer Ansatz gewesen , denn wer weiß was da über die Jahre an Öl reingekommen ist und wie die Lamellen damit zurecht kommen - ich habe den Wagen ja erst seit dem Herbst 2020.
Erkenntnisse aus dem Ölwechsel , die Brühe war schon sehr ranzig, aber es kein Abrieb oden Partikel zu sehen - somit schließe ich die mechanischen Komponenten des Diffs aus - ach ja wenn man in das Diff hineinschaut (Kamera) sieht man schön das es sich um ein Torsen Diff handelt (Zubehörkennzeichen 0209) - das ist doch schon mal was Gutes
Danach habe ich gestern die Hinterräder mal aufmerksam gedreht ( natürlich auch dabei gleich mal die vorderen Radlager kontrolliert) - vorher selbstverständlich die Bremsbeläge zurückgeschoben damit nicht die leichten Schabegeräusche überlagern - einen Radlagerschaden konnte ich nicht heraushören und auch was sich im Diff bewegte war leise und ohne jede Fremdgeräusche .
Hab jetzt frisches 75W-140 LS im Diff und beobachte die Sache weiter, wie gesagt es ist ein leises "wummern" - nun was bleibt könnte ein sterbendes Kardanwellenmittenlager oder eine Antriebswelle sein - wird die Zeit zeigen - Panik ist nicht angebracht.
Heute wechsel ich noch das Getriebeöl und bin dann durch mit der Durchsicht.