Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon hoschi » 30.11.2020 15:06

vielen dank für die tolle erklärung, inkl. deiner bilder...

genau richtig, wenn der motor eh auf ist, alles prüfen und ggfs ersetzen, richten! bin gespannt, ob du was beim fahren spürst...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon Graf Zahl » 30.11.2020 16:42

Red_9 hat geschrieben:So sahen übrigens die Hauptlagerschalen nach 160 Tkm aus (die kleinen Kratzer sind hinterher vom Messinstrument entstanden), eigentlich noch durchaus "fahrbar", oder was meint ihr?

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26362&view=no_count]

Man sieht hier auch die Krümmung der Kurbelwelle (Lager Nr. 3 von Links und das letzte Lager ganz rechts - Abtriebsseite)


"noch durchaus fahrbar": Im Moment schon, aber viel Reserve ist da nicht mehr.


....Kurbelwelle schliesslich eingebaut, dreht sich leicht und sehr gleichmässig, vor dem Ausbau hat man beim Drehen mit der Hand eine Unwucht / Widerstand gespürt. Ob man das später im Betrieb merkt - wahrscheinlich nicht....

"Unwucht / Widerstand":
Den Unterschied wirst Du deutlich bemerken.


Grüße GZ
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon Red_9 » 01.12.2020 11:31

hoschi hat geschrieben:vielen dank für die tolle erklärung, inkl. deiner bilder...


Danke fürs Interesse und auch fürs Feedback euch allen. Ich halte mich noch zurück mit dem Informationsfluss damit keiner sich vollgespammt fühlt :) Falls ihr aber konkrete Fragen zu Details, einzelnen "Gewerken" oder allgemein der Operation am offenen Herzen habt, immer her damit.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon Graf Zahl » 01.12.2020 13:30

Red_9 hat geschrieben:
...Ich halte mich noch zurück mit dem Informationsfluss damit keiner sich vollgespammt fühlt :) ....


Bei so einem Inhalt kann es bei all den Enthusiasten hier kein ....vollgespammt fühlen.... geben.
Vielleicht nur dann, wenn die Info aus 1000 Seiten reinem Text, Tabellen und Formeln besteht, die nur ein Physiker versteht.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon OldsCool » 01.12.2020 13:42

Wie? Zurückhaltung im dafür geschaffenen eigenen Thread!? Hau raus! Wen es nicht interessiert muss es ja nicht lesen 8)

Allzeit frohes Schrauben!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6130
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon JensB » 01.12.2020 15:23

Also ich finde jetzt auch nicht, dass das ein Spamthread ist. Ganz im Gegenteil!! Ich finde das total geil, was du da machst. Besonders die Testeinrichtung zum Wiegen hat mir sehr gefallen 8)

Gruß
Jens (der schon seit gefühlten 3 Monaten den kleinen M43 überholt)
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon John57 » 01.12.2020 16:45

Ich bewundere das und kann teilweise nur staunen :2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon eisi » 01.12.2020 16:50

Servus!

(Mit)lesen bildet - ich finde das Projekt absolut :2thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon Red_9 » 01.12.2020 20:00

Freut mich sehr dass das Projekt gut ankommt! :thumpsup:

Dann machen wir gleich weiter ohne lange zu schwafeln: Kolbenringe

Habe das erste Set von Kolbenringen im Zylinder vermessen: 0,25-0,30mm Stoßspiel - das ist der Spalt, der nach dem Einbau der Ringe noch bleibt (Toleranz laut TIS: 0,2-0,4 - für neuen / aufbereiteten Zylinder wohlgemerkt). Der Spalt wir im Betrieb durch die Ausdehnung des Materials kleiner, wenn er gegen 0 geht, kann es zum Kolbenfressen kommen...
Also auch hier eine Sorge weniger, alles im grünen Bereich, je niedriger an der unteren Toleranzgrenze desto besser - mehr Kompression.

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26369&view=no_count]

Habe mich bewusst gegen das Neuhonen entschieden, auf dem Bild oben sieht man noch den werkseitigen Schliff. Zwar etwas gelitten, aber bei 160Tkm hätte ich ehrlich gesagt eine komplet glatte Fläche erwartet. Mit dem Honen trägt man aber material ab und dann steht man vor der Entscheidung, ob nicht gleich aufbohren samt neuer Kolben sich lohnen würde - das würde dieses Projekt auch gleich in andere Kostendimensionen bringen :pssst:

Das leidige Thema Ölverbrauch beim M54 kommt ja hauptsächlich von den Kolbenringen (von den Ölabstreifringen besser gesagt), hier sieht man wieso:

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26370&view=no_count]

Rechts ist der alte Abstreifring aus dem Motor und links ist die Variante von Scheuerlein Motortechnik. Die Originalen sind zweiteilig, in der Mitte des Rings (da wo jetzt der ganze Dreck sitzt) ist eine Rille, in dieser Rille sind viele kleine Bohrungen. Durch diese Bohrungen soll das Öl wiederrum durch die Bohrungen im Kolben (4 Stück) zurückfließen. Diese feinen Bohrungen im Ring setzen sich schnell zu und dann wird Öl mitverbrannt, was die Sache noch weiter verschlimmert.

Die neuen Ringe sind ausserdem DLC beschichtet (Diamond like Carbon), was bessere gleiteigenschaften mitbringen soll. Wer weiß, vielleicht wird dadurch sogar ein halbes, oder sogar ein ganzes Pferd aus der Verlustleistung freigesetzt :)

Vor dem Einbau der Kolben werde ich jeden einzelnen ring vermessen müssen, nur für den Fall dass die Fertigung große Streuungen aufweist, mal gucken wie lange das dauert...
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Projekt Z3000 - M54B30 überholen

Beitragvon OldsCool » 01.12.2020 20:43

Hallo Red,

Ich bin kein Motorenexperte, kann nur aus Erfahrung vom Einzylinder sprechen. Wenn man neue Ringe verbaut, macht einmal durchhonen schon Sinn, um die Zylinderwand leicht aufzurauhen. Dadurch können sich die neuen Ringe wieder besser einschleifen. Material wird dabei kaum abgetragen, im Gegensatz zum Zylinderschleifen/boren aufs nächste Übermaß. Was sagt denn dein Zylinderschleifer deines geringsten Mißtrauens?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6130
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x