Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon markus-63 » 21.04.2021 12:44

Dir ist aber schon bekannt, dass man einen kalten Motor nicht hoch dreht.

Das ist der garantierte Tod eines jeden Motors.

Erst mal das Motoröl warm fahren und dann kannst du den Motor hoch drehen.

Und das kann je nach Ölmenge schon einige km fahren bedeuten.

Frag mal alte Hasen, die sich mit den damaligen Alfa-Romeo-Motoren auskennen.

Und wenn ich von meinem 2.8er aus gehe, dann dauert es auch bis sich 6,5l Motoröl erwärmen und in den normalen Betriebsbereich kommen.

Gruß,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon TscheereeO » 21.04.2021 12:53

Mit hochdrehen meine ich, dass sich die Drehzahl erhöht beim Losfahren. In meinem ersten Beitrag zu diesem Thema habe ich geschrieben, dass das Geräusch ab 2000 Umdrehungen auftritt. Ich fahre jeden Motor immer warm bevor ich Spaß damit habe.
Also keine Angst :wink:
Benutzeravatar
TscheereeO
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 152
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2020 09:17

Z3 roadster 2.2i (2000)

   
  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon OldsCool » 21.04.2021 14:18

Hallo TscheereeO,

die 30Nm sind korrekt, gelten aber für neue Kerzen, um den Dichtring entsprechend zu stauchen. Bei gebrauchten Kerzen nimmt man in der Regel "handfest" und dann noch 15-30° weiterdrehen, denn die Dichtung ist ja schon gestaucht.
Sollten die Kerzen bei Dir wieder locker sein, und das trotz korrektem Anzugsmoment/Verfahren beim letzten Mal, dann würde ich mal sehr genau die Gewinde inspizieren (am leichtesten an der ausgebauten Zündkerze, ob da (Alu-)Spuren am Gewinde sind, aber vorallem das Gewinde im Kopf). Wenn da ein "Spezialist" dran war, der die Kerzen nach "Gefühl" festgeknallt hat, dann könnte es sein dass die nie mehr fest werden....

Natürlich gibts Leute die können das nach Gefühl... aber nicht viele... als Wissenschaftler verlasse ich mich lieber auf das was ich auch messen kann :mrgreen:

Die DiSa ist ja auch schnell ausgebaut. Die Klappe sollte nicht herumschlackern. Tut sie das doch, ist dringender Handlungsbedarf. Wenn die sich in Teilen auflöst, landen diese ungünstigstenfalls im Brennraum :pssst:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon TscheereeO » 21.04.2021 19:42

Hallo Steffen,

danke dir für die ausführliche Antwort. Das hat mir sehr weitergeholfen. :)
Ich hatte beim letzten Mal mit dem Drehmomentschlüssel ich glaube mit 25 Nm angezogen. Ich verlasse mich auch lieber auf Messinstrumente ;-). Aber wenn sie jetzt wieder locker ist, dann muss es eine andere Ursache haben. Ich hatte auch schon an den Dichtring gedacht. Zusätzlich werde ich auch überprüfen, ob Aluspähne am Gewinde zu sehen sind. Am Wochenende weiß ich mehr. Wenn die Kerze locker ist, bekommt der Motor direkt mal einen neuen Satz um ausschließen zu können, dass es an dem Dichtring liegt.

Disa wollte ich sowieso machen, auch wenn sie nicht kaputt ist. Genau aus den Gründen, die du genannt hast. Den Aufrüstsatz habe ich schon da.

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Benutzeravatar
TscheereeO
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 152
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2020 09:17

Z3 roadster 2.2i (2000)

   
  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon pat.zet » 21.04.2021 19:55

pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon John57 » 21.04.2021 19:57

Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Ursache noch unbekannt. Ich hätte ja erstmal die Kerzen kontrolliert, bevor ich nach Hilfe Frage.Jetzt kann man doch noch nichts sagen oder gar helfen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon TscheereeO » 21.04.2021 20:17

pat.zet hat geschrieben:https://www.tekniwiki.com/de/ueberblick/installationstipps/


Vielen Dank :thumpsup:

John57 hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Ursache noch unbekannt. Ich hätte ja erstmal die Kerzen kontrolliert, bevor ich nach Hilfe Frage.Jetzt kann man doch noch nichts sagen oder gar helfen.


Wenn du weiter oben schaust, habe ich auch nur kurz darüber informiert, dass das Problem wieder da ist und lediglich nach dem Drehmoment gefragt ;-)
Benutzeravatar
TscheereeO
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 152
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2020 09:17

Z3 roadster 2.2i (2000)

   
  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon John57 » 21.04.2021 21:36

Ach so, ich habe es so verstanden dass du es annimmst dass es das gleiche Problem ist, es aber nocht nicht kontrolliert hast.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon TscheereeO » 08.05.2021 19:18

So kleines Update und eine unerfreuliche Entdeckung:
Habe die Kerze, die beim letzten Mal lose war nun ganz ausgebaut und herausgefunden, dass die falsche Kerze eingebaut war.
Es handelt sich um eine NGK BKR6EK. Diese wurde beim Z3 nach meiner Recherche nur mein M52B28 verwendet. Die Kerze ist auch ein Stück länger als meine neuen NGK (BKR6EQUP) --> siehe Foto unten.

Das Schlimme daran ist, dass die Kerzen noch bevor ich den Wagen gekauft habe im Jahr 2018 vom Freundlichen eingebaut wurden (Rechnung liegt vor). Nicht zu fassen ...
Das Gewinde der Kerze war benzinfeucht und schwarz.
Auch habe ich kleine Metallspähne gefunden.

Ich habe die Auflagefläche der Kerze sowie den Gewindegang so gut es geht gereinigt.

Ich werde jetzt die passenden Kerzen von NGK (BKR6EQUP) verbauen und hoffen, dass dann endlich Ruhe ist.

79792582-1EFD-4F11-8245-1301C27B5D62.jpeg
Benutzeravatar
TscheereeO
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 152
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2020 09:17

Z3 roadster 2.2i (2000)

   
  

Re: Lautes Rasseln/Klackern aus dem Motorraum

Beitragvon Graf Zahl » 08.05.2021 19:40

TscheereeO hat geschrieben: ......Auch habe ich kleine Metallspähne gefunden....


:shock: :shock: :shock: Mein Tip:
Auf keinen Fall mehr starten. Zuerst Öl ablassen und Ölfilter prüfen, ob dort Späne drin sind. Wenn ja, Ölwanne ausbauen und prüfen, ob dort auch Späne drin sind. Wenn nein, dann mindestens neue Ölpumpe rein, neues Öl rein, moderates Warmfahren und direkt danach nochmal Ölfilter+Öl wechseln. Mit Glück findest Du dann keine Späne mehr.
Wenn auch in der Ölwanne schon Späne sind, dann leider: Motor raus, zerlegen, reinigen, neue Ölpumpe rein und alles wieder zusammenbauen. Bei der Gelegenheit alle Schalen neu, Kettentrieb neu und prüfen, ob sonst noch was vor Zusammenbau gemacht werden sollte.

Ein kleiner Klugscheißerhinweis: ....Metallspähne.... Ich denke es reicht, wenn unser Ankündigungsgesundheitsministerabernichtliefernkönnenjens überall Sprechblasen hinterläßt, muß er da auch noch in Metall machen? :wink:
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1048
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x