Kupplung steht an, was alles besorgen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon xjayy » 27.04.2020 14:09

Danke Uwe,
Ich möchte alles was notwendig bzw sinnvoll ist tauschen, jetzt wo ich eh ran muss.
Klar das federn genauso ausgelutscht sind, also tauschen :)

Danke für den link, den habe ich vorab schon gespeichert gehabt ;)
xjayy
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon xjayy » 28.04.2020 12:10

Uwe HB hat geschrieben:
RunnerAZ36 hat geschrieben:
xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.


Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen :wink:


Moin,

warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen

Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.

Gruß
Uwe



Ist der sperrbolzen ebenfalls identisch? Also 5. und R.?
xjayy
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon xjayy » 28.04.2020 12:11

Uwe HB hat geschrieben:
RunnerAZ36 hat geschrieben:
xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.


Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen :wink:


Moin,

warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen

Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.

Gruß
Uwe



Ist der sperrbolzen ebenfalls identisch? Also 5. und R.?
xjayy
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon xjayy » 28.04.2020 12:12

Uwe HB hat geschrieben:
RunnerAZ36 hat geschrieben:
xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.


Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen :wink:


Moin,

warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen

Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.

Gruß
Uwe



Ist der sperrbolzen ebenfalls identisch? Also 5. und R.?
xjayy
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon Uwe HB » 28.04.2020 13:45

xjayy hat geschrieben:
Uwe HB hat geschrieben:
RunnerAZ36 hat geschrieben:
xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.


Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen :wink:


Moin,

warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen

Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.

Gruß
Uwe



Ist der sperrbolzen ebenfalls identisch? Also 5. und R.?


Moin,

ich habe noch in Erinnerrung, daß die beiden Sperrbolzen/Federn/Gleitlager unterschiedlich sind. Sie haben ja auch unterschiedliche Teilenummern. Im Teilekatalog sind beide Sachen leider auf unterschiedlichen Untergruppen gelistet und können deshalb leicht übersehen werden.
Ich bin dabei nach dieser Anleitung zur Revision gegangen (da wird u.a. auch auf die unterschiedlichen Federn eingegangen).
https://webspace.ringling.edu/~dplassma ... _pins.html
Ich habe nur die 5.Gang Sperre machen lassen, da die Sperre vom Rückwärtsgang noch voll wirksam ist.

Unten als Auszug nochmal die Details aus dem Teilekatalog.

Gruß
Uwe
Leebmann1.jpg

Leebmann2.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 829
Themen: 74
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon Dtf » 02.05.2020 07:46

triple hat geschrieben:Wenn das Getriebe schon raus ist, würde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Pfanne des Schalthebels und der Gestängelager erneuern. Geht bei ausgebauten Getriebe deutlich einfacher. Wird dann alles wieder schön präzise.


Welches ist denn das Gestängelager auf dem Bild?

Grüße

Daniel
Dateianhänge
3evk.png
Dtf
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert: 23.04.2020 17:01
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon pat.zet » 02.05.2020 09:26

Dtf hat geschrieben:
triple hat geschrieben:Wenn das Getriebe schon raus ist, würde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Pfanne des Schalthebels und der Gestängelager erneuern. Geht bei ausgebauten Getriebe deutlich einfacher. Wird dann alles wieder schön präzise.


Welches ist denn das Gestängelager auf dem Bild?

Grüße

Daniel

2+ 4
die gibts soweit ich weiss auch in PU, da sind sie straffer und verschleissärmer :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon xjayy » 02.05.2020 09:31

So Leebmann Bestellung ist raus, und die ganzen Fahrwerksteile, Kupplung etc. Sind schon da.
Alles in allem ohne mein Mechaniker zu bezahlen, komm ich bei meiner kleinen Technik Revision auf Rund 1600€ Teile kosten.

Das überholte Diff schon einbegriffen, Öle auch.
Geht eigtl, leider habe ich das schaltgestänge Teil im letzten Post eben erst gesehen, und somit nicht geordert. Kommt auch noch.

Freu mich auf das Ergebnis 8)
Dateianhänge
3A709E2B-5E84-485D-BE86-0B77E3BB0F57.png
E208BBEF-7173-43A1-AC1C-5E0F863A2634.png
xjayy
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon pat.zet » 02.05.2020 12:34

Welche option hast nun mit dem Diff gemacht ? :?:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kupplung steht an, was alles besorgen?

Beitragvon xjayy » 02.05.2020 13:00

pat.zet hat geschrieben:Welche option hast nun mit dem Diff gemacht ? :?:



Ich habe den Florian Kontaktiert, und er hat mir eigtl das gleiche angeboten, offene sowie Lamellen sperren Version. Nur eben sehr viel teurer.
Der Kontakt war aber trotzdem super nett, und schnell. Ich bekomme nun für 350€ ein Frisch gemachtes offenes Diff gestrahlt+lackiert vom Falk (FF-Diff) im 1:1 Tausch.

Meins ist echt durch, du denkst beim lastwechsel fliegt es auseinander:/

Da wir grade in der Hausbauplanung sind, und jetzt 2000€ ins Auto fließen, habe ich beschlossen etwas auf die Bremse zu drücken. In ca. 2J. nehme ich das Thema Diff wieder auf, und es kommt eine richtig gute Sperrerein.

Das Auto bleibt eh solange bei Uns, wie es geht :p
xjayy
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x