Ich möchte alles was notwendig bzw sinnvoll ist tauschen, jetzt wo ich eh ran muss.
Klar das federn genauso ausgelutscht sind, also tauschen

Danke für den link, den habe ich vorab schon gespeichert gehabt

Uwe HB hat geschrieben:RunnerAZ36 hat geschrieben:xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.
Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen
Moin,
warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen
Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.
Gruß
Uwe
Uwe HB hat geschrieben:RunnerAZ36 hat geschrieben:xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.
Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen
Moin,
warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen
Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.
Gruß
Uwe
Uwe HB hat geschrieben:RunnerAZ36 hat geschrieben:xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.
Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen
Moin,
warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen
Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.
Gruß
Uwe
xjayy hat geschrieben:Uwe HB hat geschrieben:RunnerAZ36 hat geschrieben:xjayy hat geschrieben:Zu den sperrstiften,
Welche wären laut dem Bild für 5. sowie R. Gang, und was sollte alles auch neu außer den Stiften? Feder etc.
Kauf dir den Repsatz 23 11 7 542 726 (da ist jew. 1 Verschlussdeckel, 1 Sicherungsring und 1 Gleitlager enthalten)
Für 5. Gang und R Gang den Satz einfach 2x bestellen
Moin,
warum benutzt ihr nicht mal die Suche und wollt nur die Hälfte der Cent-Teile tauschen? Die Montage steht in keinem Verhältnis zu den Teile-Preisen. Der Sperrbolzen war auch nicht mehr perfekt nach dem Ausbau und ob die Feder nach 200tkm noch genügend Vorspannung hatte, möchte ich mal bezweifeln.
Ich hatte hier alle Einzelteile für die 5.Gang-Sperre aufgelistet.
Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen
Viel Spaß beim Schrauben. Ich hoffe daß die Kupplungsrevision mit Tausch Sperrbolzen bei mir diese Woche auch klappt.
Gruß
Uwe
Ist der sperrbolzen ebenfalls identisch? Also 5. und R.?
triple hat geschrieben:Wenn das Getriebe schon raus ist, würde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Pfanne des Schalthebels und der Gestängelager erneuern. Geht bei ausgebauten Getriebe deutlich einfacher. Wird dann alles wieder schön präzise.
Dtf hat geschrieben:triple hat geschrieben:Wenn das Getriebe schon raus ist, würde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Pfanne des Schalthebels und der Gestängelager erneuern. Geht bei ausgebauten Getriebe deutlich einfacher. Wird dann alles wieder schön präzise.
Welches ist denn das Gestängelager auf dem Bild?
Grüße
Daniel
pat.zet hat geschrieben:Welche option hast nun mit dem Diff gemacht ?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste