Dschingis hat geschrieben:Also die Pole an der Batterie sitzen. An der Batterie messe ich 12,14 Volt. Im Motorraum 11,73. Ist das normal?
Der Dateianhang 20200227_174712.jpg existiert nicht mehr.
Die Kerzen sehen so aus:
Der Dateianhang 20200227_174712.jpg existiert nicht mehr.
Die Kerze ist verschlissen! Elektrodenmitte nicht mehr rund, sondern oval, Abstand zu den Masseelektroden zu groß und die sind nicht mehr "taufrisch" sondern auch am Ende! So wie im Bild unten links sieht eine neue Kerze im Verhältnis zu einer alten aus! Das könnte der Grund für den unrunden Motorlauf sein!
eisi
Dateianhänge
Distanz der Elektroden eindeutig zu groß (schwarze Striche), Masse verschlissen (rot) und Plus ebenfalls (gelb)
Zündkerzen soeben getauscht. Fehlercode s gelöscht und Motor gestartet. Leider ohne Erfolg. Roch ziemlich nach Sprit. Fehlercodes erneut ausgelesen. Siehe Anlage.
Ich tippe mal aufs Motor-Steuergerät!? Wenn das EEPROM ne Macke hat, wer weiß was da nun an Software in den Schaltkreisen kursiert. Auf jeden Fall würde ich dem mal mit I**a auf den Grund gehen, was dazu vielleicht mehr erzählen kann. Hast du die Batterie Spannung (und was davon noch vorne ankommt) weiterverfolgt? Batterie geladen?
Update. Batteriespannung hat gepasst. Heute habe ich meine neue ADAC Mitgliedschaft getestet: Kompression ist top (fast kein Motorverschleiß). Zündfunke ist da. Zündkerze Zylinder 3 nach Starten trocken. Einspitzventil 3 muss geprüft werden. Verschlissene Kabel an Injektoren.
Daraufhin hab ich die Kiste zur Werkstatt um die Ecke gebracht. Mo oder Di bekomme ich Rückmeldung. Was wäre die beste Lösung, wenn das Steuergerät defekt sein sollte?