Kupplung und ZMS Tausch - Hersteller LUK?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kupplung und ZMS Tausch - Hersteller LUK?

Beitragvon chris8322 » 27.09.2019 14:12

Jo eh :lol: Es war mehr drauf bezogen, dass das Ruckeln beim Anfahren weg ist, nicht aufs Kuppeln selbst. Hab's besser formuliert. :wink:

muhaoschmipo hat geschrieben:Cool.... Aber das die Vanos das einkuppeln verbessert ist mir neu :wink:
Benutzeravatar
chris8322
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 68
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 09.07.2017 22:34
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 3.0i (12/2001)

   
  

Re: Kupplung und ZMS Tausch - Hersteller LUK?

Beitragvon Uwe HB » 25.10.2019 14:21

Wolfgang1975 hat geschrieben:Hallöchen,

also LUK kann ich sehr empfehlen. Hab das Thema vor 2 Wochen gemacht. Ist eine riesen Arbeit.
Das angesprochene Klackern war bei mir völlig unerträglich mit knapp 200tkm. Grund war hauptsächlich das ZMS was extrem ausgenudelt war. Aber wie die Vorredner schon sagten, das war es nicht alleine. Im Diff gibt es noch ordentlich Spiel.
Hier ein Link zu dem Video das ich gemacht habe, welches das Spiel zeigt: https://youtu.be/4PEyPhNTOJM

Für diejenigen die das Thema machen möchten, hier ein paar Tipps:

-Kauft euch einen Zentrierdorn! Wir haben es ohne gemacht und haben 4h rumgeeiert bis das Getriebe drauf war, weil das Pilotlager nicht viel Verkippung der Getriebewelle zulässt.
-Die Schrauben am Hosenrohr reisen mit Sicherheit ab. Da dies bei mir Stehbolzen waren, empfehle ich vorher schon mal Ersatz zu besorgen.
-Auch 1 Schraube am Getriebe wollte nicht raus und man musste sie mit Gewalt entfernen

Bei diesem Thema habe ich auch noch folgende Teile erneuert:
-Kupplungs- Nehmerzylinder
-Mittellager Gelenkwelle
-Neue Dichtungen Auspuff
-Alle mit dem Schaltgestänge verbundenen Lagerbuchsen etc.

Gruß
Wolfgang


Moin Wolfgang,

hier noch ein kurzes Feedback vom Kupplungswechsel (wurde zusammen mit dem Krümmer-/KAT-Wechsel gemacht).
Ich habe den Reparatursatz von LUK und zusätzlich Hardyscheibe, Mittellager, Kupplungsnehmerzylinder und ein Set zur Reparatur der 5. Gang Schaltsperre genommen (Re: 5.Gang - Sperrstifte leichtgängig machen). Zusätzlich habe ich in diesem Zuge die Tankspannbänder getauscht (dazu mußte die Hinterachse gelöst werden). Nach knapp 200tkm fährt sich der Roadster beim Schalten wieder auf Neuwagen-Niveau. Die Kupplung war noch nicht vollständig runter und hätte noch 50-100tkm gehalten, aber das ZMS hatte merklich Spiel.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Kupplung und ZMS Tausch - Hersteller LUK?

Beitragvon Wolfgang1975 » 25.10.2019 22:02

Hi Uwe,

prima. Freut mich!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang1975
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 238
Themen: 27
Bilder: 83
Registriert: 29.10.2009 20:49
Wohnort: Jettingen

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x