Motor läuft unruhig

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon Inversator » 31.07.2019 19:12

Delticom sollte es heissen. Nicht Delphi. Und es war der Lieferant. Nicht die Marke des Nockenwellensensors.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon Abbakus » 31.07.2019 22:56

Bei unserem Z3 1.9 / M44 wurde ein NW-Sensor von König verbaut, welcher Samstags kurz vor Geschäftsschluss bei meinem örtlichen Teiledealer vorrätig war.
Das Teil hat kaum mehr als € 20,-- gekostet, dennoch ist seitdem Ruhe.

Siehe auch meinen Beitrag hier: https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=29929&hilit=nw+sensor#p253905
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon Dschingis » 06.08.2019 08:31

Nockenwellensensor habe ich getausch. Z läuft etwas besser.
Aber das Hauptproblem ist nicht gelöst:

Wenn ich morgens starte und fahre ist alles soweit ok.
Wenn ich das Auto auf Arbeit abstelle und nach 8,5 Stunden losfahre (aktuell ist es dann 30 Grad) habe ich Probleme beim Anfahren.
Die Motordrehzahl fällt beim Anfahren plötzlich ab und ich kann nicht vernünftig anfahren.
Nach der zweiten Kreuzung ist dann das Problem wieder weg.

Was ich gestern noch getestet habe:
LMM bei laufenden Motor abgesteckt:
Die Drehzahl verändert sich für 1 Sekunde - danach ist nichts zu merken.
Ist das normal?
Steht das im Fehlerspeicher wenn der LMM im Eimer ist?

Danke und Grüße

Dschingis
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon PeWe » 06.08.2019 11:43

Dschingis hat geschrieben:Steht das im Fehlerspeicher wenn der LMM im Eimer ist?


Als mein LMM defekt war kam zuerst der Fehlercode "P0171 > Kraftstoff-Versorgung", dann "Gemisch Bank 1 zu mager" und "Sensor Luftmassenmesser"....

edit: Die gelbe MKL hat auch geleuchtet.....

Grüße
PeWe
Zuletzt geändert von PeWe am 06.08.2019 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3111
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon Red Angel » 06.08.2019 12:05

tausch den LMM und zu 80% ist das Problem behoben -
wenn nicht gibst noch ein halbes Dutzend weiterer Ursachen,
die du dann abarbeiten musst.

Viel Erfolg
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon PeWe » 06.08.2019 12:22

Einen neuen Bosch LMM (Teilenummer 0280217124) für den M43/TU-Motor gibt es bei Ebay für knapp 100,- Euro. Der Einbau des LMM ist sehr einfach und kann ohne Problem selbst durchgeführt werden. Da braucht es keine Werkstatt...

Hier mal ein Link dazu: https://www.ebay.de/itm/Bosch-Luftmasse ... SwFnxaiy96

Viel Erfolg und viele Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3111
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon OldsCool » 06.08.2019 12:26

Das gemeine ist, dass der Luftmassenmesser nur im Fehlerspeicher erscheint, wenn er erkennbar unplausible Werte liefert (garkeine mehr, oder außerhalb des üblichen Messbereich) . Wenn sie einfach nur falsch sind, aber im zulässigen Bereich, dann kann das Steuergerät das nicht als fehlerhaft erkennen. Typischerweise bekommt man dann andere irreführende Fehler wie Lambdasonde, weil diese dann (richtig gemessene, aber schlechte) Werte außerhalb des üblichen Bereichs liefert, sodass das Steuergerät denkt die LS wäre kaputt. In jedem Fall stimmt das Gemisch natürlich nicht mehr.
Wahrscheinlich könnte man mit den entsprechenden Diagnosegeräten/Tools (z. B. das mit dem I) die Werte des LMM live auslesen und selbst plausibilisieren, wenn man einen funktionierenden Vergleich hat bzw. weiß wie es aussehen muss. Wenn dazu jemand Infos hat verfolge ich das auch mit Spannung (Diagnosemöglichkeiten hab ich).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Motor läuft unruhig

Beitragvon Dschingis » 06.08.2019 21:01

Update: Fehlerspeicher heute erneut ausgelesen:

P0130 - Permanent Freezeframe - Lambdasonde 1, Zylinderbank 1, Strohmkreis Fehlfunktion
P0130 - Permanent
P0044 - Permanent - Krafttofftank Belüftungsventil
000A - Permanent - Kühlmittel-Temperatursensor

Was denkt Ihr?
Abstimmung:

Wer ist für

Lambda und wer für den Luftmassenmesser?

Danke euch!!!

Grüße

Dschingis
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi und 1 Gast

x