danke für den Tipp
 , Wasserkühler ist zwar vor 6 Jahren neu gekommen aber man weiss ja nie. Ich hab aber schon mal auf den Kühler geschaut und da sahen die Lamellen sehr gut aus, einen Schmetterling hab ich entfernen müssen, sonst war alles frei (nur paar Mücken etc.). Da letztes Jahr vor dem Einwintern noch alles bestens war und er sechs Monate gestanden ist hoffe ich das es ein festsitzendes Thermostat im geschlossenen Zustand ist. Das wäre für mich im Moment das Plausibelste. Was mich nur irritiert ist das die Thermostate ja eigentlich meist im offenen Zustand hängen bleiben ?, und der Motor eher kühl bleibt.
 , Wasserkühler ist zwar vor 6 Jahren neu gekommen aber man weiss ja nie. Ich hab aber schon mal auf den Kühler geschaut und da sahen die Lamellen sehr gut aus, einen Schmetterling hab ich entfernen müssen, sonst war alles frei (nur paar Mücken etc.). Da letztes Jahr vor dem Einwintern noch alles bestens war und er sechs Monate gestanden ist hoffe ich das es ein festsitzendes Thermostat im geschlossenen Zustand ist. Das wäre für mich im Moment das Plausibelste. Was mich nur irritiert ist das die Thermostate ja eigentlich meist im offenen Zustand hängen bleiben ?, und der Motor eher kühl bleibt.LG
Oliver

 von Oliver. » 25.04.2019 14:09
von Oliver. » 25.04.2019 14:09 



 , finde es immer wieder interessant welche Wendung die Themen nehmen können.
 , finde es immer wieder interessant welche Wendung die Themen nehmen können. 

 
   
 
   
 
   

 
    
					

