Doppelvanos Renovierung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon Klesi » 04.11.2018 17:31

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Als Lieferant für die VANOS Einheiten kommt eigentlich nur
VANO tech (Beisan) oder
VANOSCHMIEDE (MJ)

in Frage, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit den Kosten für den Einbau?


Also ich würde mir das Vanos-Kit von Vanotech holen. Nicht ganz billig, aber wenn man technisch und handwerklich relativ unbegabt ist und auch nicht das nötige Werkzeug hat, wohl die beste Lösung.

Über die Kosten für den Einbau kann ich erst im März genaueres sagen. Ansonsten einfach bei deiner Werkstatt anrufen und fragen was der Tausch der Vanos-Einheit kosten würde.
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon pat.zet » 04.11.2018 17:44

Nee kessler gibts auch noch , dazu sollten aber noch die inneren Kolben lagerringe + lager gemacht werden da diese vertrackten Doppelvanos einheiten zum klappern neigen , infos hierzu gabs beim user roadcaptain ( schuffel ) im anderen Z3 forum . :idea:
Ich habe die Vanos beim B28 nur mit ringen revidert und habe eine M54 einheit gebraucht gekauft und vormontiert , leider wusste ich zu diesem zeitpunkt nichts von den klapperlagern was mich nun etwas nervt
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon muhaoschmipo » 04.11.2018 17:58

Klesi hat geschrieben:
mk-z3-2.0 hat geschrieben:Als Lieferant für die VANOS Einheiten kommt eigentlich nur
VANO tech (Beisan) oder
VANOSCHMIEDE (MJ)

in Frage, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit den Kosten für den Einbau?


Also ich würde mir das Vanos-Kit von Vanotech holen. Nicht ganz billig, aber wenn man technisch und handwerklich relativ unbegabt ist und auch nicht das nötige Werkzeug hat, wohl die beste Lösung.

Über die Kosten für den Einbau kann ich erst im März genaueres sagen. Ansonsten einfach bei deiner Werkstatt anrufen und fragen was der Tausch der Vanos-Einheit kosten würde.


Ich habe die Vanos von Vano tech bei einer freien Werkstatt einbauen lassen... 2,5 Stunden und ein paar Kleinigkeiten waren um die 250€
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon Klesi » 04.11.2018 18:01

muhaoschmipo hat geschrieben:
Klesi hat geschrieben:
mk-z3-2.0 hat geschrieben:Als Lieferant für die VANOS Einheiten kommt eigentlich nur
VANO tech (Beisan) oder
VANOSCHMIEDE (MJ)

in Frage, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit den Kosten für den Einbau?


Also ich würde mir das Vanos-Kit von Vanotech holen. Nicht ganz billig, aber wenn man technisch und handwerklich relativ unbegabt ist und auch nicht das nötige Werkzeug hat, wohl die beste Lösung.

Über die Kosten für den Einbau kann ich erst im März genaueres sagen. Ansonsten einfach bei deiner Werkstatt anrufen und fragen was der Tausch der Vanos-Einheit kosten würde.


Ich habe die Vanos von Vano tech bei einer freien Werkstatt einbauen lassen... 2,5 Stunden und ein paar Kleinigkeiten waren um die 250€


Danke dir für den groben Richtwert :thumpsup:
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon Sperre » 04.11.2018 19:34

Ich habe es damals selbst gemacht.
War kein Hexenwerk.

Hier mein Bericht:
Vanos, DISA, KGE beim 3,0i (M54B30) Revision
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon z319i » 16.11.2018 11:15

die teile sind unterwegs und ende nächster woche wird eingebaut !

bin schon sehr gespannt - man muss ja dann noch ein paar kilometer fahren damit sichs einspielt
Benutzeravatar
z319i
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon zumie » 16.11.2018 11:30

Wir haben uns etwas weiter mit dem Thema Vanosrasseln belesen,und herausgefunden das nur das Verbauen der neuen Ringe keine Abhilfe schaft.Wie auch,zumal die gelieferten Ringe genauso groß wie die alten.Gut nachzulesen hier,die Vorgehensweise kann man hier gut nachlesen.Also kann man sich den Kauf des Antirasselkit sparen.
http://www.beisansystems.com/de/anleitu ... eitung.htm
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon Roadcaptain » 16.11.2018 14:28

Ich habe die Ringe in einer Präzisionswerkstatt passgenau anfertigen lassen. Da rappelt nichts mehr.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon MPz » 16.11.2018 15:29

Was genau soll denn jetzt das Problem mit den Anti-Rassel-Kits von Beisan oder MJ sein? Wieso funktionieren die nicht? Habe die Kritik hier noch nicht ganz verstanden. Zumal der Link von Beisan ja genau das Gegenteil sagt.
MPz
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert: 06.09.2018 15:29

Z3 coupe 2.8


  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon mk-z3-2.0 » 16.11.2018 16:58

Verstehe den Kommentar von zumie auch nicht. Die Ringe sind natürlich gleich groß, es ist ja ein Ersatzteil.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x