von Z3bastian » 21.08.2018 13:16
Das mit dem selbstentlüftend würde ich nicht so laut sagen, gabs schon oft genug, dass es nicht richtig gemacht wurde und dann doch Luft drin blieb.
Kann nur für den M54 sprechen, der Stand einfach auf einer ebenen Fläche ohne Gefälle, auf der letzten Fahrt den Heizungsregler ganz aufgedreht und Lüfter auf Stufe 1, Fahrzeug abgestellt und über Nacht abkühlen lassen. Kühlmittel raus, Entlüfterschraube am Ausgleichsbehälter raus, Kühlmittel und Wasser eingefüllt, bis es in der Entlüftungsbohrung stand. Kühlerschläuche etwas geknetet und das Fahrwerk "durchgewippt", da ist der Stand dann noch ein paar Mal abgesackt. Jedes Mal wieder aufgefüllt bis Oberkante, bis es der Stand dann gleich blieb. Entlüfterschraube wieder reingedreht, Wasserstand im Behälter auf Maximum abgesaugt, Motor an und 10 Minuten laufen lassen. Dabei den Stand im Behälter beobachtet, ist nicht mehr wirklich abgesunken und fertig.
In wie weit das auf den M52 übertragbar ist, weiß ich nicht. Wird sich bestimmt ein 2.8er Fahrer zu äußern können.