Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Oliver. » 31.05.2018 18:30

kein Wasserstrahl -> keine Wasserumwälzung -> Wasserpumpe fördert nicht ??? ein bischen nachdenken würde nicht schaden :wink:

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Holger_ZZZ » 31.05.2018 19:12

@Pat
Ja der Ausgleichsbehälter ist es. System ist abgedrückt und hält.

@Oliver
Kein Grund solche Aussagen zu treffen. Die Pumpe fördert wohl schon. Wenn ich Gas gebe fällt der Stand im Ausgleichsbehälter. Außerdem wird er nicht heiß beim Fahren. Temp steht mittig und bleibt auch da. Die Entlüftung ist frei, wenn man die Schläuche zusammendrückt kommt Wasser raus.

An welcher Stelle kann da was verstopfen bzw der Fehler liegen?
Holger_ZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Oliver. » 31.05.2018 20:10

und warum kommt dann kein Wasserstrahl ? :(
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon joe612 » 31.05.2018 20:54

Also ich mache das mit dem entlüften so:

-vorne aufbocken
-beide Deckel auf (einfüll und entlüfter)
-randvoll Füllen bis keine Blasen mehr aus der entlüftung kommen
-Motor starten
-Heizung voll auf
-ausgleichsbehälter immer randvoll halten
-beide Deckel die ganze Zeit geöffnet
-etwas Gasgeben damit er schneller auf Temperatur kommt
-Ausgleich Behälter stets randvoll halten
-wenn Temperaturanzeige mittig steht ->entlüfterschraube zu, Deckel zu
-Probefahrt 5-10km
-entlüfterschraube bei laufenden Motor vorsichtig losschrauben und evtl.luftreste rauslassen
-Motor aus
-Gemecker der besseren Hälfte über die Sauerei anhören
-bei kalten Motor kwstand kontrollieren und ggf bis auf Max auffüllen.


Hat bisher immer funktioniert und ich denke dann kommt auch der kontrollstrahl. Mach das am besten selbst, Werkstätten haben da gar nicht die Zeit zu das ordentlich zu machen.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Holger_ZZZ » 31.05.2018 22:04

Ich weiß auch nicht weshalb kein Strahl kommt. Wapu kann man natürlich auch neu nicht ausschließen.
Wie gesagt, ich habe ja auch schon, weil ich nicht weitergekommen bin, eine Vakuumentlüftung bei bmw vornehmen lassen. Auch das hat nix gebracht. Gut, auch dabei kann man Fehler machen, wie z.b. Heizung nicht aufdrehen.
Holger_ZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon joe612 » 31.05.2018 22:10

Fang mit dem entlüften an. Dann schau ma weiter
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Holger_ZZZ » 01.06.2018 08:11

Sollte der Strahl am Ausgleichsbehälter schon beim kaltstart da sein, oder erst wenn das Thermostat offen ist?
Holger_ZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon joe612 » 01.06.2018 08:45

Immer
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Holger_ZZZ » 01.06.2018 16:31

Ok. Is auch verständlich. Erklärt auch weshalb beim Motorstart der KM Stand 2cm abfällt, es fehlt quasi der Rücklauf.
Mal die Wapu außen vor, was käme dann noch in Frage? Ich brauche mich ja gar nicht abmühen mit dem entlüften, so kann es nix werden.
Holger_ZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kühlmittelstand, Entlüften , ZKD

Beitragvon Oliver. » 01.06.2018 17:06

Ich will Dir ja jetzt nicht zu nahe treten aber etwas beratungsresistent bist Du schon, oder ? Dir wurden jetzt schon zig Möglichkeiten genannt, Selbsheilung wird es bei Deinem Problem wohl nicht geben.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 9 Gäste

x