Z3bastian hat geschrieben:Das mit dem LESEN gebe ich gerne zurück.pat.zet hat geschrieben:[...]Zu deinem Kollegen mit dem B20 Motor kann ich nur sagen selbst drann schuld, ( er hat wohl spass drann + zu viel geld / zu viele Zeit ) , auf so ein Idee würde ich nicht kommen , denn das ist definitiv zu viel aufwand , gerade die Nikasil alublöcke sind mit aufbohren neu beschichten , oder GG buchsen einziehen sicher nicht einfach zu bearbeiten ( günstig ) [...]
Du sprichst vom M50B20 Motor in dem Absatz oder du hast vorher schon nicht richtig gelesen. Was hat Nikasil oder Alu da verloren? Einfacht gar nichts, weil der Motor sowas nicht hat.
Weiterhin ein Äpfel Birnen Vergleich.. Pack in den M54 auch andere Nockenwellen ein und pass das Kennfeld an (geht wunderbar im MS43). Dann sticht mehr Hubraum eben wieder weniger Hubraum. Kann man ja beliebig erweitern. Kopf bearbeiten, Fächerkrümmer, ... Du tust so als gäbe es für den M54 keine Teile. Klar kann man die nicht so einfach ausm BMW Regal nehmen, aber das ist nun mal das harte los der Topmotorisierung, da gibts nix was drüber ist. Ok M gibts noch, das dürfte preislich nicht so richtig attraktiv sein von dem Teile zu nehmen.
Nochmal !
Du sagst M 50b20

was faselst du beim M52 dauernd von guß , hab ich was übelesen ?
Fächer krümmer = kein tüv und ohne abgas gutachten für d4 , nur über illegale tüv eintragung möglich
zudem sind die kanalgössen beim m52 tü / m54 kopf für leistung eher schlecht ggü dem Alten M52
->weitere kommentare über deine infos erspare ich mir und euch , du trägst die rosa brille
