Klappern beim 1.9i

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Graf Zahl » 22.07.2018 09:14

Ich fürchte, die muß geschliffen werden :cry: . Vermutlich alle Hub- und Hauptlager. Vermutlich braucht der Motor dann auch eine Komplettrevision.
Nachdem was Du beschrieben hast, würde ich mir das betreffende Pleuel genau ansehen/vermessen, das hat ggf. auch etwas abbekommen.
Sollten komplett neue Pleuellager+Hauptlagerschalen reinkommen, würde ich nicht die Originalen, sondern stärkere Motorsportvarianten einbauen.

Grüße GZ
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1053
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Pleuellager » 22.07.2018 09:24

Oh Mann, ein Fass ohne Boden, ich seh es schon kommen... Da bleibt doch die Überlegung ob ich direkt auf den 2.0 umbaue
Pleuellager
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert: 01.06.2017 16:56

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   
  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon pat.zet » 22.07.2018 09:32

Aus welchem grund nur auf 2,0l ??? ausser bremse ist dann eh alles sehr gleich..........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Pleuellager » 22.07.2018 09:56

Achso, dachte irgendwo gelesen zu haben, dass der 2.0 am einfachsten zu tauschen ist. Na dann gehe ich auch gerne direkt auf 2.8 Liter rauf :D ab auf eBay Kleinanzeigen und einen Spender suchen
Pleuellager
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert: 01.06.2017 16:56

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   
  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon pat.zet » 22.07.2018 10:38

Beim 2,8l + 2,0l ist die differenz das getriebe, es ist stärker dimensioniert , daraus resultierend kardan , diff ( 188er ) antriebswellen , Bremsen sind gleich .
3,0l noch die VA bremse. andere Antriebsflansche mit grösserem LK zur welle + hag ü , nachteile meiner erfahrung nach das die M54 motoren anfälliger für Öl verbrauchsproblematiken sind .

Es gab in usa auch 2,5 l
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Z3bastian » 22.07.2018 16:08

Umbau ist das eine, umtragen das andere. Da solltest du dich vorher mit einem TÜV Prüfer deiner Wahl absprechen. ;) Manche Prüfer stellen sich an wenn über mehr als HU/AU hinaus geht. :roll:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Pleuellager » 17.08.2018 13:35

Okay nachdem ich mir eine Teileliste geschrieben hatte und diese dann preislich mit dem Austauschmotor verglichen hatte, hab ich mich letztendlich für das Austauschaggregat entschieden.
Hab jetzt einen 105PS TUB19 bekommen mit 100K Kilometern. Dazu bekommt er gleich neue Pleuellager, Kupplung, Wellendichtring und alles was dazu gehört.

Den ganzen Umbau bekommt man übrigens super mit einem Wagenheber und einem 100€ Motorkran von eBay hin :D

Kann es sein dass die Krümmerstehbolzen extrem teuer sind? Die Kosten im Internet 8€ PRO Stück :enraged:
Muss die neu machen, da ich die Krummerdichtung wechsel
Pleuellager
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert: 01.06.2017 16:56

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   
  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Pleuellager » 17.08.2018 17:06

So, meine Teile sind vorhin gekommen :D

Als erstes sind die Nockenwelle und die Pleuellager fällig.
Das Anzugsdrehmoment für die Lager ist übrigens
1. Stufe 5 NM
2. Stufe 20 NM
3. Stufe 70 Grad
;)
Pleuellager
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert: 01.06.2017 16:56

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   
  

Re: Klappern beim 1.9i

Beitragvon Pleuellager » 18.08.2018 08:18

Gerade gesehen, dass ich statt einem Zweimassenschwungrad ein Einmassenschwungrad von Valeo (4KKit) bekommen hab. Das soll ja extra darauf ausgelegt sein, das ZMS zu ersetzen :? . Ich verbaue es mal und berichte dann, in wie fern sich Getrieberasseln etc bemerkbar machen. Den Motor gibt's im E36 ja auch "nur" mit einer Masse. :?:
Pleuellager
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert: 01.06.2017 16:56

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x