M43 Zylinderkopf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon roman » 14.01.2018 14:40

Abbakus hat geschrieben:
roman hat geschrieben:Servus,

ich würde dieses Thema mal wieder hochholen, und zwar hatte ich heute etwas Zeit und habe bei zroadster gelesen.

Hier schrieb jemand in einer Kaufberatung zum Z3 dass man beim 1,9 Motor BJ 2000 den Pleuellager mal austauschen sollte, wenn er > 150 T KM gelaufen ist. Meiner steht bei 148 t KM.

Sonst habe ich mit der Suche nichts gefunden, was zu diesem Thema speziell mich aufgeklärt hätte - hat jemand dies hier gemacht? Ist es sinnvoll? Wsa kostet das?


Erst einmal was zu den bei BMW eingesetzten Pleuellagern:

Diese werden unverändert in fast allen Motoren der letzten Jahr(zehnt)e verwendet. Also sollte es keine M43 Spezifika geben.
Der Umgang mit den Fahrzeugen geht sicherlich auf den PL-Verschleiss ein, genau wie der Umgang mit Schmierstoffen (Wechselintervalle, eingesetzte Ölsorten).
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=21005&hilit=f%C3%BCnf+zw%C3%B6lf#p178257

In meinem Fall hatte ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und trotz regelmäßiger Wartungen beim :bmw: den M44 Motor zum spätestmöglichen Zeitpunkt geöffnet um dann die (Fast-) Bescherung zu sehen.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=21005&hilit=f%C3%BCnf+zw%C3%B6lf

Dass es nicht immer so schlimm ausschaut, zeigt der M43 im 318i meines Sohnes.
Trotz teerartigem Motoröl und fehlenden Wartungsnachweisen waren die PL bei 300000 km noch in einem Zustand der einen Wechsel nicht zwingend notwendig erscheinen liess:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=21005&p=266943&hilit=f%C3%BCnf+zw%C3%B6lf#p266875

Zu den Kosten:
Im Z3 haben wir mangels Freizeit den Wechsel nicht selbst gemacht und deshalb entstanden Kosten in Höhe von rund € 300,-- an, incl. Wechsel von Spannrollen und Flachriemen.
Beim 318iT wurde alles in Eigenregie gemacht und hatten lediglich Ölwannendichtung, Ölfilter, Motoröl, Kühlflüssigkeit und die Glyco-Lagerschalen zu bezahlen - also zusammen etwas über € 120,--


Servus,

danke für die Antwort! Hört sich ja nicht so an, als wenn das so teuer ist (300,-- geht ja noch), aber man kann so nicht ein Problem erkennen ohne den Motor aufzumachen?
Ich fahre mein Auto häufig auf längeren Strecken, aber auch Kurzstrecken und ich fahre schon auch Vollgas (das sollte da Motor ja auch aushalten).
Benutzeravatar
roman
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 18.09.2016 16:25
Wohnort: Nbg-süd

  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon zumie » 18.01.2018 18:55

Ich bin gerade dabei den Motor komplett neu vor dem Einbau abzudichten.Alle Dichtungen die ich bis jetzt vor mir hatte,waren zwar Optisch ok,nur wenn man sie nur etwas bog,brachen sie auseinander.Nix mehr mit flexibel.Um alle Dichtungen am Steuerkettenkasten zu Erneuern,muß der Zylinderkopf
runter.Das würde nicht mal David Copperfield schaffen, die hintere Dichtung unter dem Kopf zu erneuern.
Dateianhänge
Dichtung hinten.jpg
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 18.01.2018 19:11

Moin Reinhard,
wenn Du schon alles aueinander hast, sehr Dir auch das Ölrohr im Zylinderkopf an. Hier soll es schon zu Verstopfungen durch Ablagerungen gekommen sein.
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon zumie » 18.01.2018 19:21

Mache ich ,wenn ich es finde :)
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Roadcaptain » 19.01.2018 11:00

Und die Ventilschaftdichtungen nicht vergessen. Kosten kaum was, aber dafür hast du lange Ruhe. Wir haben die von Elring genommen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 5 Gäste

x