Hallo du hast da einiges zusammen gewürfelt
unter meinem M52 TÜ B28 Z3 /doppelvanos fahre ich eine M54 kat anlage + M54 AGA
Beim 328 tii Einzelvanos fahre ich eine komplett 2 flutige e36 / Z3 mix aga
Die e36 328i anlage ist von vorne bis hinten 2 flutig , das interferrenzrohr ( x pipe ) befindet sich OE direkt hinter den kats, danach kommt ein msd der jeweils zwei eingänge und zwei ausgänge hat = 2 flutig.( bis hierhin alles ein teil )
Von dort aus gehts zum 2 flutigen M54 b22/30 Z3 esd der dann angepasst werden muss , evtl wenn man es bekommen kann, könnte man auch den Z3 M US kat ( S52 b32 ) verbauen der ist hinter dem MSD kürzer als der 328 i kat .
Der z3 hat lediglich einen kürzeren radstand, wie der E36 / 5 Compakt
Der klang eines Autos wird sicher nicht durch das interferrenzrohr besser / schlechter , leiser / lauter , was aber besser / schlechter werden kann ist der drehmoment verlauf wenn die X pipe an der falschen stelle sitzt.
Das gleiche bei falsch gewähltem fächerkrümmer bei mehreren modifikationen .
Eine e36 328 i anlage wird stark über den ESD gedämpft, der M54 wird sehr stark über die Krümmerkats und die MSD einheit gedämpft .
Die kombination aus weniger dämpfender 328 i kat einheit und weniger stark dämpfender z3 M54 ESD einheit ergibt einen kernigen klang , das führte mit verschiedenen hardware Optimierungen beim M52 B28 zu standfesten 180
KW , mit einer herrlichen drehfreude und kernigen Klang