Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 01.04.2016 22:00

Das S5D-250G ist ein Getrag Getriebe. Es wurde sowohl mit MTF als auch mit ATF Aufklebern ausgeliefert, deshalb kann man da bedenkenlos ATF einfüllen. Ich selbst fahre in meinem Getrag das Castrol Transmax Z. Es ist ein vollsynthetisches ATF. Es ist nicht (wie bei ATFs üblich) rot, sondern bernsteinfarben. Ich bin damit äußerst zufrieden.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 04.04.2016 11:22

Steinbeizzzer hat geschrieben:Wie schnell brachst Du es?
Ich könnte es an der segnung Gio mitgeben kostet bei uns ca 15€ /L


Danke für das Angebot - leider wohnt Gio gerade am anderen Ende der Schweiz :( Ich schaffe es aus Zeitgründen wohl leider nicht das öl dort zu holen.. zudem wird das öl mit den Spritkosten auch wieder teuer :oops:

Ich bin jetzt gerade mit BMW in abklärung, dass ich das korrekte öl erhalte. Bin langsam ein BMW - ölspezialist :roll:

Öle mit API GL4 oder 5 Spezifikation sollten nicht verwendet werden, da die verbauten Synchronringe sich zersetzen.

MTF-LT-1 wurde abgelöst von MTF-LT-2, da das LT1 zu schnell altert. Aber BMW beharrt immer noch auf der Lifetime Füllung von LT1.. also ein Wiederspruch in sich.. :?

Das LT2 wurde mittleweile vom LT3 abgelöst - das frühere LT3 (Speziell für Mini Fahrzeuge) wurde in LT4 umbenannt.. also auch hier vorsicht... LT3 ist nicht gleich LT3.
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon OQ3 » 04.04.2016 11:40

Moin,
Synchronringe sind aus Metall.
Wie sollen die sich denn durch das Getriebeöl zersetzten?
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 04.04.2016 12:10

Um akzeptable Reibwerte zum synchronisieren zue erzielen ist eine zusätzliche Reibschicht, beispielsweise eine thermisch gespritzte Molybdänschicht, eine Sinterschicht oder eine Carbonreib- schicht notwendig.

Diese können durch das öl angegriffen werden, bzw die Oberflächen glätten oder ablösen.
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon OQ3 » 04.04.2016 16:15

Hallo.
Das von ZF freigegebene Castrol B75W ist ein API GL 4.
?
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 04.04.2016 16:55

Stimmt.

lt. dem Ölhersteller bei uns (MOTOREX) ist dies so zu verstehen, dass das Castrol noch andere Spezifikationen (MTF-LT-2) erfüllt UND die einfache API GL4. Die API Norm alleine sagt nichts über das Verhalten gegenüber den Reibbelägen von Synchronringen aus.

Ich denke nicht, dass das Getriebe gleich in die Einzelteile fliegt, wenn ein GL4 öl eingefüllt wird, aber wahrscheinlich schädlicher als ein "altes" LT1.

mfg
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon triple » 08.04.2016 19:15

Vielen Dank an den Kreisverkehr!

Getriebeöl gewechselt (Transmax Z) LM Additiv rein sofort ein "neues" Getriebe!
Schaltet sich um längen besser.

Differenzialöl gewechselt und insgesamt ist auch das "Klonk" praktisch kaum noch wahrnehmbar!
Super!
Gruß
Kay
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 15.04.2016 08:52

Ich habe nun das Motorex Getriebeöl genommen und wage den Versuch. Ich werde berichten, wie sich das Getriebe mit diesem Öl schalten lässt.

Ich war beim Hersteller Motorex in Langenthal (CH) und habe mir die technischen Spezifikationen und Zertifikate zeigen lassen, welche ausweisen, dass dieses Öl für mein Getriebe zugelassen und passend ist.

mfg
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Mari74 » 25.04.2016 14:41

Hallo zusammen,

ich bin nach dem durchstöbern der Beiträge nun ein wenig verwirrt.

Ich werde ebenfalls in Kürze das Schaltgetriebeöl und das Hinterachsgetriebeöl tauschen und da sind bei mir noch ein paar Fragen offen. Daher möchte ich das, was ich bisher verstanden habe nochmal kurz zusammenfassen und um Kommentierung bitten, ob ich richtig liege oder nicht.

Z3 2.8, Bj 10/97

Schaltgetriebe:
Castrol Syntrans B 75W
Füllmenge 1,2 Liter
Additiv sinnvoll

Hinterachsgetriebe mit Sperre:
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
Füllmenge 1,75 Liter
Additiv nicht nötig

Welches Additiv verwendet ihr im Schaltgetriebe. Gibt es hierzu Empfehlungen?
Das Limited Slip enthält bereits ein entsprechendes additiv, so dass keine separates Additiv notwendig ist?? :?:

Speziell zu der Verwendung der Additive wäre ich für jeden Hinweis dankbar.

Schöne Grüße aus dem Münsterland,

Martin
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 25.04.2016 17:00

Du kannst dem Getriebeöl das Liqui Moly Getriebeöl-Additiv zugeben wenn du willst. Zwingend ist es nicht.
Das Additiv macht die Schaltvorgänge nochmal weicher, das kann ich auch aus eigener Anwendung bestätigen.
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1040-Getriebeoil-Additiv-20/dp/B001CZSGUI

Dem Differentialöl brauchst du nichts zugeben.

Deine Zusammenfassung ist korrekt.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste

x