Magnaflow ESD an 2.8DV

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Murdock » 23.04.2014 14:40

Hallo Mystica

Ich verstehe Deine Einwände, kein Problem!

Ich habe beruflich damit zu tun, das ist richtig.

Dein Nachbar hat Recht, es gibt gegen eine EG ABE keine Einwände, und es gibt auch keinen Anlaß ein entsprechendes Gutachten, Eintragung etc. anzuzweifeln. Das habe ich ja auch nicht gesagt, vielleicht ist es aber missverständlich bei Dir angekommen.

Was ich sagen will, ist folgendes:

Ist ein ESD mit EG-ABE, Eintragung im Fzg.-Schein, ABE etc. ganz legal am Fahrzeug montiert und hält die zulässigen Grenzen während einer Phonmessung ein bekommt man selbstverständlich keine Probleme. Fällt man aber im Verkehr mit einem lauten ESD auf und im Rahmen einer Verkehrskontrolle wird durch eine gerichtsverwertbare Phonmessung festgestellt das die zulässige Phongrenze überschritten ist, dann spielt es keine Rolle ob Du eine EG-ABE, Eintragung oder sonstiges für den ESD hast. Der ESD ist in einem solchen Fall illegal.

Es ist nicht immer alles legal ist was im Fzg.-Schein eingetragen ist. Hierzu mal ein Beispiel:

An einem Pkw war eine Gruppe A Auspuffanlage montiert. Fächerkrümmer, Hosenrohr und ein Endtopf mit 80mm Endrohr, mehr gab es an dieser Anlage nicht. Auf dem Endtopf wurde ein kleines Schild mit einer Zahlenreihe nachträglich angenietet. Im Fahrzeugschein dieses Autos befand sich folgender Eintrag: "Jetex Auspuffanlage"; dahinter die Zahlenreihe des kleinen Schildes.

Somit war im Fahrzeugschein eine Jetex Anlage dokumentiert und tatsächlich befand sich eine Gruppe A Rennsport-Auspuffanlage mit weit über 100 Phon unter dem Wagen. Den konnte man bereits hören als er noch kilometerweit entfernt war. Vergleicht man nun die Nummer auf dem Endtopf mit der Nummer im Fzg.-Schein stellt man fest, daß diese Anlage zunächst eingetragen war. Dies ist ein Beispiel wo natürlich der tatsächliche Auspuff mit der Eintragung nicht kompatibel war und geht hier am eigentlichen Thema etwas vorbei.


Zum Erlöschen der BE:

Ein Erlöschen der BE ist zunächst einmal an eine bestimmte Tathandlung, nämlich das „Ändern“ gebunden.

Änderungen können nur durch:

- Veränderungen an Bauteilen
- Austausch und / oder Hinzufügen von Bauteilen, wobei für die ausgetauschten Bauteile keine Bauartgenehmigung vorliegt oder
- Entfernen von Bauteilen

vorgenommen werden. Die Änderung setzt voraus, dass diese bewusst willentlich und damit vorsätzlich herbeigeführt wird.

Durch die Änderung müssen jedoch eine oder mehrere weitere tatbestandlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Entweder muss

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten sein oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert werden.

Habe ich einen anderen ESD habe ich eine Änderung meiner Auspuffanlage (Bauteil) vorgenommen. Verschlechtert sich durch den ESD
das Abgas- oder Geräuschverhalten in einen unzulässigen Bereich ist die BE erloschen.

Vielleicht ist das alles jetzt etwas klarer rüber gekommen.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Atreju93 » 23.04.2014 15:29

Danke für die Antworten

Leider nützt mir eine EU Genehmigung nichts, da ich in der Schweiz bin. Hierfür muss es ein Schweizer Gutachten geben. Meine möglichkeiten beschränken sich auf einen Magnaflow ESD (Ca 250 Euro) oder eine Komplettanlage für ca 1500 Euro.

Wenn der Magnaflow einen guten, sportlichen Sound liefert, werde ich zuerst den montieren.

Es gibt ja verschiedene grössen, @mystica welchen hast du montiert, grösse und Endrohrausführung?
Ich habe bedenken, dass die Zweirohrausführung passt an der Heckschürze? (möchte diese nicht bearbeiten, damit wieder auf Original gewechselt werden kann
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon FinZ3 » 23.04.2014 15:31

und eine SonderAbnahme ist nicht möglich? Und halt als Referenz eine ABE mitführen. Da würde ich mal mit der örtlichen Abnahmestelle vorher reden ob sowas möglich ist?!
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon netfeel » 23.04.2014 15:58

Hi zusammen,
ihr braucht nur in euren Fahrzeugschein unter U1 zu schauen, da steht die eine Zahl (bei mir 90db)
U.1 Standgeräusch in dB A
U.2 Drehzahl in min−1 zu U.1
U.3 Fahrgeräusch in dB A

Es ist bei einer TÜV abgenommenen ESD-Anlage mit einer max Abweichung von bis zu 5 dB zu rechnen. Dazu müssen auf den ESD Seriennummern fest geschweißt oder eingestanzt sein, die im Gutachten genauso hinterlegt sein müssen, angebracht sein.
Im Fahrzeugschien werden diese Nummer eingetragen:
Bei mir steht das Datum zur Emissionsklasse: 31.03.1998*Auspuffanlage geändert: ESD re & li KZ:BM001/BM002 mit Doppelendrohr Durchmesser 76mm
zusätzlich ist das Tüv-Gutachten der geänderten ESD`s im Fahrzeug mitzuführen. (Bei mir 95,7 dB)
Alles andere ist kalter Kaffee, und jeder Streckenkontrolleur aus der Trachtengruppe, der sich berufen fühlt eine Phonmessung zu machen, wird dich anschließend zum TÜV bitten. Dort wird man dann feststellen ob das erlaubt ist was da unter dem Wagen blubbert oder nicht. Da nützt auch eine EU Genehmigung nichts. Es geht immer um die ursprüngliche Zulassung des Fahrzeuges, und wenn dort ein Wert eingetragen ist der relativ gering ist, kannst du leider nichts machen, als max 5 dB höher zu gehen, alles andere ist nicht legal.Und du bekommst es nicht eingetragen.
Auch wenn das Fahrzeug den dB-Wert nach der Zeit nicht mehr einhält; wie auch immer, so ist es nicht mehr legal, da nützt es auch nix wenn die Wolle rausgebrannt ist. Mir ist schon klar das viel auch mit röhrenden Zetti's durch die Lande donnern, aber..... wehe wenn die Trachtengruppe kommt! :pssst:
Benutzeravatar
netfeel
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 165
Themen: 4
Bilder: 25
Registriert: 25.06.2011 16:29
Wohnort: MK

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon mystica » 23.04.2014 23:05

Hallo Dirk,

ja ist nun gut rüber gekommen. Danke für die Ausführungen.

Nun zu meiner Magnaflow,

es ist die lange Ausführung mit den 90er Endrohren, die passen in den Originalen Ausschnitt, ich musste an der Heckschürze nichts ändern.

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon sailor » 23.04.2014 23:27

Hi Detlef

ich hab mitunter das Gefühl, daß die Trachtengruppe wichtigere Dinge zu tun hat , oder ist´s den zwischenzeitlich egal wenn nicht grad an denen mit vollen Rohren vorbei zischt.
Wenn ich mich so umschaue was bei uns für Kravallos rumdüsen , könnt man meinen die Trachtler sind aus früherer Jugend Gehör geschädigt.

Mir soll´s Recht sein :lol: :lol: :lol: :lol: deswegen kommt an den " Schwatten" auch wat lautes :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon eisi » 24.04.2014 07:56

Servus!

Lieber Polier-Klausi, das stimmt so nicht ganz - leider!!
In München wurde letztes Wochenende schwerpunktmäßig auf den Ausfallstraßen der komplette Fahrzeugverkehr auf Lärmemission überprüft.
Dabei wurden mehrere Fahrzeuge (Pkw) wegen Änderungen der Abgasanlage sofort stillgelegt bzw. aus dem Verkehr gezogen und zur Überprüfung an die örtl. Sachverständigen weitergegeben. Es hagelte dutzende Anzeigen...
Eine ABE bzw. Eintragung einer Auspuffanlage schützt trotz Unversehrtheit nicht vor einer Anzeige wegen Illegalität nicht, sobald der eingetragene Emissionswert in dB überschritten wird. Bei älteren Anlagen istd as häufig der Fall, weil die Dämmmaterialien nicht mehr in ausreichendem Umfang bzw. mit gleichbleibender Wirkung vorhanden sind. Bei Motorrädern ist das weniger heikel, da kann man i.d.R. die Ösen aufbohren, "nachdämmen" und wieder Vernieten. Das Dämmmaterial gibt es im Zubehörhandel für schmales Geld zu kaufen.
Beim Pkw wird das "Dämmen" normalerweise durch Tausch des Schalldämpfers erreicht... aber wer macht das schon und vor allem, wer will das von uns :?: :roll: :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9736
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon sailor » 24.04.2014 09:35

Na dann eisi

werde ich in Zukunft München weiträumig umfahren :lol: :lol:

Danke :2thumpsup: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon klein170478 » 24.04.2014 09:50

Mein Bastuck ESD ist seit 2005 drunter in Kombi mit 300 zellen Stahlrennkats.
Nun hat mein Z 226tkm auf der uhr. Ist so ziemlich alles frei gebrannt. Er hört sich stellenweise an wie ein Flugzeugträger....
Mal sehen ob ich damit 2015 durch den Tüv komme.

Lustig ist das man bei einigen Modellen ( wie z.B. bei uns ) sich über ein paar DB aufregt. Sportwagen aber Legal mit Soundstufe Flugzeug fahren dürfen.
Vor 4 Wochen eine kleine Tour. War auch ein jaguar F-Type dabei, Der 6zyl. Serien ESD.
Wenn er mit den Sportwippen runterschaltete knallte der Auspuff so laut das ich in der Gruppe als letztes Fahrzeug den noch lange hören konnte....
Auch die Ammis.... Kollege sein Mustang mit V8 hat legal Standgeräusch um die 120DB und darf fahren....
Wir fahren einfach ein falsches Auto
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Suti01 » 24.04.2014 22:38

Hier von dem Nacharforum ein Themainhalt:

Guten Morgen zusammen. Ich hätte da ein kleineres Problem. Musste meinen Z3 gestern vorführen und bin hängen geblieben. Mein ESD Magnoflow wurde beanstandet - zu laut statt 80 hatte dieser 95 DB :-) Jetzt muss ich innert nützlicher Frist 14 Tage max. 3 Wochen einen Ersatz haben. Entweder Original ab Kat oder aber wieder einen Sport-Endschalldämpfer. Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat jemand noch etwas passendes am Lager ? BMW Z3 Roadster 2.8 V6 Baujahr 1997 Typenschein-Nummer 1BA855.

Besten Dank für eure Inputs und Grüsse vom Bodensee aus der Schweiz.

--------------------------------------------

Soviel zu dem Thema in der Schweiz.

Gruss
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x