Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Team RKH-Classic » 24.01.2014 15:39

Machts doch nicht so schwer. Mit dem original Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug rausgedreht und dann auch wieder rein. Beim losdrehen merkst wie fest sie sitzen und beim reindrehen halt nicht ganz so hart gezoen, damit sie sich beim nächsten mal wieder lösen lassen und das Gewinde auch im Kopf bleibt.
Einfach bissl Gefühl dabei anwenden, is wie bei den Mädels :wink:
Gruß,
Klaus
Benutzeravatar
Team RKH-Classic
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 77
Themen: 4
Registriert: 02.09.2013 15:26
Wohnort: Spreewald

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 25.01.2014 01:22

Kleiner Zwischenstand:

habe die "alten" Zündkerzen wieder reibgeschraubt (mit Gefühl) und der Motor läuft wieder so was von ruhig und gleichmäßig wie vorher :D :D :D

Es könnte also sein, dass ich die neuen Kerzen nicht fest genug rein gedreht habe. Dafür sprechen auch die Dichtringe, die kaum zusammen gedrückt waren. Könnte aber auch eine Kerze kaputt sein, oder die Elektrodenabstände sind nicht korrekt.

Habe bisher an allen meine Fahrzeugen und Töffs die Zündkerzen selbst gewechselt (ohne Probleme!). Vielleicht werde ich auf mein "alten" Tage zu vorsichtig. Oder auch nur weil ich meinen Z3 viel zu geil finde, und deswegen zu ängstlich ran gehe. Kennt Ihr vielleicht, allein der Gedanke eine Schraube zu fest anzuziehen verhindert das richtige Gefühl.

Nächste Woche kommt mein Grüner in die Werkstatt zur Inspektion bzw. Rückstellung der Service-Anzeige. Vielleicht lass ich die Werkstatt die neuen Zündkerzen reindrehen. Nagt natürlich an meinem Schrauberstolz. Aber was solls. :oops:

Ich möchte allen hier danken, ist ein tolles Forum! :thumpsup:
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 29.01.2014 21:46

alles richtig gemacht, und trotzdem

:enraged: :enraged: :enraged: habe heute froschn von der kleinen Inspektion in der freien Werkstätte abgeholt. Hatte mit dem Werkstattmeister die Zündkerzenproblematik im Vorfeld besprochen. Er hätte die neu gekauften Zündkerzen mit dem richtigen Drehmoment angezogen und ihm sei danach beim Motorlauf nichts ungewöhnliches aufgefallen. Der Motor würde ganz normal laufen. Ich mich schon gefreut. Zu früh! :(

Beim ersten Leerlauf des Motors ist mir ein kurzfristiger Aussetzer aufgefallen. Hat sich bei weiteren Stops wiederholt. Zum Glück hat der Meister die alten Zündkerzen aufgehoben und mit mitgegeben. Warum er den den unruhigen Lauf nicht bemerkt hat? Wahrscheinlich weil er Froschn nie mit seinem ruhigen 6Zylinderlauf (mit den alten Zündkerzen!) erlebt hat und weil er dieses Auto naturgemäß nicht so liebt wie ich.

Also als Fehlerquelle kann ich jetzt die unsachgemäße Installation der neuen Zündkerzen meinerseits ausschließen. :| Was ist also die Ursache für die "Aussetzer"? In einem früheren Thread beschreibt ein Forum-User ein Husten nach dem Zündkerzenaustausch. Als Ursache machte dieser Zündkerzen mit 2 statt 4 Elektroden aus. Jetzt frage ich mich, wie weiter vorgehen. Die Werkstatt möchte ich nicht weiter beauftragen. Sollte ich jetzt vielleicht eine nach der anderen Zündkerze durch eine alte ersetzen? Ist es überhaupt wahrscheinlich, dass nur eine Zündkerze ne Macke hat? Oder soll ich alles lassen, wie es ist? :?: :?: :?: Die Zündkerzen mit 2 Elektroden können ja nicht der Grund sein, da die alten funktionierenden Zündkerzen auch nur 2 Elektroden haben.

Tja, was tun??? Tipps???

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.01.2014 22:02

Was hast Du überhaupt verbaut?
Ich habe in allen meinen Zetties (3) BKR6EQUP verwendet und habe nie Probleme mit der Zündung gehabt, lt I-Net gibt es mit 2-elektroden Kerzen Probleme
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 29.01.2014 22:42

Hallo Steinbeizzzer,

danke für deine Antwort. Ich habe die Zündkerzen BKR6EK von NGK gemäß der Z3 Bedienungsanleitung bzw. der NGK Internetseite ausgewählt. Außerdem waren die bereits im Z3 drin, und das ohne Probleme! Also sollten 2 Elektroden als Ursache auszuschließen sein. Aber was dann? Fertigungstoleranzen?
:?: :?: :?:
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.01.2014 23:07

na dann lies mal die PDF :wink:


Ach ja da stehen auch die 30Nm drin :pssst:


Edit Toni: Dateianhang auf Wunsch des Autors entfernt.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Stef_Bln » 29.01.2014 23:11

Steinbeizzzer hat geschrieben:Ich schraube die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel fest, mit 30NM, da geht kein Gewinde kaputt und die Kerze sitzt.


Apropos: Gibt es eigentlich eine Liste mit den Drehmomenten für alle wesentlichen Schrauben beim Z3?
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Stef_Bln » 29.01.2014 23:13

Ist es vielleicht grds. empfehlenswert, etwas Kupferpaste beim Einbau zu verwenden?
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.01.2014 23:47

Stef_Bln hat geschrieben:Ist es vielleicht grds. empfehlenswert, etwas Kupferpaste beim Einbau zu verwenden?

:enraged: Wenn Du Zündaussetzer haben willst ist das zu empfehlen, ausserdem dreht sich die Kerze dann aus dem Gewinde und das ist im Eimer.
Ist genauso wie wenn Du Kupferpaste auf die Radschrauben gibst, da stimmen die Reibungswerte nicht mehr und nebenbei Kupferpaste ist ein el. Leiter.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.01.2014 23:49

Stef_Bln hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Ich schraube die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel fest, mit 30NM, da geht kein Gewinde kaputt und die Kerze sitzt.


Apropos: Gibt es eigentlich eine Liste mit den Drehmomenten für alle wesentlichen Schrauben beim Z3?

Ja im TIS ist aber mit Codes hinterlegt
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x