alles richtig gemacht, und trotzdem

habe heute froschn von der kleinen Inspektion in der freien Werkstätte abgeholt. Hatte mit dem Werkstattmeister die Zündkerzenproblematik im Vorfeld besprochen. Er hätte die neu gekauften Zündkerzen mit dem richtigen Drehmoment angezogen und ihm sei danach beim Motorlauf nichts ungewöhnliches aufgefallen. Der Motor würde ganz normal laufen. Ich mich schon gefreut. Zu früh!
Beim ersten Leerlauf des Motors ist mir ein kurzfristiger Aussetzer aufgefallen. Hat sich bei weiteren Stops wiederholt. Zum Glück hat der Meister die alten Zündkerzen aufgehoben und mit mitgegeben. Warum er den den unruhigen Lauf nicht bemerkt hat? Wahrscheinlich weil er Froschn nie mit seinem ruhigen 6Zylinderlauf (mit den alten Zündkerzen!) erlebt hat und weil er dieses Auto naturgemäß nicht so liebt wie ich.
Also als Fehlerquelle kann ich jetzt die unsachgemäße Installation der neuen Zündkerzen meinerseits ausschließen.

Was ist also die Ursache für die "Aussetzer"? In einem früheren Thread beschreibt ein Forum-User ein Husten nach dem Zündkerzenaustausch. Als Ursache machte dieser Zündkerzen mit 2 statt 4 Elektroden aus. Jetzt frage ich mich, wie weiter vorgehen. Die Werkstatt möchte ich nicht weiter beauftragen. Sollte ich jetzt vielleicht eine nach der anderen Zündkerze durch eine alte ersetzen? Ist es überhaupt wahrscheinlich, dass nur eine Zündkerze ne Macke hat? Oder soll ich alles lassen, wie es ist?

Die Zündkerzen mit 2 Elektroden können ja nicht der Grund sein, da die alten funktionierenden Zündkerzen auch nur 2 Elektroden haben.
Tja, was tun??? Tipps???
Was meint Ihr?