Getriebe hakelig

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon Maks » 11.01.2014 11:32

[quote="Steinbeizzzer"]Servus,
bei Problemen mit dem einlegen des 1.Ganges kann man wie folgt die Kupplung testen.

bei laufenden Motor den Ganghebel von der N Position mit leichter Kraft in den 1. Gang schieben, an der Position wo es nicht wetergeht den Druck aufrecht erhalten und mit der anderen Hand den Motor ausmachen (Zündung aus).
Geht der 1.Gang jetzt rein trennt die Kupplung nicht richtig.
Die Antriebswelle des Getriebes überträgt bei laufenden Motor durch die schlecht trennende Kupplung ein Drehmoment,
das das Rückstellen und Einstellen der Schiebemuffe erschwert. Der stehende Motor simuliert eine vollständig getrennte Kupplung da kein Drehmoment übertragen wird.
[/quote]

Guter Trick. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. :thumpsup:
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon Hessenspotter » 17.02.2014 00:25

Zwischengas und alles ist tutti ... hat zwei nette Effekte ... 1) Die Syncros müssen weniger arbeiten bis gar nicht 2) Durch den kurzen Gasstoß wird bei niedriger Getriebedrehzahl (Ausgang) mehr Öl über die Zahnräder geschleudert = bessere Schmierung :-)

Gruß,
Jan
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon morris » 23.02.2014 15:35

Castrol schlägt vor:
Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 1 Liter

Einsatz : Normal
Produkte : Castrol Transmax Z
: Castrol Transmax DEX III Multivehicle
: Castrol ATF DEX II Multivehicle


Was nun? :D
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon ThunderRoad » 23.02.2014 16:17

Da hat Castrol wohl einen kleinen(?) Fehler im System. Das sind alle drei ATF-Öle - für Automatikgetriebe :!:

Wahrscheinlich wirds auf das Castrol Syntrans B 75W rauslaufen, das war auch bei meinem 2.8er die Empfehlung:

Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe, sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial. Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2, entspricht BMW Teilenummer 83 22 0 309 031).


P.S: Die Füllmenge war bei Castrol auch mit 1l angegeben, laut BMW (und auch in Wirklichkeit) haben bei mir 1,5l reingepaßt. Beim Differential dasselbe. Dort hängt die Ölsorte aber auch davon ab, ob Du ein Sperrdifferential hast oder nicht.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon morris » 24.02.2014 12:11

Ich habe jetzt schon gelesen, dass angeblich Automatik-Getriebeöl in den Getrieben drin ist?

Irgendwie scheint es sehr kompliziert zu sein, herauszufinden, welches Öl da rein muss.
Zumindest habe ich bisher noch keine offizielle Angabe gefunden :cry:
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon bimlwurst » 24.02.2014 12:35

Du kannst ohne Probleme ein hochwertiges ATF verwenden, müßte für dein Model auch vorgeschrieben sein. Ich verwende in meinem 98er 2,8 auch ein ATF, völlig problemlos. Zusätzlich würde ich noch ein Getriebeöladditiv (zb. von Liqui Moly, ein Tübchen) mit einfüllen, bewirkt in den meisten Fällen eine Verbesserung der Schaltbarkeit.

Gruß Ron
bimlwurst
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 72
Themen: 8
Registriert: 25.04.2010 19:43
Wohnort: Iserlohn

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   
  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon Racoon » 24.02.2014 16:53

Hi,

weiß net ob diese Seite schon bekannt ist:
http://www.castrol.com/castrol/sectionb ... Id=7074725

Einfach Herstellerschlüssel eingeben und fertig. :thumpsup:
Bei meinem steht fürs Schaltgetriebe: Castrol Syntrans B 75W

Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Racoon
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 498
Themen: 15
Bilder: 43
Registriert: 15.11.2013 20:22
Wohnort: Ostallgäu

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   



  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon morris » 24.02.2014 16:56

Jap ist bekannt. Siehe ein paar Beiträge über Deinem
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon Steinbeizzzer » 24.02.2014 17:12

ThunderRoad hat geschrieben:P.S: Die Füllmenge war bei Castrol auch mit 1l angegeben, laut BMW (und auch in Wirklichkeit) haben bei mir 1,5l reingepaßt. Beim Differential dasselbe. Dort hängt die Ölsorte aber auch davon ab, ob Du ein Sperrdifferential hast oder nicht.


Es gibt 16 Getriebevarianten :shock: mit einer nachfüllmenge von 1,0l bis 1,5l
Er steht in der Mitte des Getriebes und sieht etwas so aus: S 5 D 200G dieses Getriebe hat 1,0l Nachfüllmenge
Ein S 5 D 390Z hat 1,5l Nachfüllmenge.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Getriebe hakelig

Beitragvon morris » 24.02.2014 18:34

Ok, also am Besten Unterbodenverkleidung ab und drunter legen zum :shock: ?

Liqui Moly hat mir das hier empfohlen: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x