Leistungssteigerung z3m

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon FinZ3 » 08.08.2013 22:44

Hallo Bernd,

Ich betrachte Dein Wortwahl jetzt mal nicht als forsch.
Also in anbetracht,dass auf den Motor nicht einfach ein Kompressor gesetzt wird,sondern der Motor auseinander genommen wird und Pleul etc alles gegen höherwertigere Teile getauscht werden,somit ist so ein Motor auch standfest. Ein M6 G Power dort is so einiges modifiziert und der hält. Genauso wie ein RUF etc.
Meine gebauteb ZweitaktMotoren sind auch standfest, bei fast 10x Leistung als Serie,natürlich unter Berücksichtigung von besten Materialien und vernünftigem Umgang. Also ich sehe 400PS im Zetti durchaus noch als machbar,das man in Kurven sich zügeln muss ist klar,aber beim Spurt machts Laune. Der Zetti ist nunmal ein Landsträßenheld und PowerCruiser und kein Renngefährt.

Schönen Gruss
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon Suti01 » 08.08.2013 23:07

Beim S54 kommt man ja ohne Kompressor und so bereits in die Richtung von 400PS.. nämlich mit altbekannten Saugertuning..

Airbox reinbauen, Nockenwellen vom CSL, Kopf überarbeiten, STG Abstimmung bei Olli und Freude haben. Vorallem dieses Ansauggeräusch macht Süchtig.. :twisted:
Und somit wär alles auch noch zurückrüstbar...

Grüsse

Dominik

P.S In der Schweiz steht auch noch ein S54 mit 30tkm :P
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon kickman223 » 08.08.2013 23:29

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Also ich bin mir mittlerweile sicher,dass der ganze Fred nur ein Fake ist und jetzt irgendwo an einem Compi jemand sitzt,der sich kaputtlacht über das Geschrei,welches anhebt sobald jemand den Gedanken ausspricht einen S54 übelst vergewaltigen zu wollen. :mrgreen: :wink: :pssst:



Vieleicht sogar ein ein E36 1,6Compact Fahrer:roll:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon ISO » 09.08.2013 08:53

Ich habe in meinm Kelleners keine 300 PS! Aber er ist trotzdem verdammt schnell und wann braucht man das? Wann fährt man so auf
der Strasse, dass man die Vollen PS abruft, oder einen Pass hoch? Das sind nicht mal 1% der gefahrenen Kilometer! Wenn man so was
haben möchte, dann aber Bitte keine 600 PS in einen Z3!
Wenn das Geld keine Rolle Spielt, dann kauf doch lieber einen Porsche oder Lambo, bei der Corvette bekommst du für das Geld die meisten
PS!

Einen Z3 S54 mit so wenig Kilometer zu verschandeln ist eine Sünde!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon ecki40 » 09.08.2013 09:07

Genau ! Gio hat Recht !
Oder fahre mal alternativ nach Aachen zum CHIO und stell deinen M hinter den Pferdeställen ab !
Da kannste dann mal sehen wie 600 Pferdestärken aussehen........ :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:
Benutzeravatar
ecki40
† R.I.P.
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 248
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 01.03.2009 00:34
Wohnort: Rees

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon Toni » 09.08.2013 13:55

Hallo zusammen,

danke an die zahlreichen Hinweise für den Themenstarter. Mehr sind wohl nicht wirklich notwendig. Sollte sein Automechatroniker anständig ausgebildet sein und sich auskennen, dann wird er ihm wohl diese Idee auch ausreden. :wink:

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Also ich bin mir mittlerweile sicher,dass der ganze Fred nur ein Fake ist und jetzt irgendwo an einem Compi jemand sitzt,der sich kaputtlacht über das Geschrei,welches anhebt sobald jemand den Gedanken ausspricht einen S54 übelst vergewaltigen zu wollen. :mrgreen: :wink: :pssst:

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Das bin üblicherweise ich. :mrgreen: :pssst: :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon MDuprau » 09.08.2013 14:16

Hallo,

ein M Z3 S54 zu verbasteln kommt einen Frevel gleich ... bitte, bevor du da Hand anlegst, kaufe ich ihn dir ab.

Allein schon was an der Karosserie geändert werden muss, um die Leistung und den Drehmoment wirklich stand zuhalten, ist schon ein mehrtägiger Umbau nur für den hinteren Bereich. Wenn man schon sieht was die HA vom M Z3 mit dem Kofferraumboden anstellt, da gibt es einige Einträge hier im Forum.

Ein V8-Umbau, mit den Alpina-Ersatzteilen kostet schon ein Vermögen, da sind schnell 20 - 30.000 € weg.
Turbo, Kompressor, Motor feinwuchten, Airbox usw. geht alles aber das drum herum wird nochmal ein guten Batzen € kosten.
- Karosserie
- Fahrwerk
- Bremse
- Achsen
- Abwärme
- Elektronik
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon z3mc » 09.08.2013 15:07

Ich beobachte seit 2 Jahren den Umbau eines Z3M Coupes bei dem wirklich alles gemacht wird. Fast vollständige Carbonkarosse, aktueller BMW V8, ... da ist eigentlich kein Teil beim anderen geblieben. Vom Umbau der elektrischen Anlage gar nicht zu sprechen. Dafür sieht das Auto "fast" immer noch wie ein seriennaher Z3M aus - also völlig puristisch - dürfte aber einige Fahrer aktuelle Spochtwagen zur Verzweiflung treiben. Das gilt für die Längs- als auch die Querdynamik. Alleine für den Carbon Diffusor würde ich ... so cool das :2thumpsup:

Preislich liegt das aber alles weit über den bisher gennanten Summen ... Standfestigkeit, TÜV Abnahme etc. ist alles keine Frage - ist im Grundegenommen alles Seriennah :mrgreen:
Der KFZ Schein hat allerdings zwei Seiten mehr als meiner.

Grüsse

Gerd
z3mc
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 1
Registriert: 27.01.2013 08:21
Wohnort: Much

M coupe (1998)

   
  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon SwaY » 09.08.2013 16:02

also ich bin da auch ganz der Meinung einiger hier

1. S54 umbauen ist absolut tabu
2. reicht die Leistung...mein Alpina Umbau bringt etwas über 300PS und das reicht dicke, da kann man jede Menge Spaß haben und den Zetti bei Bedarf auch ganz leicht im graben versenken. Dann noch die doppelte Leistung? Lieber nicht.
3. fangen an meiner Hinterachse schon die Schweißpunkte an zu reissen. Das hat schon mit dem 2.2er angefangen, der Alpina macht das mit seinem Drehmoment nicht besser. Da ich die Leistung aber auch des öfteren mal nutzen will bleibt mir nichts übrig als die Hinterachse grundlegend zu überarbeiten, weil das von BMW einfach Schrott ist. Ich will nicht wissen was 5-700 Nm damit anstellen würden, wenn die 210 vom 2.2er schon für Schäden reichen.
4. Da sowieso alles geändert werden muss dann nimm irgend einen runter gekommenen, billigen Zetti. Die 5k damit der Rest wieder schön ist sind Peanuts im Vergleich zu dem was dich 600 standfeste PS im Z3 kosten
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Leistungssteigerung z3m

Beitragvon Bernd52 » 09.08.2013 18:35

Toni hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke an die zahlreichen Hinweise für den Themenstarter. Mehr sind wohl nicht wirklich notwendig. Sollte sein Automechatroniker anständig ausgebildet sein und sich auskennen, dann wird er ihm wohl diese Idee auch ausreden.



Gruß Toni


Hallo,
ein 32jähriger - wie der Themenstarter - sollte die Reaktionen auf ein im Grunde grenzwertiges Vorhaben schon aushalten können. Mein Mitleid hält sich da in Grenzen. Bei einem noch pubertierenden 18jährigen hätte ich mehr Verständnis für solche Hirngespinste.
Aber ich gehe ohnehin davon aus, dass uns kein Ergebnis präsentiert wird.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x