gelbe Warnleuchte: Abgaswerte

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: gelbe Warnleuchte: Abgaswerte

Beitragvon tbone99 » 05.10.2015 16:23

boxer-schorts hat geschrieben:• Auslass-Nockenwellensensor ersetzt. Bei Bosch kurz vor meinem Kauf.
• Auslass-Nockenwellensensor erneut ersetzt.
• Einlass-Nockenwellensensor ersetzt.


Hast du Original BMW Teile verbaut. Hatte auch mit den Zubehörteilen Mords Probleme.
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: gelbe Warnleuchte: Abgaswerte

Beitragvon Red Angel » 05.10.2015 18:01

Bei meinem geht auch immer mal wieder die MKL an, und da es mich nervte, immer zum Löschen in die
Werkstatt und dort die Kaffeekasse füttern zu müssen, habe ich mir nun das Icarsoft 910 II für 75,00 €
besorgt. Vorige Woche an EOBD-Stecker angeschlossen und folgende Werte im Fehlerspeicher ausgelesen:
Fehlercode 89 Signal, Klopfsensor 1
8A Signal, Klopfsensor 2
AB Überprüfung Kraftstoffversorgung.
Fehlercode gelöscht, Motor an, 3 Sekunden - MKL aus.

Ich verspürte nach dem Aufleuchten, meistens wenn der Motor nach Touren recht heiß war und ich etwas untertourig fuhr,
keinerlei Veränderungen im Fahrverhalten. Deshalb ging ich davon aus, dass der Motor sich quasi mal kurz "verschluckte",
ein Abgaswert nicht mehr passte und dadurch die Leuchte anging.
Mir kam jetzt der Gedanke -angesichts der Fehlercodes- ob es helfen könnte, wenn ich anstatt Super E 95 mal Benzin mit
einer höheren Oktanzahl tanke, der ja auch die Klopffestigkeit verbessern würde. Ich glaub, dass werd ich in der nächsten
Saison mal austesten. Oder bin ich da auf ´nem Holzweg?

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: gelbe Warnleuchte: Abgaswerte

Beitragvon boxer-schorts » 26.10.2015 14:19

Es gibt bereits viele Fragen und Antworten zur gelben Motorkontrollleuchte, englisch Malfunction Indicator Light (MIL)

Das hier habe ich bereits als Hinweis zu meiner ursprünglichen Frage geschrieben:
Bei meinem Z3 3.0I (belegter Tachostand 50 tsd km) leuchtete sie vor 2 Monaten zum ersten Mal auf. Bosch hat es ausgelesen und den Fehler beseitigt. (Nockenwellenauslass-Sensor erneuert) Nach 50 km wieder gelb, Einlasssensor neu! Neue Fehlermeldung sagt Luftmassensensor defekt. Nicht BMW-Ersatzteil sondern günstiges DELPHI / AF10222-12B1 von Fa. Wagner. 300 km Ruhe, dann gelbe Lampe weil Nockenwellenauslass-Sensor defekt, ersetzt. Wieder "gelb" und verschiedene Entlüftungsschläuche ersetzt.

Jetzt habe ich die Werkstatt gewechselt! Von BMW zu einem alten Hasen mit BMW und Bosch-Erfahrung.

Sie war wieder"gelb" und und die neue Werkstatt hat als erstes den (vor 4 Wochen erneueren) Einlassnockenwellensensor zum 2. Mal ersetzt. Nach 18 km wieder gelb. Drossenklappenfehler wurde jetzt angezeigt . Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Nach wenigen km wieder gelb. Fehlermeldung jetzt "E3 / E4 Gemischabweichung Bank 2 und Bank 1" und auch wieder die Drosselklappe.

Der Meister meinte auf Bank 1 und Bank 2 wirkt sich alles zwischen Luftfilter und Zylinderkopf aus. Die Drosselklappe wollte er zunächst ausschliessen und Luftmassenmesser war bereits neu. Er konnte sich aber an einen ähnlichen Fall erinnern. Laut seinen Unterlagen war neben dem Siemens-Original ein Sensor einer von Hella und einer von VDO geeignet. Der von Delphi passt zwar mechanisch sei aber nach seiner Liste nicht geeignet. Das BMW Original ist mit fast 500 € aber sehr teuer.

Er hatte aber eine Lösung in seinem Erfahrungsschatz und klebte auf der Einlass-Seite des Sensors (unten, gegenüber vom Messdraht) einen ca. 10 mm breiten Klebestreifen auf das Gehäusegitter. Prima, denn nach 50 km immer noch keine gelbe Lampe. Zurück zur Werkstatt, Klebestreifen entfernt und nach 17 km wieder gelb. Zurück und Fehlerspeicher gelöscht, neues Tape aufgeklebt und nach Berlin gefahren (400 km). Durch die Stadt, flott auf der Autobahn. 1 Stunde im Stau wegen Unfall, eine weitere Stunde Stop-and-Go auf der Umgehung. Nach jetzt 900 km mit dem Klebeband Fehlerspeicher ausgelesen. 0 Fehler. :2thumpsup:
Jetzt wird der Sensor reklamiert und durch den von VDO ersetzt. Mit etwas Glück hat meine Geschichte dann ein Ende. :enraged:

Ob das hier wirklich jemandem hilft, das ist nicht sicher. Es zeigt aber, dass Wissen und Erfahrung einer guten Werkstatt mehr hilft als reines Auslesen von Fehlermeldungen.
Dateianhänge
IMG_1198.JPG
Die Fehlermeldungen wechselten, das eigentliche Problem wurde nicht erkannt, weil der Fehler mit dem BMW / Siemenssensor nicht aufgetreten wäre.
boxer-schorts
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 04.06.2015 12:52
Wohnort: Detmold

Z3 coupe 3.0i (05/2001)

   


(05/2001)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x