Sperdifferential beim 1,8er

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon Steinbeizzzer » 13.12.2012 22:27

Meines Wissens haben alle 25%
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon Toni » 14.12.2012 08:12

Hallo Conquistador,

sämtliche Sperren bei den Z3 liegen bei 25%.

Bei mir werden Sperre und Sport-Fahrwerk separat auf dem Aufkleber im Serviceheft ausgewiesen.

Schau mal im WebETK nach deiner Ausstattung.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon Hessenspotter » 14.12.2012 22:14

Also, nach div. Y-Split Test, stehen ein paar Dinge fest:

1) Mein Drehzahlbegrenzer funktioniert
2) Ich habe alles verbaut, nur kein Sperrdifferential
3) Beim Driften im Schnee schmeißt er selbst ohne Sperrdiff zwei schöne große Fontänen hinten raus :-D
4) Auf einer Eisplatte drehst du dich schneller als du das Wort "Handbremse" sagen kannst
5) Schnee macht Spaß :-)

Nach dem ich ein paar Parkplätze angesteuert hatte und den ein oder anderen brauchbaren gefunden hatte. Da habe ich mich dann ein wenig ausgetobt. Die Y-Split Test habe ich wie folgt gemacht. Auf der Straße angehalten. Mit der rechten Seite im Schnee, dann 4000 U/min erster Gang, Kupplung fliegen lassen. Das einzige was vorwärts geht ist der Drehzahlanzeiger :). Also kein Sperrdiff. :-)
Hessenspotter
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon Steinbeizzzer » 14.12.2012 22:44

Hessenspotter hat geschrieben:Also, nach div. Y-Split Test, stehen ein paar Dinge fest:

5) Schnee macht Spaß :-)

:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon foZZZy » 16.12.2012 17:10

Hi Hessenspotter
Das ist schade.
Ich hab grad nochmal deinen alten post vom 11.12.19,48Uhr gelesen:

"Beim ganz Engen abbiegen, z.b. links bergauf, da rutscht auch teilweise das innere Rad durch "

Habs damals wohl nur gedanklich überflogen und den Smilie als Indiz für gute Nachrichten gehalten, denn wenn in engen Kurven und dann auch noch linksrum, wo ja das linke (durch das Gewicht des Fahrers zusätzlich belastete) Rad innen ist, dieses durchdreht (ich nehm an bei Trockenheit?), dann deutet das darauf hin, das Du kein Sperrdiff hast, besonders wenn das auch mit nem 1,8L noch so geht, der ja nicht so wahnsinnig viel Leistungsüberschuß hat.

Mein 2,8 SV (275Nm und das ist, was hier hier wichtig ist) bei dem die Sperre noch gut greift, macht folgendes:
(nur nochmal zur Klarstellung: ASC ist natürlich immer aus)
- Trocken
- innerstädtische Rechts!!!kurve 90°
- Tempo also so ca. 30-45 km/h, 2. Gang
- Alleine im Auto
- Einlenken + Vollgas
- inneres Rad fängt ganz leicht an zu pfeifen -> maximale Traktion, also auch maximal übertragbares Moment, also auch maximale Übertragung auf die andere Seite
- man merkt richtig, wie die 25%, die über die Sperre am Außenrad anliegen das Auto mit vehementem Schub um die Kurve treiben.
Manchmal (besonders durch Unterstützung durch ein kurzes Verreißen der Lenkung) geht das Auto auch in einen kleinen Drift über, der aber nicht mangles weiterem Vortrieb (durch haltloses Durchdrehen des mit 100% beaufschlagtem Innenrads) sofort in sich zusammenbricht.

Bei Autos ohne Sperre hatte ich selbst mit deutlich weniger Dampf (z.B. Taunus 1,6L) meistens das Phänomen, daß das innere Rad einfach komplett durchpfeift, aber nix mehr vorrangeht.


Letzter Vorschlag für Test:
- Trocken
- Tank leer
- alleine im Auto
- 1 Gang und mit VollGas in eine enge Rechtskurve fahren

Wenn jetzt das innere Rad nicht durchdreht gibt es 2 Möglichkeiten
1) Du hast ziemlich wenig Power
2) Du hast ein Sperrdiff.
Ok: oder3) Du hast beides...

Wenn kein Sperrdiff: versuch eins zu bekommen.
Am besten ein Lamellensperrdiff, bei dem ein Grundsperrmoment eingestellt ist.
Wie ich durch freundliche Hinweise weiß, gibt es beim Betreiber der Seite e36-racing.de die Möglichkeit, das er Dir da vielleicht was passendes besorgt.
Habe selber vor, ihn mal zu kontaktieren, wenn mein Lamellendiff. irgendwann mal ausgelutscht sein wird.
Bei 1,8L ist aber vermutlich, wie schonmal geschrieben, auch eine ganz normale ZZZi Sperre OK, und dann kann es ja auch die Schneckenrad sein, wenn Du da ne passende Untersetzung und DiffKörper findest.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon Hessenspotter » 15.05.2014 21:58

Um das ganze hier mal zu Updaten ...

Irgendwo in diesem Forum oder in einem anderen hatte einer mal auf die Frage geantwortet "ist es schlimm wenn ich das falsche Öl ins Sperrdiff kippe" geantwortet "Nein". Nach knapp 2 Jahren muss ich sagen, absoluter Mist was diese Person erzählt hat.

Doch erst mal zum Anfang ...

Als ich hier vor 1,5 Jahren die Diagnose geäußert habe "ich habe kein Sperrdiff" war ich einfach nur zu unfähig fest zu stellen dass ich doch tatsächlich eins verbaut habe. :enraged: Ich hatte vor 2 Jahren einen Ölwechsel beim Diff. gemacht und dabei das Öl ohne Zusätze für ein Sperrdiff verwendet. Wusste da damals noch nicht das ich ein Sperrdiff hatte. Als ich dann irgendwann habe ich dann aber gemerkt, dass das da hinten drin ein Sperrdiff ist. Irgendwo im netten WWW dann in einem ZZZ Forum die Aussage gefunden "Das ist net schlimm, das macht nur mehr Geräusche" ... 1,5 Jahre später darf ich nun sagen ... absoluter Mist was dort verzapft wurde. :evil: :evil: :evil:

Das ganze Dilema fing damit, dass ich auf einmal in flott gefahrenen Kurven oder beim Abbiegen teilweise keinen Vortrieb mehr hatte und ein unschönes Geräusche aus dem Diff kam. Nach 2-3 Test zeigte sich dann auch schnell ... das Diff. sperrte nicht mehr richtig ... es sperrt nach Lust und Laune, was der Fahrsicherheit nicht dienlich war ... quer fahren durch die Kurve, das wurde so langsam zum russisch Roulette. Bei den manchmal entschied sich das Diff während dem Drift sich zu öffnen ... sehr unschön. :thumpsdown:

Nun also letztes Wochenende das Diff.öl im Rahmen des Tonnenlagerwechsel mit getauscht. Dass was da aus dem Diff rausgeflossen ist hat mir die Sprache verschlagen ... das Öl war schwarz wie Motoröl nach mehreren Zehntausenden Kilometern. Das ist definitiv nicht normal. Neues Öl rein, dieses Mal mit Sperrdiff. Zusatz. Und siehe da, es sperrt wieder ... allerdings habe ich jetzt bei 30-50km/h teils astreines Rennwagen Feeling ... da sucht man wirklich das sequentielle Getriebe mit gerad verzahnten Zahnrädern. Das war vorher nicht so ... jedenfalls sperrt sie wieder astrein. Das Driften macht wieder Spaß und die Fahrdynamik hat spürbar zugenommen. Das schönste ist aber, wenn man spürrt wie sie im nassen im 3 Gang noch schön sperrt :D.


PS: Dank neuen Tonnenlagern braucht man keinen scandinavian flick mehr zum Anstellen 8)
Hessenspotter
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Sperdifferential beim 1,8er

Beitragvon Toni » 16.05.2014 07:35

Hallo Hessenspotter,

falsches Öl hatte ich auch schon im Differential:

Falsches Öl in der Hinterachse/Differential

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x