Um das ganze hier mal zu Updaten ...
Irgendwo in diesem Forum oder in einem anderen hatte einer mal auf die Frage geantwortet "ist es schlimm wenn ich das falsche Öl ins Sperrdiff kippe" geantwortet "Nein". Nach knapp 2 Jahren muss ich sagen, absoluter Mist was diese Person erzählt hat.
Doch erst mal zum Anfang ...
Als ich hier vor 1,5 Jahren die Diagnose geäußert habe "ich habe kein Sperrdiff" war ich einfach nur zu unfähig fest zu stellen dass ich doch tatsächlich eins verbaut habe.

Ich hatte vor 2 Jahren einen Ölwechsel beim Diff. gemacht und dabei das Öl ohne Zusätze für ein Sperrdiff verwendet. Wusste da damals noch nicht das ich ein Sperrdiff hatte. Als ich dann irgendwann habe ich dann aber gemerkt, dass das da hinten drin ein Sperrdiff ist. Irgendwo im netten WWW dann in einem ZZZ Forum die Aussage gefunden "Das ist net schlimm, das macht nur mehr Geräusche" ... 1,5 Jahre später darf ich nun sagen ... absoluter Mist was dort verzapft wurde.
Das ganze Dilema fing damit, dass ich auf einmal in flott gefahrenen Kurven oder beim Abbiegen teilweise keinen Vortrieb mehr hatte und ein unschönes Geräusche aus dem Diff kam. Nach 2-3 Test zeigte sich dann auch schnell ... das Diff. sperrte nicht mehr richtig ... es sperrt nach Lust und Laune, was der Fahrsicherheit nicht dienlich war ... quer fahren durch die Kurve, das wurde so langsam zum russisch Roulette. Bei den manchmal entschied sich das Diff während dem Drift sich zu öffnen ... sehr unschön.
Nun also letztes Wochenende das Diff.öl im Rahmen des Tonnenlagerwechsel mit getauscht. Dass was da aus dem Diff rausgeflossen ist hat mir die Sprache verschlagen ... das Öl war schwarz wie Motoröl nach mehreren Zehntausenden Kilometern. Das ist definitiv nicht normal. Neues Öl rein, dieses Mal mit Sperrdiff. Zusatz. Und siehe da, es sperrt wieder ... allerdings habe ich jetzt bei 30-50km/h teils astreines Rennwagen Feeling ... da sucht man wirklich das sequentielle Getriebe mit gerad verzahnten Zahnrädern. Das war vorher nicht so ... jedenfalls sperrt sie wieder astrein. Das Driften macht wieder Spaß und die Fahrdynamik hat spürbar zugenommen. Das schönste ist aber, wenn man spürrt wie sie im nassen im 3 Gang noch schön sperrt

.
PS: Dank neuen Tonnenlagern braucht man keinen scandinavian flick mehr zum Anstellen
