Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon Bender-1729 » 20.11.2012 22:25

joe612 hat geschrieben:Ansonsten passt natürlich auch einer mit 2x70 wenn wo einer mit 2x76 passt


Mir hört scheinbar auch keiner zu. :D

Ich habe "nur" einen 2 x 70mm Eisenmann. Trotzdem ist die Schürze angeschmort ...
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon arktissilber68 » 20.11.2012 22:28

@joe612: Ich glaube es dir :sunny:

Aber du wirst trotzdem gesteinigt, wegen dem Vergleich mit steinbeisser !
Der hat ein FL-Modell :twisted:

nix für Ungut :) es geht doch nur darum, nicht einen 600,- Euro ESD zu kaufen, der nicht den Anforderungen der meisten Z-Fahrer hier entspricht.....

Deshalb suche ich nach Alternativen, die auch ihren Preis haben dürfen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
arktissilber68
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 28
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 03.12.2011 23:13
Wohnort: Parkstetten

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon Bender-1729 » 20.11.2012 22:35

@ arktissilber68

Wenn das Anpassen der Schürze für dich nicht in Frage kommt, dürfte die Alternative wohl wirklich nur eine maßgefertigte Anlage sein. Dazu wurden auf der ersten Seite ja auch schon Vorschläge gemacht.

Mit einem Edelstahlauspuff "von der Stange" läufst du nunmal immer Gefahr, dass die Schürze Schaden nimmt und angepasst werden muss. Die Hersteller schreiben das ja nicht aus Spaß in die Bescheinigungen rein. Edelstahlanlagen "wandern" nunmal bei Hitze. Dagegen wirst du auf Dauer nichts ausrichten können.

Ich kann dich durchaus verstehen. Wenn ich gewusst hätte, dass die Schürze Schaden nimmt, hätte ich mich im Nachhinein auch gegen einen Eisenmann entschieden, aber jetzt hab ich den Salat nunmal. Für eine kompetente Karosseriewerkstatt ist so eine Anpassung aber übrigens durchaus optisch ansprechend machbar. Ich hab das mal beim E46 von einem Kollegen gesehen. Da hat man nur an der fehlenden "Umwalzkante" gesehen, dass der Ausschnitt nicht original war. Also auf deutsch: Nur, wenn man es wusste. Ansonsten sah das aus wie original. Tu dir nur selber den Gefallen und geh damit zu einer richtigen Karosseriewerkstatt und lass das nicht irgendeine normale Werkstatt machen. Genau das war nämlich mein Fehler ...

[ externes Bild ]

Werd ich aber nächstes Frühjahr korrigieren lassen, da ich mir von vorgenanntem Kollegen den Namen der Werkstatt habe geben lassen, die seinen ESD-Ausschnitt gemacht hat. Ist im übrigen ein BMW Autohaus mit eigener Karosserieabteilung. ;)
Zuletzt geändert von Bender-1729 am 20.11.2012 22:50, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon joe612 » 20.11.2012 22:40

Gehört zur immer weiter anwachsenden Gruppe der "ein-zzz-ist-nicht-genug" verfechter ;-)

Beim 2.8er ist die Auswahl sehr begrenzt... Mir bekannt: eisenmann,reuter,hamann,f&f, Remus,bastuck. Womit du denke ich 100%sicher wäre ein Hamann (entdrohre zweiwandig eingerollt) allerdings praktisch nicht aufzutreiben.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon AceVentura » 16.02.2014 21:06

Z3 Coupe 2,8 DV BJ. 01/1999
195mm Ausschnitt, ist ein VFL!
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon uwe-333 » 26.03.2022 20:41

joe612 hat geschrieben:Problem ist dass der Auspuff im heißen zustand durch materialausdehnung wandert und dann teilweise die Schürze anschmort obwohl er kalt perfekt mittig sitzt.


Das kann ich nun leider auch nur bestätigen :oops:
20220325_164009.jpg
2x76mm Eisenmann
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon OldsCool » 26.03.2022 22:50

Deswegen werden meine Rohre beim Eisenmann mit Hilfe eines Blechs und Unterlegscheiben am Auspuffhalter auf Distanz gehalten :2thumpsup:

Gruß Steffen
Dateianhänge
Screenshot_20220326_214810.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Ausschnitt an Heckschürze für ESD

Beitragvon uwe-333 » 26.03.2022 23:34

Supi Steffen :thumpsup:
... hätte wohl etwas früher und genauer hinschauen sollen :oops:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi und 1 Gast

x