Welcher Sportauspuff bzw Endtopf /Schalldämpfer?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon zZz » 26.07.2005 14:47

Wiesmann verkauft die Eisenmann-Anlagen meines Wissens nach genauso wie SAT oder Sportwheels, also jeder Auspuff egal welcher Soundstufe wird mit dem gleichen Teilegutachten ausgeliefert und eingetragen.

Allerdings habe ich noch nie eine Eisenmann-Anlage auf einem Vierzylinder gehört - erst recht keine Supersound!

Ich bin mit meinem Supersound sehr zufrieden! :2thumpsup:

Grüße,
Christian

P.S. bzgl. Nachbarn: der von Ruf getunte 996 Turbo eines Nachbars ist nochmal deutlich lauter und basslastiger als meiner! :mrgreen:
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon ZZZven » 26.07.2005 17:08

combuschtel hat geschrieben:jetzt muss ich meine entscheidung zum supersound wohl doch nochmal überdenken. hätte nicht gedacht, dass endtöpfe mit TÜV-gutachten doch so laut sein können. leider kenne ich niemanden in der gegend, bei dem ich mal einen soundcheck machen könnte :|
gibt es hier jemand mit einem 1,9l (118 PS) und supersound ?

Hallo "combuschtel",

ich habe den leisesten Eisenmann unter meinem 1,9er von 1996. Ich habe mich bewußt für den leisesten entschieden, u.a. auch auf das dringende Anraten des Verkäufers von www.sportwheels.de hin.
O-Ton: "Alles andere ist nur etwas für Krawallmacher oder Taube." Als ich dann den Eismann das erste mal an meinem Wagen testen konnte, glaubte ich zunächst nicht, dass es sich um die leiseste Variante handeln würde. Ich weiß zwar nicht, ob es klanglich einen unterschied zwischen Deinem neuen 1,9er (118PS) und meinem alten 1,9er (140PS) gibt - meine Empfehlung gilt aber ganz klar der leisesten Variante.
Vielleicht posten ja noch einige Teilnehmer der Elsaß-Vogesentour hier - die haben mitbekommen, wie der Eisenmann auf dem 4 Zylinder aufspielt - speziell Harry und Mel, die die meiste Zeit hinter mir fahren "durften".
(M)einen ausführlichen Eisemann-am-4-Zylinder-Erfahrungsbericht findest Du übrigens hier!

Wenn Du eine live Hörprobe haben möchtest: Du bist jeder Zeit herzlich willkommen ;-)
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon marco chigo » 16.10.2005 19:36

kurz und bündig ich würd zu bastuck oder remus greifen... gute lautstärke
marco chigo
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16.10.2005 17:56

  

Beitragvon Heidi-Man » 16.11.2005 12:19

ich habe ja auch eine Komplettanlage von Bastuck drauf und bin absolut zufrieden. Ok, das absolut wird durch die Passgenauigkeit ein wenig gemindert, aber ich muss ihn halt nochmal perfekt ausrichten.
Aber vom Sound her bin ich top zufrieden. Nach langen Strecken hat er einen super Sound und da ich mittlerweile schon viele KM runter hab klingt er auch wenn er langsam warm ist schön dumpf und satt.

Weiß aber jetzt nicht wie ein Eisenmann auf einem 1,9er klingt. Kann aber nur sagen, dass der beim zZz (siehe Forum) einen super klasse Sound hat. :thumpsup:

Also ich denke mit beiden Anlagen hat macht man einen guten Griff ...
Benutzeravatar
Heidi-Man
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 467
Themen: 90
Bilder: 63
Registriert: 06.06.2004 13:59
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Beitragvon Refuse2Lose » 16.11.2005 21:02

Hi!

Ich habe auch mal eine Frage zum Thema... wollte deswegen keinen extra Thread aufmachen...
Ich bin am überlegen ob ich im nächsten Frühjahr direkt zum Eisenmann ESD noch den MSD dazu kaufen soll... verändert das noch was am Klang? Wird er dadurch dumpfer, "männlicher" an? :mrgreen:
Was bewirkt denn der MSD genau? Hat den Eisenmann schon einer gehört? 200€ sind ja schon ne Stange Geld, aber wenn man den zusammen mit nem ESD "Sound" eingetragen bekommt und sich der Klang verschönert ist es mir das Wert!
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon joschil » 17.11.2005 20:19

Hi Ihr Soundfreaks,

ich bin beeindruckt!!!

Ich warte eigentlich auch schon ne weile drauf, dass mir mein Endtopf abfällt, aber er will einfach nicht... Ich möchte auch ein wenig mehr Sound, aber wirklich nur ein wenig...der kleine Eisenmann hört sich da passend an...aprpos hören: Hat vielleicht jemand mal ne Hörprobe davon? ICh fahre übrigens einen 2,8 er (also Vorfacelift, noch ein Grund für den Eisenmann)....

Also, wäre für Hörproben schnellstens zu haben!

Rrrrrrrrrrrröööööööööööööaaaaaaaaaaaaaarrrr! :bmw:
joschil
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 11.05.2004 22:26
Wohnort: Abstatt

  

Beitragvon Alex-Z3 » 25.11.2005 12:13

Also jetzt will ich auch mal was dazu sagen. Ich suche selber auch nach einem anderen Endtopf. :D
Jetzt lese ich hier immer was von Eisenmann und Bastuck. Ok, sind vielleicht die Besten für einen Zetti, aber meiner Meinung nach auch sau teuer. Aber gibt es eigentlich irgendwelche Alternativen???
es kann doch nicht nur die beiden Hersteller geben, oder???

Falls doch, muss ich wohl auch in den sauren Apfel beissen und viel Geld für den Sound ausgeben :|
Alex-Z3
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 65
Themen: 20
Bilder: 8
Registriert: 31.10.2005 18:43
Wohnort: Langenberg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Beitragvon ZZZven » 30.11.2005 07:36

Alex-Z3 hat geschrieben:Jetzt lese ich hier immer was von Eisenmann und Bastuck. Ok, sind vielleicht die Besten für einen Zetti, aber meiner Meinung nach auch sau teuer. Aber gibt es eigentlich irgendwelche Alternativen???
es kann doch nicht nur die beiden Hersteller geben, oder???
Nun - es wird einen Grund haben, warum man hauptsächlich auf diese beiden Hersteller trifft :wink:
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Refuse2Lose » 30.11.2005 11:51

Alternative wäre Supersport... die sind zumindest bei mir noch aus meiner Vergangenheit mit einem anderen auto noch in Erinnerung geblieben... aber selbst da ist der Preis nicht wirklich deutlich niedirger!

Ich würde in den sauren Apfel beissen und mir eine Anlage von Eisenmann kaufen. Habe von Bastuck schon öfter gehört, dass die Anlagen an einigen Stellen rosten... obwohl es ja Edelstahl sein soll! Ich hole mir lieber ne Eisenmann (460€) und später dann erst den VSD (200€) als ne Bastuckanlage inkl. VSD (480€)
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon hoagie » 03.12.2005 23:05

Hi.

Muss auch mal was in die Diskussion werfen. Komme grade vom Anbau meiner 4-Rohr-Eisenmann-Anlage - Stufe Sound. Ergebnis: Extrem guter Klang - fast unglaublich, daß da noch was kommen soll auf die nächsten 1000 Km.

Gestern hat ein Kumpel den Supersound Eisenmann an seinen 2,8er gebaut - da fehlen einem die Worte.

Okay, das waren beides bis jetzt kurze Eindrücke - wahrscheinlich ist für die meisten die kleine Soundstufe die beste Alternative - aber wenn, dann Eisenmann. :2thumpsup:

Jetzt will ich nur hoffen, daß der TÜV Montag morgen keine Zicken macht ... ;)
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x