Kühlflüssigkeit wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon norbertzzz » 31.03.2012 10:01

Hallo,
gemäß der TIS von BMW sind die Anforderungen an Motorkühlmittel wie folgt dargestellt:
50 % Frostschutzmittel für Gefrierschutz bis -38 Grad, entspricht der Erstbefüllung ab Werk, zu hoher oder zu geringer Anteil verändert die Kühleigenschaft...

Anforderung an die Wasserqualität...
Leitungswasser in trinkbarer Qualität...

bei zu hartem Wasser ist eine Aufbereitung erforderlich, z.B. Enthärten...
oder ersatzweise destilliertes Wasser...

@ andiJL, ich kann mir nicht vorstellen, das BMW bei der Werksbefüllung mit Kühlkonzentrat vorsätzlich eine Gefährdung des Systems in Kauf nimmt. Ich denke da auch an die eventuellen Gewährleistungsansprüche!
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon andiJL » 31.03.2012 14:01

Norbert: Wie lang war den seinerzeit die Garantie zur Bauzeit des ZZZ für einen Neuwagen ? Richtig, ein Jahr .... Dann denke doch auch mal über die Motivation der leitenden Angestellten in einer AG nach - die wollen dir doch möglichst schnell einen Neuwagen verkaufen ( also gibt es lange Ölwechselintervalle, Lebensdauerölfüllung für Getriebe und Differenzial usw. ) Die Politik hat dieselbe Intention (denke an die Abwrackprämie und die KFZ-Steuerpolitik ). Nö, auf lange Lebensdauer ausgerichtete Informationen gibt es nur von den Oldtimerschraubern ... :wink:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon KISSCS6 » 31.03.2012 16:36

Besonders herauszuheben wäre noch mal die Schmierung der Wasserpumpe,die ja speziell bei den 4-Zylindern hier ihren eigenen Thread hat. So schnell konnte Die Kühlflüssigkeit garnicht altern wie die ihre Segel gestrichen haben. Oder die tollen Recyclingplaste Thermostate. Wenn man im Zuge einer Reperatur mit neuer Flüssigkeit ergänzt sollte es gut sein.
Axel
KISSCS6
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 21.08.2005 19:45
Wohnort: Magdeburg

M coupe (1998)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Elvis » 09.01.2016 06:27

Moin moin,

ich bin neu hier und habe mir kürzlich einen 2000er Z3 M Roadster "spendiert" :D
Da er über 2,5 Jahre in der Garage stand, möchte ich ihm nun das rundum Wohlfühlpaket geben (also erstmal alle Filter und Flüssigkeiten wechseln)

Nun hänge ich, wie bereits damals von "JonnyBgood" erwähnt an den besagten Dichtungen der beiden Ablassschrauben. Die Ablassschraube inkl. Dichtring am Wasserkühler konnte ich finden, aber nun hänge ich an der Ablassschraube unter dem Krümmer. Kann irgendjemand mit einer Part# unterstützen?

Vielen Dank im Voraus,

Gruß, Norman
Benutzeravatar
Elvis
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 2
Bilder: 2
Registriert: 01.12.2015 00:11
Wohnort: Asbach

M roadster (06/2000)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Tripple-Z » 09.01.2016 11:40

Hallo Norman,

Glückwunsch zum ///M Zetti :D . Lt. deiner Wohnortangabe wohnst du in den USA ?
Denke du hast dann einen US-M und im BMW-ETK habe ich dir folgenden Vorschlag:

Link -> Dichtring Pos.5 Nr. 07 11 9 963 200

Viel Spaß beim Schrauben in der Sonne :sunny:

Gruß Stefan
Tripple-Z
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 139
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 20.01.2014 21:31
Wohnort: Memmingen

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   


Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Elvis » 09.01.2016 16:55

Hi Stefan,
Vielen Dank für den schnellen respond. :thumpsup:
Ja, das hast du richtig gesehen mit dem Wohnort. :wink:
Ist allerdings aufgrund berufswegen "nur" für drei Jahre gewesen. Im September diesen Jahres geht's zurück nach Dt.

Diesen Dichterin hatte ich im ETK auch schon vermutet, aber die Position erschien mir etwas zu hoch. Naja, werde ihn bestellen und dann weitersehen wenn ich die Kühlflussigkeit ablasse.
Gruß Norman
Benutzeravatar
Elvis
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 2
Bilder: 2
Registriert: 01.12.2015 00:11
Wohnort: Asbach

M roadster (06/2000)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon batleth » 03.02.2018 13:07

Hallo zusammen,
bei mir steht der Tausch der Flüssigkeit und Wapu an.
Wo genau finde ich die Ablassschraube am Motor? Ist es die rostige im u.g. Bild über dem Motorträger?
Mich wundert, dass sie eine Innensechskant ist. Also entweder noch nicht der richtige Auslass oder jemand hat einen anderen Schraubentyp verwendet. Nach meiner Recherche müsste es eine Außensechskant mit Bund sein.
4 + 5 : http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... ine_block/

Was meint ihr?
Gruß
Martin
Dateianhänge
20180201_193308.jpg
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon zumie » 03.02.2018 13:18

Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.02.2018 13:23

Die Ablassschraube ist zwischen Zylinder 4 und 5
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Z3bastian » 03.02.2018 13:42

Habe sie beim E39 damals auch nicht gesehen am M54. Beim Z3 dann schon, wenn ich mich recht entsinne, kommt man von unten halbwegs gut ran und es sind bei mir an beiden Motoren Aussensechskant. Am M50 von einem Kollegen ebenso.
Ich bin allerdings der Meinung, dass man mit Druckluft nachhelfen muss, weil sonst nicht annähernd alles rauskommt. Mit 3 bar bei geöffneten Ablassschrauben in den Ausgleichsbehälter pusten soll da helfen. Ist dann natürlich nicht ganz so ne saubere Sache :D
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alexinc, ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x