Kardanwelle hat Spiel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon pat.zet » 19.09.2019 20:36

Ich hatte beim QP auch spiel im antriebsstrang
Getauscht habe ich die Motorlager die waren weich , die getriebe lager gegen E46 M3 , ZMS mit kupplung , hhardyscheibe , kardan mittlelager aber das spiel war immer noch da , dann habe ich mal den ganzen strang sehr akribisch durch geguckt , dabei war dann das getriebe einer der übeltäter, weil es immens viel drehspiel hatte, im zusammenspiel mit dem spiel in der torsen sperre war das das hauptproblem ...
Das getriebe hab ich ersetzt , nun ist da ( erträglich ) weniger spiel ....... warscheinlich würde ein austausch des Diffs mit der sperre noch was bringen , aber das will ich noch nicht :roll:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon RunnerAZ36 » 19.09.2019 22:47

...bei mir ist nach der Diff.revision inkl. neuem Diff.lager das Spiel weg (davor wurde schon mal die Kupplung und Hardyscheibe erneuert).
Diff.lager war ziemlich ausgelutscht und es war zu viel Spiel zwischen Kegel- und Tellerrad, das waren die Hauptprobleme die in Revision festgestellt wurden-> O-Ton „ der Z3 muss sich recht bescheiden gefahren haben...“
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1399
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon therealFranky » 20.09.2019 11:47

pat.zet hat geschrieben:Ich hatte beim QP auch spiel im antriebsstrang
Getauscht habe ich die Motorlager die waren weich , die getriebe lager gegen E46 M3 , ZMS mit kupplung , hhardyscheibe , kardan mittlelager aber das spiel war immer noch da , dann habe ich mal den ganzen strang sehr akribisch durch geguckt , dabei war dann das getriebe einer der übeltäter, weil es immens viel drehspiel hatte, im zusammenspiel mit dem spiel in der torsen sperre war das das hauptproblem ...
Das getriebe hab ich ersetzt , nun ist da ( erträglich ) weniger spiel ....... warscheinlich würde ein austausch des Diffs mit der sperre noch was bringen , aber das will ich noch nicht :roll:


Hey,

entschuldige aber das klingt grad etwas lustig für mich ....
Ich hab dann den Z getauscht und schon war das quitschen weg :lol:

Totlachgrüsse Franky
Benutzeravatar
therealFranky
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 02.05.2015 07:32
Wohnort: Copacabana des Nordens

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon therealFranky » 20.09.2019 11:48

michael-8 hat geschrieben:Das Quietschen habe ich auch. Die Zettis werden sich wohl sehr ähnlich nach etlichen Kilometern. Aber keine dramatischen Sachen, :thumpsup:

Auch rasselt bei mir etwas in dem Bereich des Kupplungspedals, beim Beschleunigen. Geht weg wenn man die Kupplung leicht antippt, also evtl. das Ausrücklager. Ist aber auch die erste Kupplung :pssst:

Interessiert mich auch, ob die Sache besser wird nach dem Kupplungswechsel. Kannst bitte auch angeben, was Du dafür bezahlt hast...

Grüße
Michael


Jupp...werde berichten :thumpsup:

Grüsse Franky
Benutzeravatar
therealFranky
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 02.05.2015 07:32
Wohnort: Copacabana des Nordens

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon michael-8 » 20.09.2019 18:03

Danke Franky.

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon pat.zet » 20.09.2019 18:54

therealFranky hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:Ich hatte beim QP auch spiel im antriebsstrang
Getauscht habe ich die Motorlager die waren weich , die getriebe lager gegen E46 M3 , ZMS mit kupplung , hhardyscheibe , kardan mittlelager aber das spiel war immer noch da , dann habe ich mal den ganzen strang sehr akribisch durch geguckt , dabei war dann das getriebe einer der übeltäter, weil es immens viel drehspiel hatte, im zusammenspiel mit dem spiel in der torsen sperre war das das hauptproblem ...
Das getriebe hab ich ersetzt , nun ist da ( erträglich ) weniger spiel ....... warscheinlich würde ein austausch des Diffs mit der sperre noch was bringen , aber das will ich noch nicht :roll:


Hey,

entschuldige aber das klingt grad etwas lustig für mich ....
Ich hab dann den Z getauscht und schon war das quitschen weg :lol:

Totlachgrüsse Franky

Echt :shock:
zum totlachen komisch Franky :roll:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon therealFranky » 21.09.2019 07:37

pat.zet

sorry so war das nicht gemeint aber ich kann da echt aus eigener Erfahrung sprechen,
ob das früher meine Fahrräder waren, meine Moped's oder meine Auto's und beim Z extrem...
wenn es hier oder da quitscht,knarrzt oder klappert bekomm ich die Krätze und geh auf suche und bevor das nicht weg ist
geschweige von der evtl. Gefahr durch lösen von Schrauben oder gar verlieren von Teilen .... geb ich keine Ruhe.

Bin da wie viele hier und würde auch alles tauschen nur damit das nervige Geräusch aufhört :?

Gehöärt irgendwie ja auch zu soeinem "alten" Auto und ist eben so :D

Alles gut und entspannte Grüsse zum WE...Franky
Benutzeravatar
therealFranky
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 02.05.2015 07:32
Wohnort: Copacabana des Nordens

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon Inversator » 22.09.2019 11:53

michael-8 hat geschrieben:Interessiert mich auch, ob die Sache besser wird nach dem Kupplungswechsel. Kannst bitte auch angeben, was Du dafür bezahlt hast...


Das Quietschen/Hupen wenn man an warmen/heissen Tagen die Kupplung tritt wird wohl nicht wegggehen. Es wird der Geberzylinder sein. Alles andere (Kupplung komplett, Nehmerzylinder und Lagerbuchsen am Pedal) hatte ich schon erfolglos durch. Erst ein neuer Geberzylinder hat Ruhe gebracht.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 528
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kardanwelle hat Spiel

Beitragvon OldsCool » 22.09.2019 17:57

Danke Holger,

Dann wird es bei mir eben weiter quietschen :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste

x