G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessant?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon suger90 » 01.02.2012 20:53

ja, schade sonst hätten wir wahrscheinlich 2 gekauft :cry:
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon eisi » 01.02.2012 21:18

Servus!
Stinkebaer hat geschrieben:Nein, GPower scheint das nur für die M54 Motoren anzubieten. Schade.

Hier gibt es einen Satz für M52 2.8er Triebwerke

eisi, der soviel Geld dafür nicht ausgeben wird, ganz sicher nicht!
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon suger90 » 01.02.2012 21:42

Oha, die verkaufen gleich nen neuen Motor dazu?! :mrgreen:
EUR 6,696.50
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon derJack » 01.02.2012 23:24

klein170478 hat geschrieben:Beim Kompressor muss man das Thema Volllast noch bedenken.
Laut Infinitis mag der Kompressor auf Dauer keine 6000 u/min oder mehr.
Es wird dann angeblich zu wenig benzin eingespritzt bzw er wird einfach zu heiss. Denke Thema 1 kann man mit richtigen Einstellungen hin bekommen. Auch Thema 2 wenn man noch nen Benzin/ölkühler verbaut.....
auch ein grund warum ich es sein gelassen habe. Spätestens beim Trackday wäre mir das sicherlich irgendwann um die Ohren geflogen


Tag zusammen,

Logisch "mag" der keine hohen Drehzahlen, jeder Motor lebt länger mit mittleren.

Bezüglich Benzin/Ölkühler: Ich kann mich täuschen- ich habe es nicht gecheckt- aber würde mal blind davon ausgehen, dass der M54 einen eigenen Motoroelkuehler hat. Wozu das Benzin gekuehlt werden soll ist mit schleierhaft. Liesst man ab und zu aber nur weil es geschrieben steht macht es nicht mehr Sinn. Wo soll denn das Benzin gekuehlt werden? Zwischen Tank und Einspritzdüsen macht wohl wenig Sinn, weil die temp kaum steigt. Bekanntlich steigt die temp IMMER bei Komprimierung, ergo beim Einspritzen. Was davor geschieht ist also irrelevant. Danach haben wir ein zuendfaehiges Gemisch, was sekundenbruchteile spaeter explodiert. Wo soll der Sprit mit welchem Vorteil gekuehlt werden?

Abgesehen davon tauchte weiter oben die Frage auf ob durch Kopfbearbeitung beim 3l viel zu erreichen ist. Oder genauer Kanalbearbeitung. Nach den, was ich ueber diese Maschine gelesen habe ist die Mehrleitung gegeueber den 2.8er vor allem auf bessere Fuellung zurueck zu fuehren. Da hat BMW wohl viel optimiert, folglich duerfte dort nicht viel Staat zu machen sein. Klingt auch logisch, da der 3l nicht höher fuer seine beachtliche Mehrleistung dreht.

Das Beispiel mit dem 323i passt nicht so gut zu diesem Kompressor, da dort ca . 100 PS hinzugewonnen wurden(wenn ich richtig liege). Folglich wurde auch mehr Aufwand betrieben. Die geringere Grundverdichtung wird durch den hoeheren Ladedruck ausgeglichen.
Bleibt dieser bei dem im bsp genannten Kompressor im Rahmen muss die Verdichtung nicht unbedingt reduziert werden.

Bei einer Maschine die auch mal Schub geben soll UND im Alltag funktionieren wuerde ich darauf verzichten. Die Folgekosten sind hoch, die Gefahr eines kapitalen Motorschadens viel hoeher als bei Serie. Der Wert des Z3 sinkt deutlich.
Dann meiner Meinung nach eher Serienmotor nehmen und tauschen(lassen), M zB oder V8.

Gebe allerdings zu 2k sind sehr verlockend. Kostet weniger als Sommerräder!
Benutzeravatar
derJack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 29.05.2011 13:31

Z3 coupe 3.0i
  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon foZZZy » 02.02.2012 07:10

Hi
Ist die Frage nach der Haltbarkeit des Motors überhaupt entscheidend bei einem Auto, das die Hinterachse nicht bei sich behalten kann?
Der MRoadster hat soweit ich informiert bin 325Nm.
Das hält offensichtlich die HA-Aufnahme schonmal gerne nicht mehr aus.
Ich überlege, ob ich mir meine Lamellensperre im 2,8SV wirklich auf ein Grundsperrmoment umrüsten lassen soll, oder ob die beim Driften nötigen Gasstösse und Lastwechsel meinen Kofferraumboden verbiegen... und Ihr möchtet gerne noch mehr Power?
Bin nie so ganz tief in die Materie der HA-Problematik eingetaucht, aber die von Eisi verlinkten Kompressoren bieten 360Nm und 420Nm an.
Hält der Zetti das wirklich aus, wenn der MRoadster schon mit 325Nm kapituliert?

Nur mal so ein Gedanke, ich will ja hier niemendem den Spaß verderben
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon suger90 » 02.02.2012 12:51

Der der mein Auto umbaut hat einen Z3 mit 4,4l V8, selbst da hält alles :2thumpsup:
Gruß Kev
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon get-freaky » 02.02.2012 18:52

Moin,

immer ein interessantes Thema :-) Gibt es jemand der schonmal eine herausgerissene Hinterachse hatte??? Dieses Thema liest man zwar in verschiedenen Foren über den Zetti, aber ich habe bis jetzt nur immer Leute darüber schreiben gesehen und noch keinen persönlich befragen können...
Ein Benzinkühler ist sicherlich für den Standardgebrauch mumpitz und dafür brauch man nu wirklich kein Geld ausgeben. Ein Ölkühler halte ich bei nem Kompressor-Kit allerdings schon für sinnvoll, erst recht für die die gerne mal länger schnell unterwegs sind. Wichtiger sind aber Ladeluftkühler, die Anpassung des Benzindrucks im Zusammenhang mit der Benzinmenge die in den Motorraum gespritzt wird und die Motorabstimmung. Beim Z3 kommt halt noch die Abgasanlage und die Benzinpumpe hinzu (richtet sich natürlich auch nach Kompressorkit).
Wenn man es richtig machen will, gehört halt mehr dazu als nur der Kompressor. Und wenn der G-Power Kompressor für 2K wirklich die Leistung erreicht ohne das andere Komponenten geändert werden müssen, dann ist das echt günstig. Ich glaube auch nicht, dass es viele Motoren dahinrafft wenn man damit ordentlich umgeht und das Auto mit den Komponenten pflegt.
Leider ärgerlich das es das nciht für den 2,8er gibt :enraged:
Ich werde aber mein Z3 QP mit meinem Kompri-Kit verschonen und es an einem E36 ausprobieren ;-)
get-freaky
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 07.06.2010 22:06
Wohnort: Hamburg

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon viper.rt » 02.02.2012 18:57

foZZZy hat geschrieben:Hi
Der MRoadster hat soweit ich informiert bin 325Nm.



Neee, 350Nm :mrgreen:
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon KingKale » 05.02.2012 13:08

UUUUNNNND, hat jetzt schon jemand bestellt ? 8)
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  

Re: G-Power SK Plus Basic - Was haltet Ihr davon? Interessan

Beitragvon Stinkebaer » 05.02.2012 14:30

Ja, ich, mit ein paar Jungs ausm zroadster Forum ;-)
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x