Autobatterie

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Autobatterie

Beitragvon Spandauer » 13.04.2012 08:37

Ich machs immer so, dass ich die mit der größten Kapazität einbaue, die vom Platz her reinpasst.
Die AH geben die Kapazität an, also welchen Strom die Batterie über einen bestimmten Zeitraum abgeben kann. Indirekt wird eine Batterie mit höherer Kapazität auch leistungsfähiger, weil Bauartbedingt der Innenwiderstand kleiner wird und somit ein höherer Strom fließen kann. Theoretisch jedenfalls, das kann von Hersteller zu Hersteller auch wieder anders sein. Hat man eine große Batterie drinnen und fährt nur Kurzstrecke, dann kann sich die Lebensdauer auch verkürzen. Batterien halten länger, wenn sie möglichst immer gut geladen sind. Batterien altern auch. Durch Ablagerungen/Abnutzungen erhöht sich der Innenwiderstand, somit wird der maximal mögliche Strom kleiner (beim Starten wichtig). Gleichzeitig steigt aber auch die Selbstentladung, nach einiger Standzeit geht dann nichts mehr.
Gebrauchte Batterien testet man am besten mit einem Säureheber und speziellen Amperemetern (Belastungstest). Die reine Spannungsmessung ist zu ungenau. Gesagtes gilt für Auto-Batterien, die ja eigentlich Akkus sind :mrgreen:
So, Klugscheißmodus=off
Gruß :bmw:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Autobatterie

Beitragvon alexP » 13.04.2012 12:57

Hi,

danke für die Infos.

2 Fragen hätt ich noch:
Muss an die Exide Premium Superior Power EA770 der Entlüftungsschlauch angeschlossen werden?
Falls ja, ist das kompliziert?


Danke, VG
alexP
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 264
Themen: 92
Bilder: 0
Registriert: 19.01.2010 12:08

Z3 roadster 3.0i (2002)

   


(05/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 4 Gäste

x