Servus!
Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update
Ich war gestern nachmittags auf der A8 STUTTGART-MÜNCHEN unterwegs.
Auf Höhe "Augsburg-West", Ende Baustelle "80km/h" im 5. Gang Gas gegeben und ab 3.300U/min ein rattern gehört, das mich stark an einen Pleuellagerschaden erinnert hat
Gas sofort weg, Warnblinker an, Seitenstreifen, Auskuppeln und Gas durchtreten - kein Geräusch
Warnblinker aus, Gas gegeben und wieder auf die rechte Autobahnspur.
Bei 3.300U/min kam das Geräusch wieder - Gas weg, Geräusch weg...hmmm
Bis zum Autobahnparkplatz zwischen "Augsburg-Ost" und "Dasing" mit 100km/h weitergefahren - kein Geräusch.
Am Parkplatz angekommen, Leerlauf rein, Motorhaube auf und ein kurzer Blick in den Motorraum - nichts zu sehen.
Dann per Hand am Gasseil der Drosselklappe gezogen und schon tat es einen Schlag und eine Lüfterschaufel säbelte an meiner Hand vorbei in die Tiefen des Motorraums
Teil rausgeholt und Motorhaube zu, Geräusch beim Fahren weg!!
Handy, Nr. gewählt und beim Autohaus Wagner angerufen (16:15Uhr), dass der gleiche Schaden wie im August wieder aufgetreten ist und ich morgen früh einen Termin brauche.
Heute Morgen gegen 07:45Uhr auf den Hof gefahren, den Chef geholt und ihm gezeigt, was passiert ist.
Ungläubiges Staunen und die Zusage, heute Nachmittag ist das repariert!
Ich habe dann schon um halb elf den Anruf bekommen, dass ich vorbei kommen kann, es wird gerade die WP gewechselt.
Im Anschluß dann zur Diagnose: WP hatte "eiernden" Rundlauf, aber Welle war ansonsten i.O.!
Ich hatte es in der Hand: Es war dicht, hatte kein Längsspiel und war nicht gebrochen. Auch beim Drehen des Pumpenrades spürte ich jetzt keine Auffälligkeiten. Das Teil wurde schon mal gewechselt, da das Datum auf der WP auf ´99 verwies, der Z3 jedoch ein Bj.´98 ist. Die Wp war eine "Kunststoff-Version", jetzt gibt es nur noch Metall-WP.
Nun läuft das Visco-Element wieder sauber rund und die Lagerung ist auch wieder ruhig. Einzig der neue Lüfter "tänzelt" so um die 5mm - was mich jedoch nicht beunruhigt!
Das Viscoelement - behaupte ich nun - war gar nicht defekt!!
Bei diesem Schaden wurde mir das Lüfterrad nicht in Rechnung gestellt, sondern nur die WP, das Kühlerfrostschutzmittel und eine Stunde Arbeitszeit: 150,-€
Nun bin ich gespannt, ob sich im Motorraum noch einmal der Lüfter mit dem Kühler "anlegt".
eisi, der jetzt genug von der Story hat. Er möchte sich jetzt nur nochmal bei @z411, @rolvor und @Bender-1729 für die echt guten Beiträge bedanken!
