Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Rat?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon uwe-333 » 18.08.2011 18:40

Mensch Eisi, so ein Pech (... lese das eben erst)

Hab mich schon gewundert, warum dein Wagen beim Wagner steht :cry:
Hoffentlich schlägt das herrliche Wetter nicht gerade dann um, wenn Du deine Zetti morgen abholst.

Grüßlis Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 20.01.2012 13:46

Servus!

Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update Update

Ich war gestern nachmittags auf der A8 STUTTGART-MÜNCHEN unterwegs.
Auf Höhe "Augsburg-West", Ende Baustelle "80km/h" im 5. Gang Gas gegeben und ab 3.300U/min ein rattern gehört, das mich stark an einen Pleuellagerschaden erinnert hat :shock:
Gas sofort weg, Warnblinker an, Seitenstreifen, Auskuppeln und Gas durchtreten - kein Geräusch :?:
Warnblinker aus, Gas gegeben und wieder auf die rechte Autobahnspur.
Bei 3.300U/min kam das Geräusch wieder - Gas weg, Geräusch weg...hmmm
Bis zum Autobahnparkplatz zwischen "Augsburg-Ost" und "Dasing" mit 100km/h weitergefahren - kein Geräusch.
Am Parkplatz angekommen, Leerlauf rein, Motorhaube auf und ein kurzer Blick in den Motorraum - nichts zu sehen.
Dann per Hand am Gasseil der Drosselklappe gezogen und schon tat es einen Schlag und eine Lüfterschaufel säbelte an meiner Hand vorbei in die Tiefen des Motorraums :shock: :?:
Teil rausgeholt und Motorhaube zu, Geräusch beim Fahren weg!!
Handy, Nr. gewählt und beim Autohaus Wagner angerufen (16:15Uhr), dass der gleiche Schaden wie im August wieder aufgetreten ist und ich morgen früh einen Termin brauche.
Heute Morgen gegen 07:45Uhr auf den Hof gefahren, den Chef geholt und ihm gezeigt, was passiert ist.
Ungläubiges Staunen und die Zusage, heute Nachmittag ist das repariert!
Ich habe dann schon um halb elf den Anruf bekommen, dass ich vorbei kommen kann, es wird gerade die WP gewechselt.
Im Anschluß dann zur Diagnose: WP hatte "eiernden" Rundlauf, aber Welle war ansonsten i.O.!
Ich hatte es in der Hand: Es war dicht, hatte kein Längsspiel und war nicht gebrochen. Auch beim Drehen des Pumpenrades spürte ich jetzt keine Auffälligkeiten. Das Teil wurde schon mal gewechselt, da das Datum auf der WP auf ´99 verwies, der Z3 jedoch ein Bj.´98 ist. Die Wp war eine "Kunststoff-Version", jetzt gibt es nur noch Metall-WP.
Nun läuft das Visco-Element wieder sauber rund und die Lagerung ist auch wieder ruhig. Einzig der neue Lüfter "tänzelt" so um die 5mm - was mich jedoch nicht beunruhigt!
Das Viscoelement - behaupte ich nun - war gar nicht defekt!!
Bei diesem Schaden wurde mir das Lüfterrad nicht in Rechnung gestellt, sondern nur die WP, das Kühlerfrostschutzmittel und eine Stunde Arbeitszeit: 150,-€ :thumpsup:

Nun bin ich gespannt, ob sich im Motorraum noch einmal der Lüfter mit dem Kühler "anlegt".

eisi, der jetzt genug von der Story hat. Er möchte sich jetzt nur nochmal bei @z411, @rolvor und @Bender-1729 für die echt guten Beiträge bedanken! :thumpsup:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon capefear » 20.01.2012 15:16

Ich check den Zusammenhang Visco-Lüfter und WaPu nicht.
Ist das beim 6Zylinder anders?
Bei mir ist da ne Handbreit Luft zwischen den beiden Bauteilen...


Ach ja...ich hab WaPu Nr.3 drin.
Nr.1 hab ich vorsorglich bei 100000km gewechselt, die war mit Plastikrad.
Nr.2 wurde bei 150000km gewechselt, das war eine mit Metallrad.
Was Nr.3 für eine ist, weis ich nicht... hab es bei BMW machen lassen.

Metallrad bedeutet also nicht lange Lebensdauer...



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon uwe-333 » 20.01.2012 15:32

capefear hat geschrieben:Metallrad bedeutet also nicht lange Lebensdauer...
Grüße
Bernhard


Na, dann hoffe ich, dass ich, dass ich meinen prophylaktischen WP-Austausch bei 300.000 km nicht bereuen werde :mrgreen:
OT out ... mea culpa eisi :!: :D
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 20.01.2012 18:19

Servus Bernhard!
capefear hat geschrieben:Ich check den Zusammenhang Visco-Lüfter und WaPu nicht.
Ist das beim 6Zylinder anders?
Bei mir ist da ne Handbreit Luft zwischen den beiden Bauteilen...

Metallrad bedeutet also nicht lange Lebensdauer...

Grüße
Bernhard

Der Visco-Lüfter sitzt sehr eng zwischen Kühler und dem Motorblock!
Wenn nun das Visco-Element "eiert", weil es der WP-Flansch tut und auf dieses Visco-Element überträgt, dann hat das sehr wohl Auswirkungen auf die Lüfterschaufeln, die sich dann in der entsprechend hohen Umdrehungszahl irgendwo - aufgrund des elypsischen "Eierlaufs" - ihre Lüfterschaufeln anhauen und dadurch abbrechen!
Klar sitzt das Viscoelement direkt auf dem WP-Flansch und kann dadurch diese selbst nicht berühren, sehr wohl aber die Schaufeln des Lüfters euf der einen Seite den Kühler bzw. die Kühlerzarge vorne und auf der anderen Seite diesen Stutzen mit dem Kühlwasserschlauch dran (im Bild das bräunliche Teil).

eisi, der jedoch nun ein anderes Problem lokalisiert hat...
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon capefear » 20.01.2012 19:12

Also bei mir hat der Lüfter keine Verbindung zur Wasserpumpe.

Welches Problem hast noch entdeckt???
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 20.01.2012 20:07

Servus Bernhard!
capefear hat geschrieben:Also bei mir hat der Lüfter keine Verbindung zur Wasserpumpe.
Hier der 2.8er Motor, hier der 1.9er Motor M44 und M43.
Hier sind doch alle Lüfterrad an der WP... oder nicht?

capefear hat geschrieben:Welches Problem hast noch entdeckt???
Das hier :enraged:


eisi, der jetzt ko..en geht!
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon capefear » 20.01.2012 20:18

Du meinst den Kat?


Das mit dem Lüfterrad check ich trotzdem nicht. Auf der WaPu sitzt bei mir der Riemen, sonst nix.
Aber ist ja auch egal... das erklärst mir mal live am lebenden Objekt! :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x