Multi-Kulti-Lenker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon MDuprau » 15.04.2011 21:09

Al Jaffee hat geschrieben:Würde der passen ?
Obwohl die Nummer stimmt kommt mir der Stecke komisch vor. :?


Fehlt aber das Kommando-Modul, das ist nur die Steuerung für das Kommando-Modul.
Entspricht also dem E39 MFT, allerdings nur das Tastenfeld, die Platine darunter hält den Controller.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon waver » 27.05.2011 12:45

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen meine zweiten ZZZ gegönnt und ich möchte mein Lenkrad ebenfalls auf MultiFunktion (inkl. Tempomat) umrüsten.
Mein Ziel ist die Phase2 von [url]MDuprau's Anleitung[/url]. Da schon einige "Tempomat Therads" existieren, wollte ich kein neuen aufmachen.

Laut VIN-Decoder habe ich ein Z3 E36, Roadster 2.2i (M54)
Region: Europe
Version: Left-hand drive
Transmission: Neutral
Date: '00, November

Ich habe schon mal die Verkleidung demontiert und nachgeschaut was den alles schon vorhanden ist. Kupplungsschalter und Bremsschalter konnte ich schon mal finden (Kupplungsschalter.jpg).

Laut dem Dokument Nachrüstung GRA / Tempomat sollte ja hinterm Handschuhfach ein "Abzweig K (X22), blaues 26po. Buchsengehäuse" sein. Bei mir ist da nichts (Handschuhfach.jpg), benötige ich noch das Steuergerät für den Tempomat? Wenn ja welche Teilenummer hat der?

Ich kann die Stecker in MDuprau's Anleitung nicht finden (Lenkstock[ 1 | 2 ].jpg).
Ich nehme an die weiße Box auf Bild Lenkstock2.jpg ist die Geschwindigkeitsregelung? Warm muss die demontiert werden?

Es 'hängt' lediglich ein unbenutzter Stecker rum (unbenutzterStecker.jpg) aber da passen die KabelFarben nicht - was ist das für ein Stecker?

Ich habe das original BMW Radio drin (Radio.jpg) und wenn es mal verfügbar ist will ich mir das Parrot Asteroid einbauen. Aber das wird aufgrund des Haarmann Karton Sound Systems eine Story für sich: HK funktioniert nicht mit neuem Radio!. Vorerst möchte ich erstmal das Original Radio mit der LFB zum laufen bringen.

Das sind die BMW Teile von MDuprau's Teileliste:
  • 1 x 32 34 1 094 262 - Wickelfederkassette Basis (liefert die Wickelband, Gehäuse)
  • 1 x 32 30 2 229 488 - Wickelfederkassette Kabel (liefert die Anschlüsse)
  • 1 x 32 31 1 091 732 - Kontakt-Kohle
  • 1 x 61 31 2 489 879 - Schalter Radio
  • 1 x 61 31 2 695 126 - Schalter Tempomat
  • 1 x 61 10 2 695 146 - Verbindungsleitung Lenkrad
  • 4 x 61 13 0 005 197 - ELO Buchsenkontake
  • 7 x 61 13 0 005 198 - ELO Stiftkontakte
  • 1 x 61 13 8 380 696 - 4pol. ELO Steckergehäuse unkodiert
  • 2 x 61 13 6 925 611 - 4pol. ELO Stiftgehäuse unkodiert
  • 1 x 61 13 6 931 929 - 3pol. ELO Stiftgehäuse unkodiert (Verbindungskabel, Tempomat-Steuerung)

Reicht das alles für mein vorhaben oder Brauche ich noch was um den Tempomat oder die LFB funktionstüchtig zu machen?

Wie bekomme ich den am besten mein Lenkrad demontiert? Ich würde einfach mal mit den zwei schrauben (hinten links und rechts) anfangen. Gibt es was besonderes zu beachten (abgesehen von Batterie abklemmen)?

Danke Gruß Tino
Dateianhänge
Kupplungsschalter.jpg
Kupplungsschalter und Bremsschalter für Tempomat
Handschuhfach.jpg
Stecker hinterm Handschuhfach
Lenkstock1.jpg
Lenkstock2.jpg
unbenutzterStecker.jpg
waver
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 22.05.2011 00:03
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (11/2000)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon waver » 27.05.2011 12:46

Hier noch zwei Fotos (pro Post ist man auf 5 Anhänge beschränkt)
Dateianhänge
Radio.jpg
BMW Business CD Radio
Lenkrad.jpg
waver
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 22.05.2011 00:03
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (11/2000)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon BigT » 27.05.2011 16:43

waver hat geschrieben:Hallo,

....
....

Wie bekomme ich den am besten mein Lenkrad demontiert? Ich würde einfach mal mit den zwei schrauben (hinten links und rechts) anfangen. Gibt es was besonderes zu beachten (abgesehen von Batterie abklemmen)?

Danke Gruß Tino


Zuerst sicherstellen, dass das Lenkrad bzw. die Vorderräder absolut gerade stehen. Sonst gibts nachher erhebliche Probleme bei der Justierung.

Nach dem Abklemmen der Batterie und einer Sicherheitspause (ich warte immer 2h, sicher zu viel...) hinten die beiden Schrauben lockern.

Dann mit einem Schraubenzieher in die seitlichen Löcher hinten links und rechts am Lenkrad einfahren und den Klemmmechanismus betätigen. Gleichzeitig den Airbag vorsichtig nach vorne ziehen. Ist etwas Gefühlssache beim ersten Mal (wie auch anderswo... :mrgreen: )
Kann soweit nix passieren, da ja kein Strom mehr, aber beim ersten Mal fühlte ich mich da auch wie beim Bomben-Entschärfen...

Wenn der Airbag ausgeklinkt ist, diesen ganz rausnehmen, soweit wie Kabel erlauben. Jetzt die Kabel am Airbag bzw. Lenkrad ausstecken und das braune Massekabel im Lenkrad abschrauben (siehst es dann schon).
Airbag weglegen bzw. gesichert (in gepolsteter Schachtel oder so) lagern.

Jetzt kannst du auch die beiden seitlichen künftigen MFT-Elemente rausdrücken/aushebeln. Dann mit Schraubensteckschlüssel (Grösse weiss ich jetzt leider nicht mehr) die Lenkradmutter von der Spindel abschrauben.

Bitte die Kollegen um Ergänzung, falls ich was vergessen habe.

Viel Erfolg!

(Ausbau natürlich auf eigene Gefahr! Übernehme keine Verantwortung für Unfälle oder Schäden die aufgrund dieses Beschriebs entstehen!)
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon MDuprau » 27.05.2011 19:16

Hallo,

in der Anleitung "Nachrüstung GRA / Tempomat" sind zwei Bilder "Hand hält Kabel bei der weißen Box beiseite, blauer Pfeil", dort musst du nach dem 3pol. Stecker suchen. Der kann auch oberhalb der Box sein, die Box selbst hat nichts mit dem Tempomat zu tun. Und auch den Bereich von dem Handschuhfach kannst du ignorieren. Für die Hifi-Fernbedienung muss das Gerät dies auch unterstützen, direkt oder mittels eines Adapters vom Hersteller. Da der Z3 kein Hifi-CAN-Bus-Unterstützung ab Werk hat, kann es sein das du die Hifi-Fernbedienung (CAN-Bus) über einen einfach 1-10Kohm Pull-Up-Widerstand aktivieren musst. Das ist immer unterschiedlich.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon waver » 28.05.2011 18:38

Ich hab endlich den besagten 3 pol. Stecker gefunden :) , der war in dem dicken Kabelbaum versteckt und mit Filtzband eingewickelt. Kein wunder das man den schwer findet.

@BigT: Danke, für die Anleitung werde am Montag mit meiner Teileliste mal den 'freundlichen' besuchen. Und dann versuch ich mal die "bombe" zu entschärfen.

@MDuprau: Wenn ich Deine Anleitung richtig verstehe benötige ich das "Interface" (65 71 8 380 054) NICHT, da es im Tempomat Lenkradschalter (61 31 2 695 126) enthalten ist.
Das Original BMW Radio sollte doch die Fernbedienung unterstützen, oder?

Was mich jetzt noch ein bisschen stutzig macht sind die unterschiedlichen Farben an den Kabeln. Laut der Zeichnung von MDuprau sind an dem 6 pol Stecker (Kabelbaum Seitig):
  1. Schwarz / Braun
  2. Schwarz / Rot
  3. Gelb / Schwarz
  4. Gelb / Braun
  5. Grau / Braun
  6. Grau / Schwarz
Und bei mir (noch original) hat der Stecker folgende Farben (siehe Kassette_original.jpg):
  1. Braun
  2. Braun / Rot
  3. Grau / Braun
  4. Grau / Schwarz
  5. Gelb / Braun
  6. Gelb / Schwarz


Gruß Tino

EDIT:
Ach ja, hat jemand die Teilenummer von den Schrauben-Abdeckkappen von der Fußraum-Verkleidung?
Dateianhänge
Kassette_original.jpg
Kabelbelegung der Originalen Wickelfederkassette
waver
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 22.05.2011 00:03
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (11/2000)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon MDuprau » 28.05.2011 21:38

Hallo,

Geld und Grau sind die beiden Kreise für den Airbag, die unterschiedlichen Farben kommen von den verschiedenen 6pol. Wickelfederkassetten.
Da eh beide Seiten abgeschnitten werden müssen, sollte das ja kein Problem darstellen.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon waver » 29.05.2011 00:24

Okay das bedeutet das die Gelb / * und die Grau / * kabel auf jeden fall wieder an die richtige Position müssen. Ich gehe mal davon aus das Braun - Masse und Braun / Rot - Hupe ist, stimmt das?

Irgendeine Idee ob die LFB mit meinem Radio Funktioniert?

Wozu braucht man eigentlich die Kontakt-Kohle (32 31 1 091 732)?

Danke Gruß Tino
waver
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 22.05.2011 00:03
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (11/2000)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon MDuprau » 29.05.2011 10:40

waver hat geschrieben:Wozu braucht man eigentlich die Kontakt-Kohle (32 31 1 091 732)?


Siehe Phase 2 / Beschreibung

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon waver » 29.05.2011 16:12

Phase 2 Beschreibung - MDuprau hat geschrieben:Hier liefert die 7pol. Wickelfederkassette die Basis, zusätzlich kommt hier ein Element ins Spiel das bei dieser Kassette zuletzt bei den E38/39 mit Lenkradheizung eingesetzt wurden ... Schleifkontakte. Somit stehen 9pol. zur Verfügung, die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lösung.

Meinst Du für die Schleifkontakte? Ich dachte die sind bei der "Wickelfederkassette Basis" mit dran. Am besten ich bestelle mir mal die ganzen teile, dann werde ich schon sehen...
waver
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 22.05.2011 00:03
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (11/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x