beim 1,8 lohnt eigentlich nur der Turboumbau, Kleinigkeiten wie eine Kennfeldoptimierung (Chip) und scharfe Nocken bringen den 1,8 auf höchstens 140 PS und das kostet dann gut und gerne 1500 Tacken. Für 25 PS mehr ist das zwar preislich ok, aber wird nicht reichen

1PS Mehrleistung schlägt in der Regel mit 100 Euro zu Buche, also 50 Mehr-PS = 5000 Euro. Das kann man mit einem Motorumbau viel günstiger haben, wenn man einiges selber macht und viel wieder verkauft.
Für den Motorumbau benötigt man:
Motor komplett mit Ansaugbrücke, Filteranlage komplett, Motorkabelbaum, Steuergerät(e),Anlasser, andere Lüfter, anderen Kühler, Getriebe, Kardanwelle, Hinterachsgetriebe/Differential, Abgasanlage, Bremsanlage vorn belüftet, ASC usw.... Ich musste noch das Versteifungskreuz umbauen (vermutlich hat der Vorbesitzer vom Spenderfahrzeug mal die falsche Ölwanne verbaut), Stabilisator vorn (wurde gleich komplett durchs H&R-Kit verbessert).
Beim Kauf eines BMW 323ti Compact oder 328i (E36) kann man nahezu alles übernehmen. Ausser Abgasstrang, Filteranlage usw. Die E36 Schlachfahrzeuge bekommt man oft schon sehr günstig (günstiger als Schrott Zettis) siehe:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Wenn man so ein Teil kauft und überführt kann man erstmal alles was man nicht braucht teilweise so gut verkaufen, dass ein Teil oder den kompletten Einkaufspreis wieder einnimmt (so hab ich es gemacht).
Dann am besten vom Unfaller ALLES übernehmen was in der Freigabe von BMW steht.
Grüße