Schwachstelle Thermostat mit Photos

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon Werner » 04.03.2007 10:11

HansVictor hat folgende geschrieben:
die Klimaanlage dagegen ist ein absoluter Megafroster - die auf ganz kalt gestellt und es bilden sich nach 10 Sekunden Eiszapfen an meiner Nase


Der Klimaknopf ist in unseren Fahrzeugen und da spreche ich auch unseren geschlossenen 3er an, selbst bei Temperaturen jenseits der 30!! Grad ein absolutes Tabuthema (...wenn meine Frau mitfährt :roll: :pssst: :pssst: :pssst: ). Sie hasst Klimaanlagen egal bei welchen Temperaturen und fühlt sich erst ab 30 Grad (..im Schatten :mrgreen:) so richtig wohl.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon Benny1986 » 10.03.2007 15:14

habe heute morgen ebenfalls mein thermosta demontiert.

auch bei mir sind die halter des thermostats abgebrochen... :thumpsup:


so ein mist, zudem ist das neue thermostat das ich bei meinem freundlichen gekauft habe sowieso das falsche....


ich habe gehört dass es dieses thermostatgehäuse auch aus metall geben soll. ist diese aussage richtig? wenn würde ich nämlich direlt die metallversion verbauen.

grüße benny der auf rasche antworten hofft, bi nächste woche freitag muss das thermostat nämlich wieder funktionieren

:thumpsdown:
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon Thomazzz » 21.05.2007 20:34

Hallo!

Ich muss an unserem Zetti auch das Thermostat tauschen. Ich hab mir die Sache gerade mal angeschaut und frage mich, ob ich wie in der bebilderten Anleitung (3er), den Lüfter demontieren muss.

Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen posten kann.

Danke

Thomazzz
Thomazzz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2007 20:24
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon Thomazzz » 29.05.2007 18:22

So Thermostat ist gewechselt!

Das Lüfterrad muss (zumindest bei 2,0) raus. Wer es ausbauen will hat zwei Möglichkeiten:

1. 27er Mutter der Viscokupplung lösen (ging bei mir nicht, weil das Ding ziemlich festgerostet war). ACHTUNG: Die Schraube hat Linksgewinde!!!

2. Kühler ausbauen und dann nur das Kunststoffflügelrad des Lüfters mit den drei Inbusschrauben lösen. (Hört sich nach wesentlich mehr Arbeit an, ist es aber nicht, da man ja sowiso die Kühlerschläusche schon ab hat und somit nur noch das schwarze Kunststoff-Luftleitdingsda und beiden Kunststoffklipse an der Oberseite des Kühlers gelöst werden müssen. Dann kann man den Kühler einfach nach oben rausnehmen.)


Vieleicht hilft es ja noch anderen.


Gruß

Thomazzz
Thomazzz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2007 20:24
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon roberto carlos » 29.05.2007 18:53

hallo!
super bericht
grüsse roberto carlos
Benutzeravatar
roberto carlos
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 86
Themen: 16
Bilder: 17
Registriert: 04.04.2006 18:54
Wohnort: 37688 Beverungen, NRW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon klein170478 » 15.01.2008 10:16

Muss bei meinem Z3 3.0l das Thermostat wechseln.

ist die Anleitung dafür auch nutzbar?
http://www.bimmerdiy.com/diy/e36coolingsystem

oder hat jemand noch eine andere?
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Thermostat defekt (Winkelrohrstückgehäuse), Visco–Kupplung

Beitragvon Robbi » 21.11.2010 17:05

Thermostat defekt (Winkelrohrstückgehäuse), Visco – Kupplung defekt , Einlauf- Winkelrohrstück vom Wärmetaucher gebrochen Innen.

Erstmal vielen Dank an die Autoren die hier perfekte Anleitungen in Netz stellen!

Bei meinem Z3 habe ich auch das Thermostat ausgewechselt
(kosten original von BEHR 40 Euro, beim Freundlichen 75 Euro)

Um das Thermostat zu wechseln, 3 x M6 Schrauben empfiehlt es sich die Lüfterverkleidung (zwei Kunststoffnieten) und evtl. das Lüfterrad (27er Mutter) mit zu demontieren. Dann kommt man an allen 3 Schrauben perfekt dran.

Die VISO – Kupplung (27er Mutter) sollten man in einem mitprüfen (siehe Foto), denn die gibt so nach 10 Jahren auch den Geist auf und kostet als original Teil von BEHR 98 Euro oder beim Freundlichen 192 Euro.
Der Kühlerfachmann in Köln konnte alle Teile innerhalb eines Tages liefern.

Danach verlor der Wagen noch immer Kühlwasser und zwar am Krümmer hinterm Motorblock (Bild,Teil-Nr. 10) der sich langsam auf gelöst hatte.
Diese Ersatzteil mit komplett mit Dichtring und kostet beim Freundlichen günstige 8 Euro.

Jetzt läuft wieder alles perfekt und ich werde wohl den ein- oder anderen Kühlschlauch mal im Sommer wechseln müssen.
Dateianhänge
Bild1.jpg
Thermostat
Bild2.jpg
VICO-Kupplung
Bild3.jpg
neuer und defekter Krümmer vom Kühlwassersystem.
Robbi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 1
Registriert: 21.11.2010 16:30
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (06/1997)

   
  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon Maxim » 23.01.2011 18:30

Hallo!

Auch bei meinem ZZZ hat sich der Thermostat verabschiedet...

2.0
6-Zylinder

Habe mir bei der NL Hannover einen Thermostaten mitsamt Gehäuse bestellt
da ich nicht wusste was genau defekt ist. Der Motor wurde in der kalten Jahreszeit einfach nicht richtig warm... Schlechte Heizleistung... Hoher Spritverbrauch... Deutlich geringere Leistung.

Nach einem Tag war das Teil abholbereit. Ich habe mir gleich 4 Flaschen Kühlerfrostschutz gekauft, ca. 8€ die Flasche. Wird im Verhältniss 50/50 gemischt. In der Garage angekommen erstmal ca. 1h abkühlen lassen,
Verbrühungsgefahr!! Als erstes Ablassschraube unten am Kühler geöffnet (blau), alles auslaufen lassen (nicht verschliessen). Den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnen, liegt beim 2.0 nicht am Kühler sondern neben dem Sicherungskasten. Da mal kräftig reinpusten, kommt nochmal 1liter raus...
:wink:

Als zweites Wagen aufbocken und Schrauben unten am Motor lösen,
liegt unter dem Fächerkrümmer, nicht mittig sondern etwas nach vorne versetzt. Alles ausfließen lassen...

Dann die beiden Schrauben festdrehen, am besten gleich mitsamt Dichtung auswechseln.

Ich habe dann ca. 8 Liter an Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Nach einer 50Km Fahrt dann nochmals 1 Liter rein.
Seitdem ist der Sollstand erreicht und konstant.

Ergebniss: Man merkt den Leistungszuwachs deutlich, sobald der Motor warm ist! Und das passiert schon nach 2-3 Minuten!
Außerdem ist die Heizung SUPER!! Verstehe ncht warum her so viele meckern, also bei mir heizt die Heizung auch super wenn sie nicht auf Max steht! :thumpsup:
Hab grad ein Hardtop drauf, vielleicht entweicht die Wärme ja beim Verdeck schneller?! Kann ich mir aber nicht vorstellen dass die Heizuleistung dann so deutlich abnimmt...

Achja... der Verbrauch... vorher 11l / 100Km nachher 7,5l / 100Km
:lol:
Hört sich komisch an? Ist aber so!
:P

Ich finde am besten lässt sich der Verbrauch vergleichen wenn man mal auf der Autobahn 80Km/h fährt, ohne Windschatten. Das sollte normalerweise ja der niedrigst-mögliche Verbrauch sein.

Vor dem Thermostat-Wechsel: 7l
Nach dem Wechsel: 5,5l

Der Wechsel lohnt sich also in jeder Hinsicht!!!
:2thumpsup:

Noch ein Tipp von mir...
Die Entlüftungsschraube nicht zu weit öffnen, sonst läuft euch das Kühlmittel wieder aus!
:)

Bei mir war das Thermostatgehäuse an der Sollbruchstelle kaputt,
wenn jemand das kaputte Teil mit dem (wahrscheinlich intaktem) Thermostaten haben möchte, einfach eine PN an mich!
Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen, sonst kommt es in den Müll.
;)

Lieben Gruß!!

Maxim
:sunny:
Benutzeravatar
Maxim
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 295
Themen: 40
Bilder: 63
Registriert: 01.10.2010 12:19
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.0 (04/1999)

   



  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon Fireflame » 18.02.2011 21:16

Hallo

habe auch heute meine erste Reparatur hinter mir.
Das Thermostat war defekt. Die Kunststoffnippel am Thermostat waren aber ganz. Was komisch war, ist das da 2 Federn dran waren und an dem neuen von ( Behr ) nur einer. Die Temperaturanzeige war vorher immer kurz nach dem blauen Feld. Zeiger steht jetzt wieder auf etwas nach der Mitte.
Frage: hat jemand die Anzeige auch minimal rechts nach der Mitte?
Was mir auch aufgefallen ist das der rechte Kühlerschlauch heiss war und der linke vom Thermostat viel kühler nach der Probefahrt. Ist das auch normal?

Freue mich auf ein paar Antworten von Euch

Gruss Tom
Benutzeravatar
Fireflame
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011 23:04
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Schwachstelle Thermostat mit Photos

Beitragvon sniper » 18.02.2011 23:27

Hallo Tom,

Ja ist bei mir auch minimal rechts neben der Mitte!

Hatte letztes jahr das Thermostat gewechselt, aber es ist immer noch so...

Ich hab mal meine Anzeige mit anderen verglichen und musste feststellen, dass wenn die Zündung aus ist, der zeiger nicht ganz so weit auf "null" geht, wie das bei anderen der fall ist.

kann sein das der mal zerlegt war und ein "raster" zu weit rechts wieder zusammen gebaut wurde...

eine andere erklärung hab ich bis jetzt noch nicht finden können.
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot], Z3 Road-ster 2024 und 4 Gäste

x