Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon pat.zet » 22.07.2009 08:05

HAllo
Online ETK =

http://de.bmwfans.info/original/


Da kannst du deine Fahrgestell nummer eingeben, dann auf die E teil , un dort auf die E teile nr, dann erscheint eine liste in welchen autos die teile verbaut werden !
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon günni0815 » 22.07.2009 08:55

ohjeee.......

....ich glaub es iss einfacher sich nen 3.0 zu suchen und zu kaufen....und seinen eigenen zu verkaufen.....

dachte echt man müsste nur nen motor reinstellen und das wärs dann...
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon pat.zet » 22.07.2009 09:17

Hallo
ganz im ernst , wenn du nicht irgenein aussergewöhnlichen Z3 hast in individual lack etc,
würde ich immer einen "fertigen " vorziehen , in den meisten fällen hast du damit weniger action, und keine bastellei , .
So eine komplett aktion mit motortausch , funzt auch nur wenn du alle möglichkeiten ( eigen fähigkeit, bühne , werkzeug , Know how , software + Software freaks) beieinander hast, ich würds nicht machen.
Bei meinem Touring hab ich es gemacht, und habe glück das der TÜV ing , noch sehr wohlgesonnen ist .
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SwaY » 22.07.2009 11:11

ich werds auch nur machen weil ich eben die vorraussetzungen hab, meinen tüvler persönlich kenn und nen guten draht zu ihm hab und außerdem mein sportedition in estorilblau schon soviele Umbauten hat, dass sich verkauf und kauf eines 3.0er nicht mehr rechnet - wenn wahrscheinlich auch nur knapp
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon klein170478 » 22.07.2009 11:51

günni0815 hat geschrieben:ohjeee.......

....ich glaub es iss einfacher sich nen 3.0 zu suchen und zu kaufen....und seinen eigenen zu verkaufen.....

dachte echt man müsste nur nen motor reinstellen und das wärs dann...


hätte da meinen 3l im Angebot.....
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon günni0815 » 22.07.2009 15:41

seufz....zu viele km........

...andererseits...schick mal ne pn was de haben willst.....


was willste danach kaufen ??...weg vom zetti ?
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon pat.zet » 25.12.2010 21:20

Hallo
nur mal eine kleine möglichkeit den B20 zu peppeln, ich habe versuchshalber mal einen B30 Brücke verbaut und von SGS abstimmen lassen, der wagen geht obenraus ab 3500 umin wie die sau , unterum hat sich nicht viel verschlechtert!
Ich hätte noch eine b30 NW aber ich glaube bei dem kleinen Hubraum verliert man im unteren bereich, aber das müsste man erst mal versuchen um es als schlecht abzustempeln.
Ich hatte den wagen zwar mal auf einem LPS , aber er hörte bei 6200 umin auf zu drehen , im strassenbetrieb geht er bis 6500 in den begrenzer, lag am stillstand der VA ( hat jemand einen Tip dazu, ausser allrad LPS ? ) .........
Bei den besagten 6200 umin waren es 168 ps
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x