Problem mit dem 1 Gang!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon jochen-ulm » 11.01.2005 21:01

hallo zettis,
das sich bei niedrigen temperaturen getriebe schwerer schalten lassen ist normal, das öl ist dick und zäh und auch die schaltstangen laufen schwerer. in der regel gibt sich das nach ein paar kilometer bzw. wenn es wieder wärmer wird. solange die schaltung schwer geht sollte man, und auch frau, langsam und gefühlvoll schalten. ein kalter motor will auch langsam warm gefahren werden.
unser zetti ist einfach für die sonne und wärme gebaut.
in der hoffnung, dass es bald märz wird
viele grüße
jochne:P
jochen-ulm
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 09.01.2004 09:11

  

1 Gang geht nicht schwer.

Beitragvon Alfanta » 12.01.2005 17:35

Das BMW eine extrem sportliche konfig der Getriebebetätigung hat dürfte jedem klar sein, besonders bei einem Roadster ist dies sogar wünschenswert. Die Pasgeanuigkeit mit der alle meine bisherigen BMW Getriebe arbeiteten war hervorragend. Dies bedeutet aber auch das nicht soviel Spiel im Getriebe ist wie z. B. bei einem Ford und dadurch auch das einlegen eines ersten Ganges bei stehendem Auto und evtl noch kalten Getriebe etwas schwergängig ist. Einfach kurz im Stand vor dem ersten den Zweiten einlegen.
Dafür hat man aber erst einmal in Fahrt und bei warmem Öl im Getriebe eines der betsen Schaltapparate die man bekommen kann. Das flutscht nur so.
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon snoopy » 13.01.2005 14:07

Hi Alfanta,

ich gebe Dir zu 100% recht !!! :wink:

War schon bei meinem M3 so und beim Zetti ist es nun nicht anders!! 8)

Genau das macht doch die so viel grühmte "Freude am Fahren" aus !! 8)

Von dieser Schaltpräzision könnten sich die meisten Hersteller eine grosse Scheibe abschneiden!!

Gruss aus der Schweiz

snoopy
snoopy
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 38
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2004 11:19
Wohnort: Lenzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Beitragvon Woody » 19.01.2006 22:01

Hallo,
bei meinem Z3 ist es nun soweit, das der erste Gang beim Anfahren rausspringt. Ich muß nun an der Ampel im rollen schon den ersten Gang einlegen, dann klappts.
Laut BMW ist die Synchronwelle defekt, ein Getriebespezi sagt mir aber, das der Zetti eine ganz besch... Schaltstange hat. Was stimmt denn nu ??
BMW will für die Rep mind. 800 Teuro haben. Reparieren lassen oder sich nach einem Austaschfgetriebe umschauen ??
Woody
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 67
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2006 21:34
Wohnort: Stade

Z3 roadster 1.8 (1996)
  

Beitragvon Alfanta » 20.01.2006 10:12

@ Woody

Wieso fragst du nicht deinen "Getriebespezi" ?
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Abhilfe durch synt. Getriebeöl ??

Beitragvon Mad Zett » 22.01.2006 13:35

Hallo miteinander. Habe auch zur Zeit ein schwergängiges Getriebe , bei den MinusTemperaturen . Bin viele Jahre Motorrad gefahren -BMW GS 1100- die hatte auch ein schwergängiges Getriebe :( . Habe dann einmal auf Synt. Getriebeöl von Castrol gewechselt (bei 30.000 km) und siehe da mit zunehmender Kilometerleistung wurde es immer besserm mit der Schalterei :D ! Ich denke es wäre einen Versuch wert .
Mad Zett
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 05.05.2005 22:06
Wohnort: Wolfenbüttel

Z3 roadster 1.8 (1998)
  

Beitragvon z3vicky » 27.02.2006 00:06

Hallo
habe das gleiche Problem. Habe meinen 2004 gekauft mit 68000 km, habe auch gleich gedacht es wär was mit dem Getriebe. Der Verkäufer ist mit mir Probe gefahren und sagte es ist alles in Ordnung und ich soll mich mal an BMW wenden. Das habe ich gleich getan, und er meinte das wäre normal. Und hat mir den Tip gegeben.
Einfach Kupplung drücken, dann 21, 22 wie beim Stoppschild zählen und danach Gang rein dann gehts butterleicht.

Gruß z3vicky
Benutzeravatar
z3vicky
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 615
Themen: 9
Bilder: 28
Registriert: 26.02.2006 02:52
Wohnort: Cadolzburg

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Beitragvon Christian1985 » 28.02.2006 13:30

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Also ich habe das Problem mit dem 2. Gang. Dieser ist beim Runterschalten (Abbiegen) zeitweise nicht einzulegen, weshalb ich dann direkt in den 3. Gang hochschalte. Allerdings ist diese Problem nicht, wenn die Außentemperatur sehr hoch oder der Motor sehr warm.

Grüsse

andreas


Das Problem habe ich auch wenn er kalt ist hackt der 2te ziemlich heftig! Muss man fast mit dem hammer reinhausen :mrgreen: :mrgreen:

MFG christian
Christian1985
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 05.02.2006 11:56
Wohnort: Grafenhausen

Z3 roadster 1.9 (2001)



  

Beitragvon Woody » 28.02.2006 19:42

Hi
Ich hatte die Nase voll mit mein Getriebe. 800 € für ne Reparatur war mir dann doch zuviel.
Ich habe mir nun bei ebay ein Getrieben aus einem 318ti für 140 € inkl. Versand gekauft.
Was soll ich sagen, ein ganz neues Fahrgefühl. Kein Hacken mehr, keinen rausspringenden ersten Gang :P

Woody
Woody
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 67
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2006 21:34
Wohnort: Stade

Z3 roadster 1.8 (1996)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x