Metallkats im Orginalkrümmer?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon Johndow » 24.01.2009 11:02

Hi,
Danke an alle die geantwortet haben, soweit mir bekannt ist hat nur der 3.0 die Kats soweit vorne und somit ist er der einzige der superleise ist.

@Klein.. ich werde mal zum Ring hochkommen wenn du da deine Runden drehst, denke das ist noch etwas früh im Jahr, dann kann man mal drüber reden.

@all... habe mir mal Videos vom Soundgenerator im Z4 3.0 angeschaut und das ist scheinbar böse im Innenraum. Falls jemand einen kennt der das Teil im Z3 verbaut hat wäre es schön mal was davon zu lesen, ansonsten werde ich die ca. 100€ investieren und mal versuchen ob es irgendwie passt.
(bei youtoupe "Soundgenerator Z4" eingeben)

Danke vorerst
John
Benutzeravatar
Johndow
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 02.02.2005 13:54
Wohnort: Düren

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon ISO » 24.01.2009 11:13

Auch der 2.8 52 TU Motor hat die Kats in den Krümmer verbaut und meiner ist bestimmt nich leise :D

Siehe Bild, da ist genau ersichtlich, wie und wo die Kats verbaut sind.

LG

Gio
Dateianhänge
BILD0432.jpg
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon Malteser » 24.01.2009 16:23

Sag mal Gio, hast du da noch die originalen Krümmer dran? Kann ich mir bei Kelleners gar nicht vorstellen.
Aber nach Fächerkrümmer siehts echt nicht aus... Klär mich auf.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon ISO » 24.01.2009 18:23

Hallo Malte
Ob diese Kats aufgemacht wurden oder nicht, das weiss ich nicht, auf jeden fall sehen die wie Echt aus. Aber mit diesem Durchzug den ich habe, ist vielleicht daran was gemacht wirden, aber wenn was gemacht wurde, dann wurden die Super Verschweisst! Aber ansonsten ist das der Kelleners - Sport Motor, den ich dann in den anderen Z3 mit dir :2thumpsup: einbauen werde.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon Malteser » 25.01.2009 02:01

Ja ich weiß dass das der Kelleners ist. Ich bin nur etwas stutzig dass da kein Fächerkrümmer dran ist. Wenn selbst Kelleners das nicht macht ist das vielleicht gar keine so gute Idee von mir.
Hmm. Muss mich da wohl mal näher informieren.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon ISO » 25.01.2009 11:51

Hallo Malte
Ich wollte ja einen Fächerkrümmer vor ca. 3 Jahren anbringen. Aus diesem Grunde habe ich extra einen für den 2.8er 52 TU gekauft. Leider ging das wegen den Kats. nicht. Dann Telefonierte ich mit Herr Eschenloher von der Firma Kelleners - Sport und er sagte mir ganz klar, dass der Krümmer sich nicht rechnet im Aufwand gegen die Gewonnenen PS, aber wenn ich das unbeding möchte, dann würden sie mir so einen einbauen und dann alles über das Steuergerät abstimmen.

Ich denke, dass die Genügend Versuche auf dem Messstand gemacht hatten und aus diesem Grunde kamen sie vermutlich von den Fächerkrümmer ab. Sicher, wenn man dass letzte aus einem Motor rausholen möchte, dann gehören Fächerkrümmer zu einem Totalen Tuning. Aber mir reicht es so wie meiner geht, ansonsten hätten die damals schon die Fächerkrümmer eingebaut.

Diese Aussage reichte mir und so blieb mein Motor wie er eben ist :2thumpsup:

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon Malteser » 25.01.2009 16:23

Ah, ok. Danke für die Infos. Gut dass du da bei Kelleners angefragt hast.
Ich denk da sind wir auf der selben Wellenlänge. Krümmer sollte wirklich erst als letztes Mittel von vielen verwendet werden.
Durch den geänderten Staudruck muss da ja auch (wie du schreibst) die Motorsteuerung umprogrammiert werden...
Gut. Behalte ich im Hinterkopf.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon ISO » 25.01.2009 19:05

Wenn ich noch mehr aus meinem Motor rausholen möchte, dann kommen zuerst noch andere Sachen dran und am Schluss dann der Fächerkrümmer. Aber mir reichts was er so bringt.

Als ich mit der Langen Hinterachse auf dem Prüfstand war, hatte ich was Interessantes gesehen. Es handlet sich um eine Hochschule die mit Autos zu tun hat und aus diesem Grunde sind die sehr Modern und immer auf dem Neusten Stand eingerichtet.
Da waren ein paar Stundenten daran, zu messen was es bringt, wenn man die Kanäle an einem Porsche Zylinderkopf poliert und was das bringt!
Das Resultat war für mich zuerst erschreckend! Einfach die Kanäle auf Hochglanz polieren, das bringt keine Leistungssteigerung! Weil die Reibung noch höher ist, Komisch! Bei einem Gegossenem Kopf baut es zwischen den vielen Vertiefungen Luftpolster auf und die Reibung Luft an Luft ist kleiner und so ist der Durchlauf der Luft da besser und schneller. Bei einem Poliertem Kopf können sich da keine Luftpolster bilden und somit ist die Reibung grösser und es kommt weniger Luft durch den Kanal. Die haben mir das vorgeführt und ich konnte die Wiederstandsmessungen selbst sehen und wie viel Luft da in gleicher Zeit durch geht. Man hört immer von Polierten Einlass und Auslasskanälen. Diese Studenten haben über diese Arbeit ihre Doktorabeit geschrieben.
Das einfach mal so nebenbei. Ich war bis zu diesem Zeitpunkt auch immer der Meinung, dass dies viel bringt.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon PfAndy » 25.01.2009 19:31

Ähnlich wie die Dimples auf den Golfbällen. Die verringern ja auch den Luftwiderstand. :idea:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

Beitragvon ISO » 25.01.2009 20:10

Ja Andy
Zuerst glaubte ich das nicht, aber als sie mir das dann vorgeführt haben, machte ich grosse Augen. Es macht nur sinn, wenn die Kanäle so viel vergrössert werden, dass sich das wieder aufhebt, aber da muss einiges raus an Material. Dann braucht es vor allem auch grössere Ein und Auslassventiele.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Walter Gerdes und 3 Gäste

x