Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die Lös

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon Ingo1970 » 13.08.2008 10:57

ElectroMungo hat geschrieben:
Ingo1970 hat geschrieben:Von einem erforderlichen Umbau des Ventils habe ich aber nichts gelesen. Das CDV wird scheinbar einfach ausgebaut und die Leitung dann direkt an den Geberzylinder angeschlossen.




Es erscheint mir einfacher das CDV leerzuraeumen wie von pizzol vorgeschlagen anstatt einen komplett neuen Anschluss fuer die Leitung in den Geberzylinder zu besorgen.

Only my 5 cents
Cheers
a



http://www.zeckhausen.com/CDV.htm

So wie ich das sehe ist der Anschluss des CDV am Geberzylinder identisch mit dem Anschluss der Leitung an das CDV.

Ich sehe da kein Problem das Ventil einfach auszubauen und die Leitung direkt anzuschliessen. Die 2-3cm Leitungslänge die dann fehlen gleicht der in der Leitung liegende Druckschlauch doch spielend mit etwas mehr Biegung aus.

Wenn die Anschlüsse aber wirklich verschieden sein sollten hast du natürlich recht :D
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon pizzol » 13.08.2008 11:04

@E-Mungo
Das Teil sitzt am Nehmerzylinder.


@Ingo1970
Leergräumtes CDV:
Es sieht nicht aus als ob die Druckleitung direkt an den Nehmerzylinder passt.
- Wie "a" schon sagte. -


-----------------------------------------
So jetz geht's erstmal an meinen defekten Kotflügel.
Der neue Flügel ist endlich da.
-----------------------------------------
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon bärchen » 13.08.2008 11:09

Hallo,

nach meiner Einschätzung dürften in erster Linie nur 2.2er und die 3.0er das Problem mit dem Drosselventil haben. Warum auch immer...

Die unbeantwortete Frage wird sein, was dieses Ventil bezwecken soll. Ich könnte mir schon irgendwie vorstellen, dass das Ventil die sogenannten "Kavalierstarts" verhindern soll. Wird zuviel "Gas" beim Anfahren gegeben, macht wahrscheinlich das Ventil "dicht" und somit kommt es unweigerlich zum Ruckeln.

Ist also nur eine Annahme von mir.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon pizzol » 13.08.2008 11:38

@Bärchen.

Rein mechanisch wird die Rückflussgeschwindigkeit des "Kupplungsöls" reduziert.

Somit folgt die Kupplungsscheibe nicht mehr deinem schnell zurückgehendem Kupplungsfuss.

Effekt stark übertrieben: automatisches Einkuppeln bei schneller Kupplungsfuss-Rücknahme.

Ist nicht von irgendwelchen Drehzahlen oder oder Gaspedalstellung abhängig.

Die Kupplung ist damit Weltmarkt-freundlicher (Sprich US-Markt) und der versehentliche Kupplungsschnalzer geht nicht so auf den Antriebsstrang.

Da wir ja wohl alle kuppeln können dürfte das für uns Westeuropäer nicht das Thema sein.

Aber aufgepasst wenn das Teil draussen, dann bitte bei Runterschaltorgien nicht mehr einfach so die Kupplung loslassen wie ich es bei vielen BMW-Fahren mitbekommen habe.
Auskuppeln-runterschalten-Kupplung "schnalzen lassen". -Das CDV wirds schon richten-

Nach dem Ausbau wird der Kopf bei so einer Aktion stärker nicken.
Von dem Stress für's Getriebe und Differenzial nicht zu reden.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon Rush » 13.08.2008 11:56

pizzol hat geschrieben:Aber aufgepasst wenn das Teil draussen, dann bitte bei Runterschaltorgien nicht mehr einfach so die Kupplung loslassen wie ich es bei vielen BMW-Fahren mitbekommen habe.
Auskuppeln-runterschalten-Kupplung "schnalzen lassen". -Das CDV wirds schon richten-

Nach dem Ausbau wird der Kopf bei so einer Aktion stärker nicken.
Von dem Stress für's Getriebe und Differenzial nicht zu reden.

Muss man eben lernen mit Zwischengas umzugehen, was ohnehin materialschonender ist, ganz unabhängig von CDV und synchronisierendem Getriebe. Gibt einem auch viel mehr Gefühl fürs Auto wenn man daran arbeitet, also mir macht das richtig Spaß.
Benutzeravatar
Rush
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 182
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 10.07.2008 22:23
Wohnort: Linz, Österreich

M roadster (2000)

   
  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon bärchen » 13.08.2008 13:00

Danke, Walter!

Wenn ich dann mit meiner Einschätzung richtig liege, dann schließe ich mich den Worten von Rush gerne an. Dann klappt das bestimmt auch wieder mit dem gleitenden Fahren... :D

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon BlauerHund » 13.08.2008 14:36

Wobei man dazu sagen muss das einfach kurz aufs Gas treten beim runterschalten nicht wirklich Zwischengas ist. Dieses kurze Gasgeben bewirkt nur ein Drehzahlangleich zwischen Druckplatte und Mitnehmerscheibe..und somit weniger Reibung/Bremsmoment. Richtiges Zwischengas mit auskuppeln, Leerlauf, Einkuppeln, Gas, Auskuppeln, schalten einkuppeln macht fast kein Mensch. Zumindest nicht die Jugend in meinem Alter die mit den E36 durch die Straßen prollen. Ich hab mir angewöhnt mit richtigem Zwischengas zu fahren, schont die Synchronringe und ist eine gute Übung für anstehende Fahren mit unsynchronisierten Motorwägen ;)

Gruss Sven
Benutzeravatar
BlauerHund
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 68
Themen: 14
Bilder: 5
Registriert: 27.08.2007 15:48

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   



  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon zettdrei11 » 13.08.2008 14:58

BlauerHund hat geschrieben: mit auskuppeln, Leerlauf, Einkuppeln, Gas, Auskuppeln, schalten einkuppeln macht fast kein Mensch. Zumindest nicht die Jugend in meinem Alter

Gruss Sven


Und ich glaube die wenigsten in dem Alter wissen überhaupt das es genauso richtig ist :2thumpsup:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon Rush » 13.08.2008 15:29

Lernt man ja auch in keiner Fahrschule "weil die Autos ohnehin synchronisierte Getriebe haben und man das nicht braucht". War für mich auch völlig neu, aber ich hab mich mal schlau gemacht nachdem ich das bei Rennfahrern mehrfach bemerkt habe und tja, seither übe ich mich darin.

Und ja, richtiges Zwischengas ist mit Leerlauf beim Gasgeben zwischen den Gängen. Kenne aber außer mir auch niemanden der das macht außer meinem Bekannten der Fahrlehrer war aber nun Automatik fährt :D
Benutzeravatar
Rush
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 182
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 10.07.2008 22:23
Wohnort: Linz, Österreich

M roadster (2000)

   
  

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

Beitragvon zettdrei11 » 13.08.2008 15:47

Rush hat geschrieben:Lernt man ja auch in keiner Fahrschule "weil die Autos ohnehin synchronisierte Getriebe haben


Das sollte aber nicht als Vorwurf rüberkommen, sorry wenn das so angekommen ist. Natürlich wird da in der heutigen Zeit kaum noch jemand drauf geschult ( evtl noch BW ).
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x