also was ich im Allgemeinen gelesen habe, gehen die Meinungen dazu, dass auf 4zyl der
Bastuck besser klingt und auf 6zyl der
Eisenmann
wie gesagt, hab ich gelesen
bei mir persönlich muss ich sagen triffts zu
ich hatte auf meinem den Bastuck, erst mit Bastuck VSD, da war er zu leise, der musste erst richtig heiss werden damits mir gefiel
dann hab ich das VSD-Ersatzrohr verbaut, Lautstärke ok, tolles Blubbern beim Gaswegnehmen, aber sehr brummig und tief, bei längerer Fahrt mit 1500-2300 Umdrehungen unter Last machts Kopfschmerzen
laut Messung brachte er warm bei 4500 Umdrehungen etwa 87db, wenn man dann apruppt vom Gas geht warens 92db
ganz frisch drauf ist mein neuer, Spezialanfertigung von GTG/Kerscher ab Kat aus Edelstahl mit VSD und ESD, Endrohre 2x70 abgeschrägt
bringt etwa die selben db-Werte, also in meinem fall knapp über tüv-zulässig, da mein zzz mit 90db eingetragen ist, aber keinesfalls mehr so nervig wie der Bastuck, gefällt mir deutlich besser
weniger brummig, eher schön kernig
durch den VSD ist das Blubbern zwar wieder weg, aber alles kann man leider auch nicht haben
gekostet hat der Spaß 900 euro inkl tüv Eintragung und Anbau natürlich, Dauer war bei mir 1 tag
den
Reuter (im prinzip Eisenmann, Soundstufe S) hab ich auf meinem Motor auch schon gehört, mit original VSD
der hätte mir ja ganz gut gefallen, Klang und Lautstärke i.O. aber laut Reuter passt der ESD nicht auf den Bastuck VSD, daher hatte ich das Problem, dass mich der ESD 700 und der VSD 400 gekostet hätten, so kam ich zu der Idee mit der Spezialanfertigung