Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon rotcolie » 05.05.2008 23:21

da muss ich dirk recht geben. nicht bei heißem motor öffnen! das ding steht unter druck!!!!!
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon ThomasMS » 05.05.2008 23:35

Würde den Behälter nur bei kaltem Motor öffnen. Denke mal, dass die Bläschen dann auch schon am Anfang zu sehen sein sollten, dann muss ich den Motor auch nicht lange anlassen, oder?
ThomasMS
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 30.08.2007 19:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon zettdrei11 » 05.05.2008 23:52

ThomasMS hat geschrieben:Würde den Behälter nur bei kaltem Motor öffnen. Denke mal, dass die Bläschen dann auch schon am Anfang zu sehen sein sollten, dann muss ich den Motor auch nicht lange anlassen, oder?


Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten ob das reicht, wenn die Temaratur ansteigt und der zweite Kreislauf öffnet trotzdem mit Vorsicht ran gehen..sollte nur eine grössere Luftblase im System sein sprudelt das hoch, ziehe Dir auf jeden Fall Gummihandschuhe an und schütze Arme - Beine - Gesicht - will keine Panik verbreiten - bitte vorsichtig....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon bärchen » 06.05.2008 06:22

ThomasMS hat geschrieben:Würde den Behälter nur bei kaltem Motor öffnen. Denke mal, dass die Bläschen dann auch schon am Anfang zu sehen sein sollten, dann muss ich den Motor auch nicht lange anlassen, oder?


Okay, keine Flöckchenbildung am Ölmessstab. Weiter gehts...

Kalter Motor:

- Kühlwasserbehälter öffnen

- Motor starten und warm laufen lassen

Nun Sicht- und Geruchsprobe:

- blubbert es im Behälter oder bilden sich Luftblasen?

- riecht es aus dem Behälter nach Abgase (Benzin)?

- Wie sieht denn der Öleinfülldeckel von der Innenseite her aus, normal bräunlich oder milchig-gelb?


Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon ThomasMS » 06.05.2008 09:32

bärchen hat geschrieben:Okay, keine Flöckchenbildung am Ölmessstab. Weiter gehts...

Kalter Motor:

- Kühlwasserbehälter öffnen

- Motor starten und warm laufen lassen

Nun Sicht- und Geruchsprobe:

- blubbert es im Behälter oder bilden sich Luftblasen?

- riecht es aus dem Behälter nach Abgase (Benzin)?

- Wie sieht denn der Öleinfülldeckel von der Innenseite her aus, normal bräunlich oder milchig-gelb?


Gruß
Rainer


Zumindest den Öleinfülldeckel hab ich mir mal angesehen bei kaltem Motor, kein Schaum und die Farbe war auch braun.

Beim Flockentest war mir das öl vielleicht ne Spur zu flüssig, aber das kann täuschen. Wenn man genauer hinschaut, dann findet man immer irgendwas.

Den Test mit dem Bläschen im Kühlwasser würde ich nach reiflicher Überlegung und warnender Worte lieber nächste Woche bei BMW machen lassen. Nachdem alles andere was ihr mir vorgeschlagen habt zum Testen eher gegen eine defekte Zylinderkopfdichtung spricht, sollte die eine Woche nicht viel ausmachen. Viel fahren muss ich nicht.
ThomasMS
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 30.08.2007 19:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon zettdrei11 » 06.05.2008 09:43

Hallo Thomas
leider kann ich keine PN schreiben-woran das nun liegt keine Ahnung,
denke wenn Dein Zett nicht zu heiss wird, der Wasserstand gleichbleibt musst Du Dir keine Sorgen machen und kannst das gute Stück auch bewegen, natürlich ist es schon beruhigender wenn die Freundlichen das ganze mal checken.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon zettdrei11 » 06.05.2008 11:19

Hallo Thomas
ich stelle mal 2 Fotos ein, der Wasserstand sollte sich im kaltem Zusatnd zwischen meinen angeklebten Makierungen befinden, bei meiner Neubefüllung hat die Werkstatt diesen bis kurz unter den oberen Streifen befüllt, hoffe es hilft ein wenig. ( Die Kleber habe ich natürlich wieder abgerissen ).
Dateianhänge
bild002.JPG
Bild001.JPG
Bild001.JPG (20.31 KiB) 801-mal betrachtet
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon ThomasMS » 06.05.2008 11:57

Hi Dirk,

danke für die Bilder. So sieht das auch bei mir ca aus. :mrgreen: Vielleicht ein bissl mehr drin. Und im warmen Zustand geht der bis ca. zu der letzten Rippe. Dann sollte ich später daheim mal nachschauen ob der Kühlwasserstand genau so hoch ist wie gestern bevor ich gefahren bin. Sollte es der fall sein, dann wäre ich schon etwas beruhigter :-)

Vielen Dank
ThomasMS
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 30.08.2007 19:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon zettdrei11 » 06.05.2008 12:23

Das hört sich doch prima an, nun im heissen Zustand steigt der Wasserstand auch das ist normal darum sollte der Behälter auch nie im kalten bis zur oberen Mackierung vollgekippt werden, ich glaubte das am Anfang meiner BMW-Sucht.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt oder nicht?

Beitragvon ThomasMS » 06.05.2008 12:47

zettdrei11 hat geschrieben:Das hört sich doch prima an, nun im heissen Zustand steigt der Wasserstand auch das ist normal darum sollte der Behälter auch nie im kalten bis zur oberen Mackierung vollgekippt werden, ich glaubte das am Anfang meiner BMW-Sucht.


Das habe ich auch geglaubt, bis gestern :-)
Sicher auch ein Grund für die Panik mit dem Kühlwasserverlust und der Zylinderkopfdichtung.
ThomasMS
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 30.08.2007 19:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 5 Gäste

x