Wasserstand im Ausgleichsbehälter 1.9i FL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wasserstand im Ausgleichsbehälter 1.9i FL

Beitragvon OldsCool » 08.11.2020 09:56

John57 hat geschrieben:Nicht immer gleich an was Schlimmes denken, kann ja sonst was für Gründe haben.


Hallo John,

welche Gründe könnten das deiner Meinung nach sein außer einer Undichtigkeit oder Überdruck und dadurch Verlust über den Behälter Deckel (Überdruckventil)? :)
Ich stimme aber der Vorgehensweise zu: Auffüllen und beobachten...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wasserstand im Ausgleichsbehälter 1.9i FL

Beitragvon John57 » 08.11.2020 10:43

Dass der Kühlmittelstand noch nie gestimmt hat z.B. Wurde ja anscheinend nie kontrolliert.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wasserstand im Ausgleichsbehälter 1.9i FL

Beitragvon John57 » 08.11.2020 10:51

Bei so einem altem Auto sollte man regelmäßig kontrollieren ob alles stimmt an Flüssigkeiten. Dabei sollte man mitbekommen dass Kühlwasser austritt oder in den Oelkreislauf kommt, mehr Möglichkeiten gibt es ja erstmal nicht. Ob Wasser im Oel ist sieht man im Regelfall am Oeldeckel, sieht aus wie Karamell am Deckel.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wasserstand im Ausgleichsbehälter 1.9i FL

Beitragvon Red Angel » 08.11.2020 17:06

Danke für eure Hinweise und Kommentare; na klar hätte ich das regelmäßig
checken müssen, hab´s leider versäumt, was mir nicht mehr passieren wird :shock: .
Z steht jetzt erstmal wegen Saisonende bis Ende Februar, dann wollte ich
nen Service mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und auch Kühlwasser machen lassen und es
dann beobachten.
Der Wagen ist knochentrocken untenrum, am Öldeckel ist nichts Auffälliges
zu erkennen, und gequalmt hat´s auch noch nie.
Vlt. ist es doch natürlicher Schwund über die Jahre durch poröse Schläuche!

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Wasserstand im Ausgleichsbehälter 1.9i FL

Beitragvon JenZZZ » 08.11.2020 18:40

Bestimmt beim Kühlerwechsel schlampig aufgefüllt und nie entlüftet...100pro ist der Stand so seit Du das neue Teil hast :D
Benutzeravatar
JenZZZ
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 366
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 02.05.2009 13:26
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x