Eaton auf einen 1.8 VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon PfAndy » 06.04.2008 01:00

marcomair hat geschrieben:Ich lasse es von einer Firma machen, die mit solche Motoren erfahrung hat. Sie haben schon mehrere Minis auf weit über 300 PS gemacht und die fahren immer noch. Bei mir wurde ja der Hubraum auf 2,2 l erhöht und dann ein Kompressor aufgesetzt. Hab 1 1/2 Jahre Garantie, also von dem her mache ich mir keine Sorgen. Aber werde meine Erfahrungen hier weiter berichten und euch auf dem Laufenden halten.


Hm... will dich nicht kritisieren (dazu kenne ich mich mit dem Thema nicht gut genug aus...) aber 1,5 Jahre Garantie bedeutet für mich jetzt nicht unbedingt Langlebig... :roll:

Bin auf jeden Fall gespannt was da bei dir rauskommt und wie lange dein ZZZ Motor leben darf. :wink:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon zettdrei11 » 06.04.2008 01:21

marcomair hat geschrieben:Ich lasse es von einer Firma machen, die mit solche Motoren erfahrung hat. Sie haben schon mehrere Minis auf weit über 300 PS gemacht und die fahren immer noch. Bei mir wurde ja der Hubraum auf 2,2 l erhöht und dann ein Kompressor aufgesetzt. Hab 1 1/2 Jahre Garantie, also von dem her mache ich mir keine Sorgen. Aber werde meine Erfahrungen hier weiter berichten und euch auf dem Laufenden halten.


Da lass Dir aber vorab erklären auf welche bauteile sich die Garantie bezieht, nur auf die der Umbebauten oder auf den gesamten Motor, was ist mit dem Getriebe usw..halten diese die Mehrleistung aus....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon marcomair » 06.04.2008 11:23

Getriebe wurde das orginale vom M3 verbaut, es wurde eine Sachs Kupplung vom M3 verbaut, und eine 4 Kolben Bremsanlage. Andere Pleuel und Kolben sind natürlich auch dabei. Aber keine geschmiedeten!
Benutzeravatar
marcomair
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 42
Bilder: 22
Registriert: 28.10.2005 13:11
Wohnort: Münster/Tirol

Z3 roadster 1.9i (2000)

   



  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon harrystone » 06.04.2008 15:36

Na da hat sich ja einiges getan. Mein Plan: Eaton vom Mini (2 Stück vorhanden) über die Riemenscheibe die auch die Lichtmaschine antreibt laufen lassen. Turboumbau ist wegen Termik,Ölversorgung,Krümmerbau (versuch hatte ich bereits im e30 laufen) sehr aufwendig. Will nur auf etwa 180 PS kommen - aber die sollten sehr druckvoll kommen.
Werd mir mal Halterungen überlegen und zu zeichnen anfangen.
harrystone
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert: 03.11.2007 22:11
Wohnort: österreich

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   
  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon Allstar » 07.04.2008 12:23

Für 2000 Euro gibs den M52 TU Motor mit knapp 100.000km bei Ebay.
Da diese meist nach oben streuen mit 195-215 PS liegt die einfachtse Lösung für mich auf der Hand.

Aber ok, wenn du dir das ganze zumuten möchtest mit Umbau, Anschluss, Abstimmung etc pp :mrgreen: :thumpsup:
Allstar
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 04.03.2008 09:53

  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 1 Gast

x