Pleuellagerschalenwechsel: das Ergebnis

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Pleuellagerschalenwechsel: das Ergebnis (fotos kommen mo

Beitragvon Insolvenzprofi » 28.03.2008 12:04

viper.rt hat geschrieben:Nein, nein, ich habe ich keiner Weise die Auswechsung der Lager in Frage gestellt, das ist völlig o.k. und Dein Preis war auch o.k.


mist eigentlich wollte ich gar nicht dass es so rüberkommt, sry, war ganz anders gemeint

Wünsch dir ein schönes Wochenende... ich denke demnächst werde ich auf TWS umstellen 2-3000 km wollte ich aber noch damit düsen

Grüße
Inso
Insolvenzprofi
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: Pleuellagerschalenwechsel: das Ergebnis

Beitragvon Bernd52 » 01.04.2008 20:23

Hallo,
für den MR mit dem S50 motor (321 PS) sind von BMW mehr als 50 Ölsorten mit diversen Viskositäten offiziell freigegeben. Nur für den S54 wird (noch) das TWS zwingend verlangt. Auch für den S54 sind sicherlich diverse andere Öle verwendbar, aber dem stehen m. E. ausschließlich vertragliche Regelungen (Vertriebsstrategien) zwischen BMW und Castrol entgegen. Das "dickflüssige" TWS 10W-60 wird m. E. auch nur vorgeschrieben, um den Ölverbrauch zumindest innerhalb der Garantiephase in Grenzen zu halten und damit Beschwerden vorzubeugen.
Aber wer an die Wunderwirkung von TWS glaubt, ist davon nach meiner Erfahrung mit diversen Foren auch mit besten Argumenten nicht abzubringen. Ich habe auch schon erlebt, dass in einem anderen Forum ein selbsternannter Ölguru plötzlich ein exotisches Öl (ohne jede Freigabe) anpreist und was passiert: Die TWS-Gläubigen wechseln die Fahne und fahren ab sofort nur noch den neuen Wunderstoff (Markennamen nenne ich nicht). Es gibt einfach zu viele, die jeden Mist glauben - vermutlich auch, dass ein "Zitronenfalter" auch "Zitronen faltet".
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Pleuellagerschalenwechsel: das Ergebnis

Beitragvon clemens » 04.04.2008 18:59

"Bernd52", Na dann nenn mir doch bitte mal ein anderes dünnflüssigeres Marken Öl das nachweislich das gleiche Druckaufnahmevermögen hat wie das TWS und die anderen Spezifikationen sollten auch passen.
Benutzeravatar
clemens
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 89
Themen: 10
Registriert: 28.11.2007 22:07
Wohnort: Waldkirch

  

Re: Pleuellagerschalenwechsel: das Ergebnis

Beitragvon viper.rt » 04.04.2008 19:16

Es kann ja jeder reinschütten was er mag!! Und wenns ein 2€ Öl ist.

Ich bin gut damit gefahren und sehe keinen Grund zu wechseln.

gruss


stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x