uwe-333 hat geschrieben:Vielleicht war ich ja deshalb mit der visuellen Kontrolle so nachlässig ... weil ich es schätzen lernte, mich auf die Bordelektronik zu verlassen.
MeisterPetz hat geschrieben:Bei den meisten Autos sollte man bei jedem Tanken kontrollieren. Je nach Fahrweise gehen da nämlich schon ein paar Centiliter drauf. Ein Motor muss ja auch Öl verbrauchen. Der Elektronik traue ich nicht weiter, als ich spucken kann.
uwe-333 hat geschrieben:Naja, das ist irgendwie klar ... aber ich brauche wirklich wenig Öl ... wenns hoch kommt muss ich 0,5l pro 10.000 nachfüllen ... fahre allerdings oft gen MIN, denn warum soll ich unnötig auf MAX ausgleichen, wenn der nächste Ölservice eh schon signalisiert wird und fällig ist![]()
Hatti-BL hat geschrieben:Am Zetti hab ich mit dem Ölverbrauch noch keine Erfahrung.
Aber an meiner verflossenen K100RSwar ein Olschauglas eingebaut.
Unterkante Glas Minimum, Oberkante Glas Maximum, Mittig ein Punkt.
Alles was über dem Punkt eingefüllt war, hat die K rausgeblasen.
Sobald der Mittelpunkt erreicht wurde, brauchte die K bis zum nächsten Ölwechsel fast nichts mehr.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste