neue Zündkerzen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon Klinkerklotz » 02.03.2013 20:31

ich habe gestern an meinem 2.8er vfl auch die zündkerzen gewechselt, habe mir "blind" welche vom Autoteilehändler geben lassen. habe diese eingebaut und damit unwissendlich von 4 Massenelektroden auf 2 Massenelektroden "zurückgerüstet".

Jetzt habe ich auch im Leerlauf diese "Huster" wie meine beiden Vorredner das nennen.

Macht das irgendwas aus (Leistungsmäßig?)abgesehen von diesem Husten?

und mit wie viel Massenelektroden wurde der wagen Seriemäßig ausgeliefert?
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.03.2013 22:00

Kann ich dir leider nicht sagen,aber ich hatte kurze Aussetzer im 5. Gang die nach dem Zündkerzenwechsel verschwunden waren. Vllt waren bei 140000 noch die Ersten drin.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon ebez » 02.03.2013 22:48

[quote="VauZwei"]Kerzen wurden gewechselt in der Inspektion. Habe zusätzlich umstellen lassen von 2- auf 4-Massenelektroden Kerzen. BMW nennt diese Longlife. Seither sind die kurzen Minihuster im Leerlauf weg und er zieht superleise durch. Bin begeistert :D[/quote]

@VauZwei:
Was meinst Du mit "umstellen lassen" ?

Einfach 4-Massenelektroden-Kerzen eingeschraubt / schrauben lassen (anstatt 2-Massen....)
oder musste für die 4-Massen.... etwas in Motorelektronik geändert werden ?
ebez
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 19
Registriert: 01.03.2011 18:59
Wohnort: Vaterstetten

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon ThunderRoad » 02.03.2013 23:25

Klinkerklotz hat geschrieben:und mit wie viel Massenelektroden wurde der wagen Seriemäßig ausgeliefert?


Die M52TU haben die Longlife-Kerzen mit den 4 Elektroden serienmäßig. Wie's beim M52 aussieht, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall sehen die Dinger komisch aus, weil die "Mittelelektrode" komplett ummantelt ist bis auf die Stirnfläche. Hab mich erst gewundert, ob das ein Transportschutz sein soll :oops:

Ich hab meine über Ebay (6er Pack NGK für 50€) bekommen, hab sie aber noch nicht eingebaut.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.03.2013 23:30

Servus,

umstellen braucht man nichts einfach reinschrauben Drehmoment 25NM und Gut ist´s
Ach ja bei meinem waren 4Massenkerzen drin welche genau weis ich nicht mehr stand nur BMW drauf.
Reingeschraubt hab ich NGK V-LINE NR. 30 (V-Line, mit 4 Masseelektroden) kein Husten oder sowas festgestellt
Bei meiner Suche im Netz werden die von NGK immer wieder empfohlen.
Das der Fred schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat ist bekannt oder? (2009)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon VauZwei » 03.03.2013 11:47

Der Fred ist aus 2009, aktuell gab es z.B. von Klinkerklotz und ebez Fragen dazu. Finde es gut, alte Freds weiterzuführen, anstelle neue aufzumachen.

Für unseren 6 Zylinder gilt Folgendes:
4 Masseelektrodenkerzen können laut BMW Niederlassung z.B. im 1997er M52B28 VFL problemlos verwendet werden. Er wurde ursprünglich mit 2 Masseelektroden Kerzen (Wechselintervall alle 30 TKM) ausgeliefert.

Mit Einführung des BMW Longlife-Service Intervalles wurden die 4 Masselektrodenkerzen bei den neueren 6 Zylindermodellen eingeführt. Sie kosten das doppelte, halten mind. doppelt so lange (Wechselintervall 60 TKM).

Sie haben in diesem Fred schon bei zwei 6 Zylinderfahrzeugen die Mini-Huster im Leerlauf beseitigt und umgekehrt bei einem Fahrzeug nach Ersetzen der 4 mit 2 Masseelektroden diese Huster erzeugt. Schaden werden 2 Masseelektrodenkerzen nicht (solange es sich um die korrekte Type handelt), aber wer will schon einen seidenweichen 6 Zylinder fahren, der im Leerlauf Schluckauf wg. der verwendeten Kerzen hat ?

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: neue Zündkerzen

Beitragvon Klinkerklotz » 03.03.2013 23:01

vielen Dank für eure top Antworten! :thumpsup:

Also ich ahbe jetzt diese Kerzen bekommen: NGK V Line No 20 BKR6EK Stock No. 4388
diese haben das Husten erzeugt.

Ich werde die jetzt erstmal drin lassen, umtauschen geht ja schlecht :lol:

Solange nichts davon schaden nimmt ist es jahalb so wild. Beim nächsten mal werde ich wieder auf 4 Elektroden zurückgreifen.

Ich denke der der Händler wollte nur mein Portmonee schonen! :thumpsup: (ich glaube an das Gute im Menschen :) )

Kurz zu dem Thema, ich dachte es kommt besser wenn ich meine Frage hier anschließe anstatt ein neues Thema zu eröffnen. Ist ja zum selben Thema die Frage :)

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Roadster/Europe/Z3_2.8-M52/LHD/N/1998/april/browse/engine_electrical_system/ignition_coil_spark_plug/

Hier sind auch 2 Massenelektroden gelistet. Abgesehen von dem unschönen Husten muss dann ja alles in Ordnung sein!

schöne Grüße

Klinkerklotz
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 12 Gäste

x