Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon capefear » 06.01.2008 16:13

@ Hemi: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


Aquamist Wasser/Methanoleinspritzung mit Edelstahlbehälter und Heizung gegen Frost, je nach Gemisch bis zu 400 PS. 2 Dioden im Cockpit signalisieren Betriebszustand.


Grüsse
Bernhard :wink:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon hemi » 06.01.2008 16:42

Du, das habe ich gelesen. Das Angebot ist aber trotzdem wenig vertrauenserwechend, vor allem u.A. weil die Probefahrten ausdrücklich ausgeschlossen werden...

Und könnten wir vielleicht wieder zurück zum Ursprungsthema kommen?

Grüsse
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon capefear » 06.01.2008 17:04

Bei solchen Autos ist ne Probefahrt meist ausgeschlossen.

Weil es genug Spinner gibt, die Interesse zeigen nur um die Kiste mal zu fahren.

OK... zurück zum Thema... :wink:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon firefly » 06.01.2008 17:49

@hemi

Wenn Du das Geld zur Verfügung hast, nimm den 3.0l. Hab mich auch schon mit dem Thema befasst. Ganz sicher nicht nehmen solltest du den 3.2L. Der ist schon an der Grenze wie du geschrieben hast. Amis tunen den trotzdem noch, denen ist es ja egal wie lange er noch hält:)

Bei mir sieht es aber ganz anderst aus, da ich unbedingt den Vierzylinder behalten möchte...

Aber vergiss NIE:

Achtung: Dieses Leistungs/ Gewichtsverhältnis ist nur was für Profis, die damit umgehen können! Probefahrten und Testläufe werden vor Auktionsende nicht gewährt!


:D :D :D :D :mrgreen:
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon hemi » 06.01.2008 18:33

Okay, dann war mein Gedankengang schon richtig.

Dann wird es der M54B30 werden.

Kennt jemand zufällig die Durchflussmenge der Einspritzventile vom 3,0 Liter? Können die 237cm³/min hinhauen?

firefly hat geschrieben:Aber vergiss NIE:

Achtung: Dieses Leistungs/ Gewichtsverhältnis ist nur was für Profis, die damit umgehen können! Probefahrten und Testläufe werden vor Auktionsende nicht gewährt!


:D :D :D :D :mrgreen:


Ja, das ist ja natürlich klar. :D

Grüssle
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon beauceron » 06.01.2008 20:10

Probefahrten und Testläufe werden vor Auktionsende nicht gewährt!

nix für mich :wink:, will testen bis zum bitteren ende :mrgreen:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon klein170478 » 07.01.2008 12:15

Für eine Leistungsteigerung durch Aufladung, Kompressor, klassisches Tuning wie Nockenwellen/Rennkat... oder auch div Einspritztechniken
eignet sich am besten der 2,8l motor.

War bei 4 tunern wie g-power, kelleners, DS-Motorsport, infinitas.....
alle Tuner sagten das der 2,8l der robusteste Motor ist. Da ist etwas machbar was auch Dauerhaft hält und auch grosse ergebnisse um die 60-80 PS zu erzielen sind.

Rocky aus dem Forum rüstet seinen 1,9l auch auf 2,8l mit Modifikationen um. Evtl kann er dir noch einen Rat geben.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon firefly » 07.01.2008 18:34

Wobei ja Kelleners keine Kompressoren anbieten oder? Weil GIO hat ja einen von denen, aber ohne Kompressor, dafür sonst mit viel Dampf...


Gruess Tobi
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon klein170478 » 08.01.2008 10:03

kelleners bietet modifizierte Kompressorumbauten an.
Kollege hat einen im 2,5l Z4 VFL drin.

Hölle..... ein Z4 3.0 si, sowie 3l Diesel haben keine Chance...
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Welcher Motor ist besser zum Aufladen geeignet?

Beitragvon firefly » 08.01.2008 12:31

Bieten die auch anständige Sätze für Vierzylinder? Ich habe die Firma glaube ich verwechselt...
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x