Oelverbrauch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Oelverbrauch

Beitragvon GodlikeZ » 22.12.2007 17:23

klein170478 hat geschrieben:Ps: Der 2.8l hat das net :enraged:


stimmt :mrgreen:
bei meinem 2,8er musste ich noch nie öl nachfüllen. ich wechsle immer bevor ich einmotte und jedes jahr aufs neue ist beim nächsten wechsel noch genau so viel öl drin :thumpsup:

der hohe verbrauch der 3,0er ist in meinen augen nicht normal.
mein ... hatte auch nen hohen ölverbrauch. dieser wurde auch als normal abgestempelt. nachdem ich neue kolbenringe verbaut hab, war auch der ölverbrauch von gestern.
hoher ölverbrauch kann für nen motor auch nicht wirklich gesund sein, immerhin wird das öl dort verbrannt, wo eigentlich keines sein sollte.......
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Oelverbrauch

Beitragvon Stuhli » 23.12.2007 09:07

Als ich meinen 3nuller gekauft hab, wurde kurz zuvor ein Ölwexel gemacht mit Mobil 0W-40. Der Verbrauch war recht hoch, bzw. gleich hoch egal ob mit viel Drehzahl oder im Cruising-Modus. Den nächsten Ölwexel machte ich mit Liqui-Moly 5W-40, weil ich das Öl auch schon bei meinen anderen Autos fuhr und auch mein Kumpel der ne kleine Werkstatt dies verwendet und positives Feedback bekommt. Der Ölverbrauch hat sich bei normaler Fahrweise gesenkt. Bei Pedal to the Metal ist der Ölverbrauch immer noch recht hoch.
einer der Vorbesitzer hatte den Drehzahlbegrenzer auf 7000U/min hochgestzt, also vermute ich mal dass der Z3 getreten wurde, was den hohen Ölverbrauch teilweise erklärt.
Ein Bekannter hat mal einen 3,0 motor auseinandergenommen und da er auch den 2,8er kennt fiel ihm auf dass die Kolbenringe beim 3nuller schmaler sind. Auch das wohl ein Grund für den höheren Verbrauch. er meinte, dass man die Kolben des 2,8er (gleiche Bohrung?) reinmachen kann und dann wohl weniger Ölverbrauch hat, allerdings wegen der höheren Reibung auch weniger Leistung.
Nachgeprüft hab ichs noch net und werds auch erstmal nicht tun...Noch ists mitm Öl im grünen Bereich.
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x